Am vergangenen Freitag (20.08.2021) kam es im Bereich der Gemeinde Gröbenzell zu zwei Betrugsdelikten durch angebliche Polizisten.
Am vergangenen Freitag (20.08.2021) kam es im Bereich der Gemeinde Gröbenzell zu zwei Betrugsdelikten durch angebliche Polizisten.
Fotolia_96430086/Symbolbild

Gröbenzell - Am vergangenen Freitag (20.08.2021) kam es im Bereich der Gemeinde Gröbenzell zu zwei Betrugsdelikten durch angebliche Polizisten. In einem Fall waren die Täter erfolgreich und erbeuteten Wertgegenstände und Bargeld in fünfstelliger Höhe. Im anderen Fall blieben sie erfolglos. Die Kripo Fürstenfeldbruck hat die Ermittlungen übernommen und sucht nach Zeugen.

Gegen 12:45 Uhr meldete sich ein vermeintlicher Polizeibeamter telefonisch bei einem 74-jährigen Mann aus Gröbenzell. Der Sohn des Seniors habe einen schweren Verkehrsunfall verursacht und müsse nun eine Kaution hinterlegen. Der Rentner begab sich daraufhin zu einer Bankfiliale um Geld abzuheben. Ein aufmerksamer Bankmitarbeiter erkannte jedoch den Betrugsversuch, verhinderte die Auszahlung und informierte die Polizei.

Fast zeitgleich wurde eine ältere Dame aus der Graßlfinger Straße durch angebliche Polizeibeamte telefonisch kontaktiert. Auch ihr Sohn habe einen Unfall verursacht und müsse ins Gefängnis, wenn nicht eine Kaution hinterlegt werde. Gegen 15:00 Uhr wurde die Seniorin erneut von den Betrügern kontaktiert und aufgefordert, vorhandenes Bargeld und Schmuck für eine vermeintliche Kollegin des Polizeibeamten bereitzulegen. Nur wenig später kam tatsächlich eine bislang unbekannte Frau zum Haus der Rentnerin, um die Wertgegenstände abzuholen.

Die unbekannte Frau kann wie folgt beschrieben werden: ca. 20-25 Jahre alt, ca. 160 cm groß, dunklere Hautfarbe, sehr dunkle, fast schwarze, nach hinten gesteckte Haare.

Zeugenaufruf:

Die Kriminalpolizei Fürstenfeldbruck hat in beiden Fällen die Ermittlungen übernommen. Zeugen, die Hinweise zu der Tat in der Graßlfinger Straße geben können und gegen 15:00 Uhr verdächtige Beobachtungen in der näheren Umgebung gemacht haben, werden gebeten, sich mit der Kripo telefonisch unter der 08141/612-0 in Verbindung zu setzen.

Weitere Informationen:

Die Betrugsmasche durch angebliche Polizeibeamte ist keine Seltenheit. Weitere Informationen erhalten Sie unter anderem auf der Internetseite der polizeilichen Kriminalprävention der Länder und des Bundes: www.polizei-beratung.de. Das Polizeipräsidium Oberbayern Nord startete im November 2020 eine umfangreiche Präventionskampagne gegen Callcenterbetrug. Nähere Infos zur „Leg‘ auf!“-Kampagne erhalten Sie hier: Bayerische Polizei - LEG` AUF! - Polizeipräsidium Oberbayern Nord startet Präventionskampagne gegen Call-Center-Betrug

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Eichenau - Am Sonntagabend (13. April) hielten sich drei Jugendliche im Alter von 14 und 15 Jahren in der Nähe des S-Bahnhaltepunktes Eichenau auf. Einer der 15-Jährigen legte Schottersteine auf die Schienen. Daraufhin kam es zu einem gefährlichen Vorfall mit einer einfahrenden S-Bahn. Kurz darauf entfernte sich einer der Jugendlichen vom Tatort.

Eichenau - Am letzten Samstag gegen 16:00 Uhr wurde eine 82-jährige Frau aus Eichenau durch ihren Ehemann vermisst gemeldet, nachdem sie sich beim Einkaufen im Bereich des Puchheim Ikarus-Center unbemerkt entfernt hatte. Der Ehemann hatte schon einige Zeit nach ihr gesucht.

Fürstenfeldbruck - Am Donnerstagvormittag (20. März) gegen 10.45 Uhr fuhr ein 29-jähriger türkischer Staatsangehöriger ohne gültigen Fahrschein von Fürstenfeldbruck nach München Pasing.

Fürstenfeldbruck - Am Freitag den 21.03.2025 gegen 22:30 Uhr wollte eine Streife der Polizeiinspektion Fürstenfeldbruck auf der Schöngeisinger Straße in Fürstenfeldbruck einen Pkw kontrollieren. Der Pkw entzog sich der Kontrolle, indem er mit Geschwindigkeiten bis 180 km/h innerorts Richtung B471 floh.

Gröbenzell – Am frühen Dienstagabend,18. März, geriet in Gröbenzell ein Imbisswagen in Brand. Die Kriminalpolizei Fürstenfeldbruck hat die Ermittlungen zur noch unklaren Brandursache übernommen. Gegen 19 Uhr wurde der Einsatzleitstelle ein brennender Imbisswagen an der Industriestraße mitgeteilt.

Fürstenfeldbruck – Eine Zivilstreife der Polizei Fürstenfeldbruck wurde am 6. März auf einen BMW aufmerksam, der auf der B471 in Richtung Inning unterwegs war und dabei sein Fahrzeug bei einer erlaubten Geschwindigkeit von 100 km/h auf mehr als 150 km/h beschleunigte.

Mammendorf - Während der traditionelle Faschingsumzug am Dienstag in Mammendorf bei hohem Zuschaueraufkommen friedlich und ohne Störungen verlief, mussten Einsatzkräfte der Fürstenfeldbrucker Polizei mit Unterstützung der Zentralen Einsatzdienste im Zusammenhang mit dem anschließenden Hallenfest am Drisselfeld mehrfach wegen Körperverletzungen ein

Alling - Am Dienstag, dem 25.02.2025 gegen 10:00 Uhr, wurde ein 37-jähriger Kurierfahrer aus Bodenfelde, der die Hoflacher Straße in Alling mit seinem VW befuhr, durch Beamte der Polizeiinspektion Germering einer Verkehrskontrolle unterzogen.  Der 37-Jährige händigte den Beamten einen rumänischen Führerschein aus.