Emmering – In Emmering machen sich viele Einheimische Sorgen bezüglich des unklaren Schicksals eines Storchenpaares, das gerade versucht hat, direkt neben dem Giebelkreuz auf dem Kirchendach der katholischen Kirche St. Johannes der Täufer ein neues Nest zu errichten. Die große Freude des Vorjahres – als es einem Storchenpaar gelang, zum ersten Mal in Emmerings Geschichte, auf dem Kamin der Kirche einen Horst zu bauen und drei Jungtiere erfolgreich großzuziehen – ist sichtlich getrübt.

Emmering - Der REWE Markt in Emmering hat kürzlich eine Spendenveranstaltung für die Tafel veranstaltet. Insgesamt wurden 87 Tüten verkauft. Um eine glatte Summe daraus zu machen, hat die Rewe Halbich OHG beschlossen, auf 100 Tüten aufzurunden.
Emmering - Die Bund Naturschutz Ortsgruppe FFB/ Emmering hat Anfang Oktober im Beisein des Bürgermeisters Dr. Michael Schanderl auf der Streuobstwiese im Ostanger von Emmering zwei Zwetschgenbäume gepflanzt. Die Aktion war als Dank an die Gemeinde gedacht, die das traditionelle Apfel-Honig-Kartoffelfest-Fest regelmäßig unterstützt.
Emmering – Kürzlich fand im Emmeringer Bürgerhaus die Europakonferenz der Kreis-SPD unter dem Motto „Europa Quo Vadis?" statt. Als Referent konnte Klaus Barthel MdB gewonnen werden, der auch Bundesvorsitzender der AfA, der Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen der SPD ist. Barthel sprach sich klar für einen anderen Umgang mit den EU-Krisenländern aus.
Emmering – Aufgrund des Regenwetters wurden die 59 Erstklässler diesmal offiziell in der Schulturnhalle begrüßt. Heuer gibt es an der Grundschule Emmering drei erste Klassen, davon eine Ganztagesklasse. Während der Einschulungsveranstaltung wurden die Paten für die „Neulinge“, die aus der 9. Klasse sind, vorgestellt.
Emmering - Anstelle eines Sommerfestes machte der Kindergarten St. Benno mit seinen Kindern und Eltern eine Radtour. Durch die Neubausiedlung, am Radweg über das Gut Roggenstein auf einen Spielplatz nach Eichenau. Ein Transporter mit Tischen, Sonnenschirmen und vielen essbaren Köstlichkeiten wurde vorrausgeschickt.
Emmering - Die Gemeinde Emmering hat nach erfolgter Ausschreibung die technische Betriebsführerschaft für die gemeindeeigene Wasserversorgungsanlage an die Energie Südbayern als günstigsten Bieter vergeben.
Emmering – Der Schützenverein Emmering veranstaltet am Samstag, 14. September, ab 18 Uhr in der Amperhalle zum mittlerweile 13. Mal sein Fränkisches Weinfest.
Die Besucher erwartet ein umfangreiches Angebot an Fränkischen Weinen und an Brotzeiten in gemütlicher Atmosphäre. Neben dem Wein werden auch Schnaps, Liköre und Sekt ausgeschenkt.
Emmering – 178 km waren es am Ende des Tages, davon 10 km auf dem Weg nach Regensburg (den Rest übernahmen S-Bahn und Zug), und 168 km auf dem Weg von der Steinernen Brücke zum Bürgerhaus in Emmering, die die acht Radler zurückgelegt hatten. Organisiert hat die Tour die Abteilung Sport und Freizeit im TV Emmering.
Emmering – Wildkräuter begleiten die Pächter der Emmeringer Sonnenäcker auf Schritt und Tritt – meist werden sie als ungeliebtes Unkraut angesehen.
Emmering - Der Emmeringer Bio-Landwirt Hans Kraut war 1995 einer der maßgebenden Gründungsväter von Brucker Land und damit ein Pionier für regionale Lebensmittel. Unter anderem zusammen mit Elsbeth Seiltz, damals in der katholischen Erwachsenenbildung in Mammendorf aktiv, hatte er die Idee, das „Landkreis-Brot“ als erstes Produkt von Brucker Land auf den Markt zu bringen.