Schülerinnen und Schüler der Josef-Dering-Grundschule traten mit ihrem selbst interpretiertem Theaterstück des Schriftstellers William Shakespeare auf
ak
Eichenau - Wer sind all diese Elfen und Trolle, die sich in der Turnhalle in der Josef-Dering-Grundschule in Eichenau herumtreiben? Ach ja, es sind die Schülerinnen und Schüler der Theaterklasse 4C, die sich auf ihr Stück „Sommernachtstraum“ von William Shakespeare vorbereiten. Es ist ein bisschen wie im Bienenstock, aufgeregte Kinder proben ihre Posen, Eltern helfen bei den letzten Vorbereitungen der Kostüme und des Make-ups. Ein halbes Jahr hat die Klasse für den großen Auftritt geprobt und jetzt am 18 Juni um 19:00 Uhr war es soweit und die Schülerinnen und Schüler traten vor über 200 gespannten Gästen mit ihrem selbst interpretiertem Theaterstück des berühmten Schriftstellers William Shakespeare auf. Unter der Leitung der gelernten Schauspielerin und Klassenleitung Martina Seitz haben die Kinder an diesem Abend ein fantastisches Schauspiel dargeboten. Ein Stück literarische Kultur wurde mit der Aufführung „Sommernachtstraum“ von den Kindern der Klasse 4C modern und zeitgerecht aufgeführt. Sie begeisterten mit selbst improvisierten Texten, viel Enthusiasmus und einer künstlerischen Qualität, die in dem Alter ihresgleichen sucht. Das Konzept des Stücks: Alles kann, nichts muss. Klassenleiterin Seitz hat den Kindern bei den Proben kreative Freiheit gelassen. So entstehen Sätze wie „Du doofer Macho!“ und ein selbst kreierter Tanz am Ende des Stückes. Besonders stachen die schimmernden Kostüme heraus, die von der gelernten Kostümdesignerin Vera Petermann extra für den Auftritt geschneidert wurden. So entstand an diesem Abend ein Stück Magie in der Turnhalle der Josef-Dering-Grundschule. Elfen und Trolle stritten und verbündeten sich, Liebespaare fanden zueinander und alle feierten gemeinsam ein großes Fest.
Natalie Sajons
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Althegnenberg/Hörbach – Die älteste Kleinkunstbühne Bayerns, das Hörbacher Montagsbrettl, feiert in diesem Jahr 50-jähriges Bestehen – und das mit einem großen, zehntägigen Festival für Kabarett, Musik und Kleinkunst. Vom 12. bis 21.

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.

Schöngeising – Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck führen bis Freitag, 23. Mai eine Unterhaltsmaßnahme im Stausee der Amper vor dem Wasserkraftwerk Schöngeising durch.