Ehrung für langjähriges Engagement der Mitglieder der Feuerwehren und des Bayerischen Roten Kreuzes
Landratsamt Starnberg
Landkreis Starnberg - Bei einer Feier im Landratsamt Starnberg überreichte Landrat Karl Roth am Montag an 64  Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehren des Landkreises und drei Mitglieder des BRK die Ehrenzeichen für 25 sowie 40 Jahre ehrenamtliches Engagement. Darüber hinaus wurde heuer erstmals auch das Feuerwehr-Ehrenzeichen für 50 Jahre Dienstzeit vergeben.

„25, 40 und sogar 50 Jahre aktiver Dienst! Wir alle wissen, welcher Einsatz hinter diesem Ehrenamt steckt. Sie widmen viele Stunden Ihrer Freizeit dem Dienst der freiwilligen Feuerwehr, sowie dem Bayerischen Roten Kreuz und das bereits seit Jahrzehnten“, lobte Landrat Karl Roth die Leistungen in seiner Ansprache und weiter “Sie stehen Menschen in Notsituationen bei, Sie betreiben Aufklärungsarbeit und kümmern sich um die Jugend. Und das ist nur ein kleiner Ausschnitt dessen, was von Ihnen verlangt wird. Mit dieser Auszeichnung wollen wir Ihnen zeigen, dass wir dieses Engagement würdigen und wir froh sind, Sie zu haben“.  Alle Geehrten erhielten neben dem Ehrenzeichen und einer Urkunde die Bayerische Ehrenamtskarte in Gold. Diese ist unbegrenzt gültig und kann bei vielen Geschäftspartnern im Landkreis, aber auch bayernweit eingesetzt werden. Für alle, die das Feuerwehr-Ehrenzeichen für 40-jährige Dienstzeit erhielten, stellte das Bayerische Staatsministerium des Innern Gutscheine für einen Aufenthalt im Feuerwehrerholungsheim in Bayerisch Gmain aus. Zudem wurde Christian Reichert als ehemaliger Kommandant der Feuerwehr Starnberg verabschiedet und erhielt das Feuerwehrehrenzeichen in Silber, zum Dank für seinen Einsatz. 
25-jährige Dienstzeit bei der Freiwilligen Feuerwehr

Das Feuerwehr-Ehrenzeichen für 25 Jahre Dienstzeit erhielten: Florian Knappe (Feuerwehr Berg), Martin Riedel (Feuerwehr Etterschlag), Michael Holzer, Christian Kaiser, Michael Strobl Herbert Strobl, Stefan Sedlmayr und Thomas Schaumberger (Feuerwehr Frieding), Bernhard Spazierer und Leonhard Zettl (Feuerwehr Gauting), Christian Wolfertstetter (Feuerwehr Geisenbrunn), Michael Klinglmeier, Carsten Ranker und Robert Weiderer (Feuerwehr Gilching), Andreas Härtl, Alexander Timo Merk, Lars Schöppe und Martin Wastian (Feuerwehr Herrsching), Markus Schamberger und Anton Neumaier (Feuerwehr Inning), Andreas Strehl und Dieter Unterleitner (Feuerwehr Krailling), Harald Amann (Feuerwehr Oberalting-Seefeld),  Sascha Hartmann und Alexander Grögeder (Feuerwehr Pöcking), Christian Klingt und Thomas Wachinger (Feuerwehr Starnberg), Daniel Wenig (Feuerwehr Steinebach-Auing), Martin Wols (Feuerwehr Steinebach-Auing), Christian Wolfert (Feuerwehr Traubing), Markus Krasemann, Werner Haas und Andreas Gamperl (Feuerwehr Unering), Andreas Adelsberger (Feuerwehr Walchstadt), Martin Brunner (Feuerwehr Wangen), Georg Schmid, Andreas Hohberg und Alexander Salaw (Feuerwehr Weßling), Martin Deuflhart (Feuerwehr Hochstadt).

40-jährige Dienstzeit bei der Freiwilligen Feuerwehr
Das Feuerwehr-Ehrenzeichen für 40 Jahre Dienstzeit erhielten: Bernd Brunnhuber, Burkhard Doering und Reinhard Fruhmann (Feuerwehr Allmannshausen), Robert Grabmaier, Wolfgang Hergetund Georg Polz (Feuerwehr Etterschlag), Alexaner von Dehn und Johann Hischvogel (Feuerwehr Hechendorf), Alexander Dietz (Feuerwehr Inning), Stephan Humbert (Feuerwehr Kempfenhausen), Peter Bauch (Feuerwehr Krailling), Anton Kaspar und Anton Klostermeier (Feuerwehr Maising), Bernhard Dersch  und Gerhard Moser (Feuerwehr Söcking), Margit Beil, Martina Jursch, Josef Kraus und Thomas Varga (Feuerwehr Steinebach-Auing), Thomas Besel (Feuerwehr Stockdorf), Walter Hierholzer (Feuerwehr Walchstadt), Manfred Brunner (Feuerwehr Wangen), Thomas Friedinger (Feuerwehr Wangen).

50-jährige Dienstzeit bei der Freiwilligen Feuerwehr
Das Feuerwehr-Ehrenzeichen für 50 Jahre Dienstzeit erhielten: Franz Bach  von der Feuerwehr Söcking und Martin Polz von der Feuerwehr Walchstadt.

25-jährige Dienstzeit beim BRK
Das Ehrenzeichen für 25-jährige Dienstzeit beim BRK (Wasserwacht) erhielten: Ralph Irlbauer (Wasserwacht Starnberg), Michael Schäfer (Bereitschaft Gilching).

40-jährige Dienstzeit beim BRK
Das Ehrenzeichen für 40-jährige Dienstzeit beim BRK (Wasserwacht) erhielt: Anja Kupka ( Wasserwacht Starnberg).
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Althegnenberg/Hörbach – Die älteste Kleinkunstbühne Bayerns, das Hörbacher Montagsbrettl, feiert in diesem Jahr 50-jähriges Bestehen – und das mit einem großen, zehntägigen Festival für Kabarett, Musik und Kleinkunst. Vom 12. bis 21.

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.

Schöngeising – Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck führen bis Freitag, 23. Mai eine Unterhaltsmaßnahme im Stausee der Amper vor dem Wasserkraftwerk Schöngeising durch.