Stolze Landessieger beim Jugendrotkreuz-Wettbewerb in Oberstaufen. Die Eichenauer Bambinis (vordere Reihe) freuen sich über ihren Sieg bei den bayerischen Meisterschaften.
ak
Eichenau – 274 von 300 möglichen Punkten. Das brachte den jüngsten Eichenauer Jugendrotkreuzlern den Titel beim JRK-Landeswettbewerb in Oberstaufen. Bei den Titelkämpfen des Rotkreuz-Nachwuchses im Allgäu setzten sie sich in der Altersstufe der Sechs- bis Neunjährigen knapp gegen die Teams aus Fürth und Miltenberg-Oberburg und deutlich vor sieben anderen Gruppen aus allen bayerischen Regierungsbezirken durch.
Sandra Bauer, Lucie Dellinger, Sophie Handelshauser und Luise Wiegelmann wurden im Allgäu von Ute Handelshauser sowie Jörg und Melanie Scheiblich betreut, da Gruppenleiter Oliver Polito verhindert war. Dessen Schützlinge hatten zuvor schon den Kreis- und Bezirkswettbewerb ihrer Altersstufe für sich entschieden und zeigten auch in Oberstaufen erstaunliche Leistungen. Dort ging es in acht Kategorien um Punkte. Bei den Theoriethemen „Erste Hilfe“, „Allgemeinwissen“, „Wissen erleben“ und „Rund ums Rote Kreuz“ hatten die vier Eichenauer JRK-Mädels die Nase vorn. Die zweithöchste Punktzahl aller Teams holten sie sich im musischen Teil und in Erste Hilfe Praxis. Hier ging es darum, ein Mädchen, das am Spielplatz von der Rutsche gefallen war, in die stabile Seitenlage zu bringen, den Notruf richtig abzusetzen und die Schwester wegen ihres Schocks gut zu versorgen. Bei den Themen „Klimahelfer und Kreativität“ reichte es immerhin zu Platz 4. Nach der Siegerehrung in Oberstaufen feierten die frisch gebackenen Bayerischen Meisterinnen ihren Titel im Rotkreuz-Gruppenraum in Eichenau. Zu den Gratulanten zählten bei der Meisterfeier auch die Leiterin der örtlichen RK-Bereitschaft, Claudia Cornell, deren Vorgängerin Helga Rother und Rosemarie Suckfüll, die früher einmal das Eichenauer Jugendrotkreuz geleitet hatte. 
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Puchheim – Im Rahmen des Projekts „KLASSE Job - Raus aus der Schule, rein in die Wirtschaft“, initiiert durch die Wirtschaftsförderung der Stadt Puchheim, bot Maria Silbernagl, Lehrerin am Gymnasium Puchheim, ein P-Seminar an, in dem die sieben teilnehmenden Schüler Podcast-Folgen aufnahmen.

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.

Gilching – Leicht hatte es Bürgermeister Manfred Walter nicht, in der Gilchinger Ratssitzung am Dienstag dem Gremium den neuen Betreiber für die Mittagsbetreuung schmackhaft zu machen. „Sport trifft Kunst“ nennt sich der Verein, der sich 2009 gründete und seit März 2014 anerkannt ist.

Emmering – Rund 70 kleine und große Gäste feierten das zehnjährige Bestehen des Johanniter-Kinderhauses „An der Amper“ in Emmering.

Gilching - Was für ein Wochenende! Der TSV Gilching-Argelsried hat es anlässlich 100-jähriges Jubiläum vom Freitag bis Sonntag mal richtig krachen lassen – ein Fest, das ganz im Zeichen von Sport, Miteinander und jede Menge guter Laune stand. Egal ob Groß oder Klein, Mitglied oder nicht, hier war für jeden was dabei.