- Aufgrund mehrerer Kinder bzw. Jugendlichen im Gleisbereich leitete ein Güterzug am Dienstagnachmittag zwischen Olching und Gröbenzell, Bahnstrecke München – Augsburg, eine Schnellbremsung ein. Bei Suchmaßnahmen trafen Beamte der Bundespolizei sieben Personen im Alter von 13 bis 19 Jahren an.
Ein Zug leitete eine Schnellbremsung ein
Amper-Kurier

Fürstenfeldbruck - Aufgrund mehrerer Kinder bzw. Jugendlichen im Gleisbereich leitete ein Güterzug am Dienstagnachmittag zwischen Olching und Gröbenzell, Bahnstrecke München – Augsburg, eine Schnellbremsung ein. Bei Suchmaßnahmen trafen Beamte der Bundespolizei sieben Personen im Alter von 13 bis 19 Jahren an.

Der Lokführer eines Güterzuges erkannte zwischen den Bahnhöfen Olching und Gröbenzell, auf Höhe von Bahnkilometer 16.600, gegen 16:20 Uhr mehrere Personen im Gleis. Nach eingeleiteter Schnellbremsung wurde die Bahnstrecke München - Augsburg gesperrt. Als der Güterzug auf freier Strecke stand, hantierten mehrere der Personen daran herum. Sie ergriffen die Flucht als sich der Lokführer näherte.

Bei der Streckenabsuche nach den Verursachern, unter Hinzuziehung eines Helikopters der Bundespolizei-Fliegerstaffel Oberschleißheim, konnten mehrere Personen festgestellt werden. Diese flüchteten vor den von ihnen erkannten Beamten und liefen dabei, teilweise im Gleisbereich, in unterschiedliche Richtungen davon. Dank Koordination aus der Luft und dreier Streifen gelang es den Bundespolizisten sieben Personen im Alter von 13 bis 19 Jahren, alle aus Gröbenzell, teilweise noch im Gleis, ausfindig zu machen bzw. zu ermitteln.

Einige der Jugendlichen wurden durch die Beamten nach Hause gefahren und unter Einbeziehung eines ersten kurzen Präventionsgespräches den Erziehungsberechtigten übergeben. Diese beginnen häufig mit den Worten: „Seien Sie froh, dass wir ihre Kinder wohlbehalten bringen und Ihnen nicht schlechte Nachrichten übermitteln müssen“. Durch den Vorfall und die rund 40-minütige Sperrung des Bahnverkehrs kam es zu erheblichen Verspätungen sowie Ausfällen im Zugverehr zwischen München und Augsburg sowie im S-Bahnverkehr (S3) zwischen Mammendorf und München.

Die Bundespolizeiinspektion München hat Ermittlungen wegen eines Gefährlichen Eingriffs in den Bahnverkehr eingeleitet. Die Jugendlichen und deren Erziehungsberechtigte werden außerdem noch zu intensiven Präventionsgesprächen über die Gefahren im Schienenverkehr eingeladen werden.

Die Bundespolizei warnt vor dem Betreten des Gleisbereiches und davor, sich im Gleisbereich und auch in unmittelbarer Nähe davon aufzuhalten. Es besteht stets Lebensgefahr! Gegenstände auf oder in die Gleise zu legen, ist kein Kinderspiel! Häufig werden dabei Züge oder Weichen beschädigt bzw. in ihrer Funktion eingeschränkt. Dies kann zu unabsehbaren Gefahren - hin bis zu Zugentgleisungen führen. Sofern Personen identifiziert werden, kommen neben strafrechtlichen Folgen oft auch noch privatrechtliche Forderungen der Deutschen Bahn hinzu.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Eichenau - Am Sonntagabend (13. April) hielten sich drei Jugendliche im Alter von 14 und 15 Jahren in der Nähe des S-Bahnhaltepunktes Eichenau auf. Einer der 15-Jährigen legte Schottersteine auf die Schienen. Daraufhin kam es zu einem gefährlichen Vorfall mit einer einfahrenden S-Bahn. Kurz darauf entfernte sich einer der Jugendlichen vom Tatort.

Eichenau - Am letzten Samstag gegen 16:00 Uhr wurde eine 82-jährige Frau aus Eichenau durch ihren Ehemann vermisst gemeldet, nachdem sie sich beim Einkaufen im Bereich des Puchheim Ikarus-Center unbemerkt entfernt hatte. Der Ehemann hatte schon einige Zeit nach ihr gesucht.

Fürstenfeldbruck - Am Donnerstagvormittag (20. März) gegen 10.45 Uhr fuhr ein 29-jähriger türkischer Staatsangehöriger ohne gültigen Fahrschein von Fürstenfeldbruck nach München Pasing.

Fürstenfeldbruck - Am Freitag den 21.03.2025 gegen 22:30 Uhr wollte eine Streife der Polizeiinspektion Fürstenfeldbruck auf der Schöngeisinger Straße in Fürstenfeldbruck einen Pkw kontrollieren. Der Pkw entzog sich der Kontrolle, indem er mit Geschwindigkeiten bis 180 km/h innerorts Richtung B471 floh.

Gröbenzell – Am frühen Dienstagabend,18. März, geriet in Gröbenzell ein Imbisswagen in Brand. Die Kriminalpolizei Fürstenfeldbruck hat die Ermittlungen zur noch unklaren Brandursache übernommen. Gegen 19 Uhr wurde der Einsatzleitstelle ein brennender Imbisswagen an der Industriestraße mitgeteilt.

Fürstenfeldbruck – Eine Zivilstreife der Polizei Fürstenfeldbruck wurde am 6. März auf einen BMW aufmerksam, der auf der B471 in Richtung Inning unterwegs war und dabei sein Fahrzeug bei einer erlaubten Geschwindigkeit von 100 km/h auf mehr als 150 km/h beschleunigte.

Mammendorf - Während der traditionelle Faschingsumzug am Dienstag in Mammendorf bei hohem Zuschaueraufkommen friedlich und ohne Störungen verlief, mussten Einsatzkräfte der Fürstenfeldbrucker Polizei mit Unterstützung der Zentralen Einsatzdienste im Zusammenhang mit dem anschließenden Hallenfest am Drisselfeld mehrfach wegen Körperverletzungen ein

Alling - Am Dienstag, dem 25.02.2025 gegen 10:00 Uhr, wurde ein 37-jähriger Kurierfahrer aus Bodenfelde, der die Hoflacher Straße in Alling mit seinem VW befuhr, durch Beamte der Polizeiinspektion Germering einer Verkehrskontrolle unterzogen.  Der 37-Jährige händigte den Beamten einen rumänischen Führerschein aus.