-  Das ist das Highlight des Jahres 2020 für das Eichenauer Pfefferminzmuseum  und wird in die Annalen des Fördervereins eingehen: Bundeskanzlerin Angela Merkel  ruft beim Ersten Vorsitzenden an, zeigt sich begeistert von der Qualität der  Eichenauer  Minze und bestellt eine größere Menge davon.
Bundeskanzlerin Angela Merkel ruft im Pfefferminzmuseum an, zeigt sich begeistert von der Qualität der Eichenauer Minze und bestellt eine größere Menge davon.
gerhard altmann/pixabay.com

Eichenau -  Das ist das Highlight des Jahres 2020 für das Eichenauer Pfefferminzmuseum und wird in die Annalen des Fördervereins eingehen: Bundeskanzlerin Angela Merkel ruft beim Ersten Vorsitzenden an, zeigt sich begeistert von der Qualität der  Eichenauer Minze und bestellt eine größere Menge davon.

Als bei Hannelore Kugler, Frau des Vereinsvorsitzenden Hans Kugler, am 23. November 2020 das Telefon läutet und sie abhebt, traut sie ihren Ohren nicht. Es meldet sich eine Frauenstimme: „Hier Merkel“  und auf Nachfrage: „Ja, die Bundeskanzlerin. Ist dort das Pfefferminzmuseum in Eichenau?“ - Hannelore Kugler übergibt an ihren Mann, der sich dann rund zehn Minuten lang mit der deutschen Regierungschefin unterhält.
 

Hans Kugler erinnert sich: „Anfangs konnte ich kaum glauben, dass die Kanzlerin selbst meine Nummer wählt, die sie auf der Homepage des Museums gefunden hat, und sich dann so lange Zeit  nimmt, um sich mit mir über das Museum sowie den Förderverein und seine ehrenamtliche Arbeit zu unterhalten.“ Und sie habe gefragt, ob sie eine größere Menge des von uns für das Museum angebauten Pfefferminztees bestellen könne. Der sei „ja soooo lecker!“

Und wie kam sie zu diesem Urteil? Hans Kugler:“Unser Schriftführer Wolfgang Heilmann wusste. dass Angela Merkel Pfefferminztee-Liebhaberin ist, und hatte ihr deshalb im Mai zwei Geschenkdosen mit unserer exzellenten Minze geschickt, sozusagen zur Stärkung in schweren Zeiten.“ Und umgehend sei ein persönliches Dankschreiben der Kanzlerin in Eichenau eingetroffen, in Berlin abgeschickt am 3. Juni 2020.

Beim Anruf am 23. November habe die Regierungscghefin ihn gefragt, ob er ihr noch einige Tüten mit Eichenauer Pfefferminze schicken könnte - natürlich gegen Bezahlung. Hans Kugler sagte dies zu und meinte: „Sie bekommen Schmuckdosen mit unserer Pfefferminze. Ich kann doch einer Bundeskanzlerin knicht nur Tüten schicken.“ Und um sicher zu gehen,  dass er auf keinen Scherz reinfällt, fragte er noch nach der Postadresse. Diese wurde ihm innerhalb einer Stunde per e-mail  „i. A. der Frau Bundeskanzlerin“ mitgeteilt.

In das Paket packte der Vereinsvorsitzende dann als Geschenk an Angela Merkel auch noch ein Glas Apfel-Minz-Marmelade und eine Minz-Seife. Beides bietet der Verein üblicherweise nur auf dem Eichenauer Adventsmarkt an. Im Begleitschreiben fragte Hans Kugler die Kanzlerin, ob der Verein in seiner Öffentlichkeitsarbeit das Telefonat und die Bestellung erwähnen dürfe. Wenige Tage später erhielt der Vereinsvorsitzende vom Sekretariat der Regierungschefin die Empfangsbestätigung und die erbetene Erlaubnis. „Kaum zu fassen, was mir da passiert ist“, wundert sich der Vorsitzende des Fördervereins Pfefferminzmuseum Eichenau auch noch Wochen nach dem Anruf der Bundeskanzlerin.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.

Gilching – Leicht hatte es Bürgermeister Manfred Walter nicht, in der Gilchinger Ratssitzung am Dienstag dem Gremium den neuen Betreiber für die Mittagsbetreuung schmackhaft zu machen. „Sport trifft Kunst“ nennt sich der Verein, der sich 2009 gründete und seit März 2014 anerkannt ist.

Emmering – Rund 70 kleine und große Gäste feierten das zehnjährige Bestehen des Johanniter-Kinderhauses „An der Amper“ in Emmering.

Gilching - Was für ein Wochenende! Der TSV Gilching-Argelsried hat es anlässlich 100-jähriges Jubiläum vom Freitag bis Sonntag mal richtig krachen lassen – ein Fest, das ganz im Zeichen von Sport, Miteinander und jede Menge guter Laune stand. Egal ob Groß oder Klein, Mitglied oder nicht, hier war für jeden was dabei.

Berlin/Olching – Michael Schrodi, SPD-Bundestagsabgeordneter für Fürstenfeldbruck und Dachau, konnte in der vergangenen Woche eine besondere Gruppe im Bundestag begrüßen: 58 Schüler aus dem Gymnasium seines Wohnorts Olching.