Alexander Urban hört nach fast drei Jahrzehnten als Wirt vom Klostergasthof in Andechs auf
Lele
Andechs – Wenige Tage noch, ein paar Veranstaltungen und Familienfeiern und dann ist für immer Schluss. Wie berichtet, hört Alexander Urban nach fast drei Jahrzehnten als Wirt vom Klostergasthof in Andechs auf. Nun geht es ans Entsorgen lieb gewordener Erinnerungen. „Es fällt schwer. Andechs ist ja auch so etwas wie meine zweite Heimat geworden“, erzählt der 50Jährige Inninger. Mit dem Auszug zum Jahresende müssen auch das Gasthaus und sämtliche Nebenräume geräumt und besenrein an das Kloster übergeben werden. „An jedem Teil, das ich in die Hand nehme, hängen Erinnerungen dran. Schlimm ist es mit den vielen Bildern und Fotos, die fast schon geschichtlichen Wert haben und die ich jetzt abgeben werde.“ Unter anderem hängt an der Wand ein Foto, auf dem Joseph Ratzinger, der spätere Papst, dessen Bruder Georg und Abt Odilo Lechner fröhlich mit einem Andechser Bier anstoßen. „Ja, hier gingen viele berühmte Gäste ein und aus. Es sind schöne Erinnerungen, die ich nicht missen möchte.“ Obwohl schon ein großer Teil an Geschirr und sonstigen Utensilien entsorgt wurde, gibt es noch gut erhaltene Requisiten, die anlässlich eines Flohmarktes gegen Spenden abgegeben werden. Darunter Bierkrüge und Gläser mit dem Andechser Emblem und passend zur Jahreszeit einen großen Schwung Weihnachtsdekorationen.

Zum Verkauf stehen außerdem zwei großformatige Bilder, wobei deren Original-Rahmen einen enormen Wert haben, sagt Urban. Insbesondere die „Fotomechanische Vergrößerung“ eines Werbeplakates aus dem 19. Jahrhundert hat es dem Gastronomen angetan. „Dieses Werk gebe ich nur her, wenn auch der Preis stimmt“, betonte er. Geschaffen hat es Michael Zeno Diemer (1867 bis 1939), der ab 1884 in München studierte und zur Gruppe der Münchner Kunstmaler gehörte. Bekannt wurde er für seine eindrucksvollen Schlachtenbilder. Das im Klostergasthof hängende Werbeplakat ist zwischen 1897 und 1905 entstanden, weiß Urban. Auftraggeber war seinerzeit die Fracht- und Schleppschiffgesellschaft Karl Wulfert aus Bierdorf bei Riederau, die früher als Transportunternehmen auf dem Ammersee von Dießen aus einen regen Lieferverkehr betrieb. Urban: „In meinen Besitz kam das Werk innerhalb der letzten 30 Jahre. Wann genau weiß ich nicht mehr.“  Zum Verkauf stehen zudem kleinere Drucke, unter anderem von Ruppert Stöckl (1923 bis 1999), ein Münchner Dekorationsmaler und Restaurator, und erlesene Weine, die Urban zum Selbstkostenpreis abgibt.

Termin für den Flohmarkt plus Resteverkauf ist am Samstag, 22. Dezember, zwischen 11 und 16 Uhr im Kostergasthof in Andechs. Die Flohmarktspenden gehen zugunsten der Jugendarbeit bei der Freiwilligen Feuerwehr Andechs und der Hospizhilfe für Kinder. LeLe
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Ungewöhnlicher Vorgang an der Offizierschule: eine schwarz-rot-goldene Truppenfahne mit Bundesadler wird vor der angetretenen Truppe feierlich eingerollt und in einem schwarzen Stoffsack verpackt.

Fürstenfeldbruck – Im Juni feierte die Oberbayerische Heimstätte (OH) gemeinsam mit den neuen Mietern den erfolgreichen Abschluss des Neubauprojekts Am Sulzbogen.

Oberweikertshofen – Symbolisch setzte Landrat Thomas Karmasin gemeinsam mit dem Baureferenten des Landkreises, Johann Wörle, und Egenhofens Bürgermeister Martin Obermeier Ende Juni den ersten Spatenstich für den Neubau eines Geh- und Radwegs zwischen Oberweikertshofen und Waltenhofen.

Puchheim – Der Puchheimer Wildbienengarten wurde im Jahr 2021 eingeweiht. Er ist ein Projekt des Umweltamts und wurde zusammen mit Wildbienenexpertin Anke Simon von Bund Naturschutz konzipiert. Auf der mehr als 1.000 Quadratmeter großen Fläche wurde ein Sandarium, verschiedene Blühflächen, eine Kräuterspirale und eine Wildbienennisthilfe angelegt.

Germering – Früh starten, spät ankommen, dazwischen über 2.500 Höhenmeter und 380 Kilometer im Sattel: Drei Germeringer Rennradler haben auch in diesem Jahr ihre traditionelle Benefizfahrt von Germering an den Gardasee erfolgreich absolviert und dabei 3.200 Euro für die Namaste-Stiftung in Gilching gesammelt.

Fürstenfeldbruck - Die für den 8. bis 10. Juli geplante Reparatur eines Gaslecks in der Münchner Straße muss sofort erfolgen. Bei einer am 24. Juni durchgeführten erneuten Messung wurde eine hohe Gaskonzentration in den umliegenden Leitungen mit hoher Explosionsgefahr festgestellt, dies bedeutet dass Gefahr im Verzug ist und somit sofort gehandelt werden muss.

Kottgeisering/Emmering/Maisach – Zuerst die schlechte Nachricht: auch heuer wird es leider nichts mit dem Storchennachwuchs auf dem Rathausdach in Kottgeisering – im Vorjahr waren alle fünf Jungstörche durch Dauerregen bedauerlicherweise ums Leben gekommen – denn zwei junge Weißstörche wurden Anfang Mai tot am Boden gefunden.

Gilching/Seoul – Als bekennender Technik-Enthusiast war ein Besuch im Herzen von Samsung in Seoul ein lang gehegter Traum, betont Matthias Vilsmayer, Geschäftsführer bei „blueants Süd“ in Gilching. Der Traum ging in Erfüllung.