Die heute zu Wochenbeginn von Bayerns Innenminister Joachim Herrmann veröffentlichte Polizeiliche Kriminalstatistik zeigt ein deutliches Bild: einen drastischen Zuwachs im Bereich der Gewaltdelikte sowie einen Anstieg im Bereich der Internetkriminalität.
Die heute zu Wochenbeginn von Bayerns Innenminister Joachim Herrmann veröffentlichte Polizeiliche Kriminalstatistik zeigt ein deutliches Bild
Amper-Kurier

München - Die heute zu Wochenbeginn von Bayerns Innenminister Joachim Herrmann veröffentlichte Polizeiliche Kriminalstatistik zeigt ein deutliches Bild: einen drastischen Zuwachs im Bereich der Gewaltdelikte sowie einen Anstieg im Bereich der Internetkriminalität. Dieses ist sinnbildlich für das, was wir im Polizeibereich seit Jahren spüren: die steigende Gewalt-bereitschaft in der Gesellschaft und der oft unkontrollierte Umgang mit dem Netz.

Die Gewaltspirale steigt in vielen Bereichen an, nehmen wir die jüngsten Ausschreitungen in deutschen Fußballstadien oder auch Hass und Hetze im Internet. Diese Form der Gewalt wird deutlich unterschätzt. „Man muss der Gewaltspirale ein Ende setzen und hier Maßnahmen treffen, um dieser Entwicklung entschieden entgegen zu treten. Ein Hauptaugenmerk muss dabei auf der Prävention – und Aufklärungsarbeit - liegen.

Auch der Anstieg um 12,3% des Anteils von Zuwanderern als ermittelte Tatverdächtige bei den Gewaltdelikten zeigt deutlich, dass wir sehr wohl ein Problem mit der unkontrollierten Zuwanderung haben und sich das negativ auf die Sicherheit in unserem Land auswirkt,“ sagt der GdP Landesvorsitzende Florian Leitner. Davor die Augen zu verschließen, weil es vielleicht nicht alle hören wollen oder in Teilen verpönt ist wäre der falsche Weg. Man muss Fakten klar benennen, die Ursachen dafür ermitteln und dann konsequent gegensteuern. Jeder der kein Bleiberecht hat oder dieses verwirkt hat muss konsequent abgeschoben werden. Dazu bedarf es auch einer Nachbesserung bei den rechtlichen Voraussetzungen und konsequenten, länderübergreifenden politischen Entscheidungen.  

 

 

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck  - Am Donnerstagmorgen (16. Januar) stürzte zwischen Buchenau und Fürstenfeldbruck ein abgebrochener Baum in die Oberleitung. Es kam zu erheblichen Behinderungen im Bahnverkehr der Strecke von und nach Memmingen.

Olching - Zu einem schweren Unfall kam es gestern Abend auf der B471, kurz nach der AS DAH/FFB in Richtung Fürstenfeldbruck. Aus uns unbekannter Ursache prallte ein PKW in das Heck eines LKWs.

Fürstenfeldbruck – Heute Vormittag kam es zu einer Explosion bei einem Alteisenhändler in der Hasenheide. Die Detonation war im Umkreis von 10 km hörbar. Momentan sind viele Einsatzkräfte vor Ort. Nach ersten Meldungen gab es keine Toten oder Schwerverletzte. Vermutlich ist ein Alteisenschredder explodiert.

Gilching - Am Dienstagnachmittag  kollidierte eine S-Bahn auf der Bahnstrecke Westkreuz – Herrsching bei Neugilching mit einem auf die Oberleitung und ins Gleis gefallenem Baum. Es gab keine Verletzten. Gegen 15:20 Uhr fiel auf der Bahnstrecke Westkreuz- Herrsching bei Bahnkilometer 16.200 (Neugilching auf Höhe St.

Fürstenfeldbruck - Am gestrigen Sonntag (22.12.2024) brach in einer Wohnung in Fürstenfeldbruck ein Feuer aus. Ein Bewohner wurde dabei schwer verletzt und in ein Krankenhaus gebracht. Die Kriminalpolizei Fürstenfeldbruck hat die Ermittlungen übernommen.

Gauting  – Zahlreiche Gäste aus Politik, Wirtschaft und diverser Polizeistationen waren jüngst zur Einweihung des neuen Gebäudes für die PI Gauting gekommen. Im Herbst 2022 erfolgte auf einem Grundstück an der Pentenrieder Straße 1, das bereits in Besitz des Freistaates Bayern war, der Spatenstich.

Gröbenzell – Aus bislang unbekannter Ursache gerieten am 14. Dezember in den frühen Morgenstunden drei Fahrzeuge in Brand, die auf einem Firmengelände in der Industriestraße abgestellt waren. Die Einsatzkräfte wurden gegen 2.30 Uhr von einem eCall, der durch eines der Fahrzeuge abgesetzt wurde, alarmiert.

Fürstenfeldbruck – Am Samstag, den 30. November erschien ein 73-jähriger Fürstenfeldbrucker bei der Polizei Fürstenfeldbruck und meldete einen Unfall, den er am 25. November gegen 17.45 Uhr verursacht hatte.