Ein Friseursalon macht mobil
Die Thai-Massage Ton Pai, der Intermarkt, das italienische Restaurant Dolce Vita, WETIF Industrie EDV, das Olchinger Pflegeteam und Magic Sushi: Alle beteiligen sich in unterschiedlicher Weise an der Spendenaktion.
ak
Esting – Frisieren für Hochwasseropfer: Jacqueline Rullert, Inhaberin des Friseursalons „Abschnitt 471“ in der Neu-Estinger Senserstraße und ihre Mitarbeiterin Bettina Faulstich wollten nicht tatenlos zusehen. Sie wollten helfen.
Zu diesem Zweck trommelten sie nahezu alle in der Straße tätigen Gewerbetreibenden zusammen und baten diese, sich in beliebiger Weise an einer Spende für die Hochwasseropfer zu beteiligen.
Am Samstag, dem 6. Juli, wird es von 8 bis 16 Uhr einen Aktionstag im Friseursalon geben. Alle Einnahmen sollen den Hochwasseropfern zu Gute kommen. Wilai Heller vom gegenüberliegenden Thaimassagestudio „Ton Pai“ wird im Salon Kopf- und Nackenmassagen anbieten.
Auch Jacqueline Rullerts Heimatstadt, Bernburg in Sachsen-Anhalt, kämpft mit den Folgen der Flut. „Die Saale stand so hoch, wie seit 1947 nicht mehr. Und nach den Hochwassern 2011 und 2002 war dieses dritte Mal schon ziemlich heftig“, sagt sie. Das Pflegeheim, in dem ihre Großmutter untergebracht ist, musste evakuiert werden. „Meine Oma ist noch immer in Berlin“, erzählt sie. Auch den Tiergarten an der Saale habe es böse erwischt.
Die Einnahmen des Aktionstages und die Spenden sollen zum einen Passau, zum anderen natürlich den Bewohnern von Bernburg zu Gute kommen.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Landkreis – Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck haben – wie vor drei Jahren – ein unabhängiges Marktforschungsinstitut aus Hamburg beauftragt, die Stimmung bei den Kunden abzufragen.

Germering – Das Germeringer Caritas Haus Don Bosco und der Hospizverein Germering e.V. haben eine Kooperationsvereinbarung geschlossen.

Gilching - Bereits seit Oktober 2023 gibt es ein Sprachcafé in Gilching, das vom Landratsamt ins Leben gerufen wurde.

Fürstenfeldbruck – Frontalunterricht passé: Die neue Grundschule FFB an der Cerveteristraße kann sich sehen lassen in puncto moderner Lernpädagogik, Architektur und Nachhaltigkeit.

Schöngeising – Anfang Mai wurde eine neue Attraktion am Jexhof vorgestellt: ein taktiles 3D-Modell des Museums. Die blinden Schülerinnen Yagmur und Mobina des Sehbehindertenzentrums Unterschleißheim (SBZ) durften das Modell des Jexhof als Erste kennenlernen. Auf dem Weg zu einer inklusiven Gesellschaft können Museen nicht außen vor bleiben.

Fürstenfeldbruck – Mit einer gemeinsamen Kranzniederlegung am Luftwaffenehrenmal in Fürstenfeldbruck und am Royal Air Force Memorial in London gedachten am 8.

Türkenfeld – An der beliebten Waldkapelle nagt der Zahn der Zeit. Um die Maßnahmen zum Erhalt des malerisch gelegenen kleinen Andachtshauses an der Straße nach Sankt Ottilien finanzieren zu können, starten die Gemeinde und die Pfarrei Mariä Himmelfahrt gemeinsam einen Spendenaufruf.

Fürstenfeldbruck – Die Erbsensuppe der Offizierschule der Luftwaffe auf dem Brucker Christkindlmarkt ist für viele Besucher ein Muss. Im vergangenen Jahr haben die fleißigen freiwilligen Helfer rund 4.000 Liter zubereitet. Ausgegeben wurde die schmackhafte Suppe wieder gegen einen freiwilligen Obolus.