Kuriose Szenen spielten sich am 30. Juli am Germeringer See ab
ak
Germering - Kuriose Szenen spielten sich am 30. Juli am Germeringer See ab. Gegen 15.15 Uhr fuhr ein schwarzer Renault Twingo mit aufheulendem Motor aus einer Parklücke aus und übersah dabei einen 27-jährigen Mann, der gerade den Kofferraum seines Mercedes entladen wollte. Der Renaultfahrer fuhr zunächst gegen einen Kinderwagen, in welchem der kleine Sohn des Mercedesfahrers lag. Dabei wurde der 27-Jährige gegen den Auspuff seines eigenen Fahrzeugs gedrückt und zog sich dabei eine leichte Verbrennung an seiner rechten Wade zu. Nachdem er nach diesem Malheur mehrfach laut auf den Renault trommelte, um auf sich aufmerksam zu machen, fuhr der Renaultfahrer wieder nach vorne.
Als der 27-Jährige ihn zur Rede stellen wollte, kam ihm sofort eine starke Alkoholfahne entgegen, er verständigte sofort den Securitymann des Parkplatzes. Währenddessen tauschte der Renaultfaher mit seinem Beifahrer einfach die Plätze. Nun versuchte der Beifahrer aus der Parklücke zu fahren. Dieser prallte aber gegen das Heck eines geparkten VW Tiguans. Anschließend fiel der neue Fahrer, offensichtlich ebenfalls sturzbetrunken, einfach aus dem Fahrzeug auf den Boden. Sinngemäß rief er dabei noch, dass „nichts passiert“ sei, stieg wieder ein und raste mit aufheulendem Motor davon. Dabei übersah er eine 59-jährige Frau, die zur Seite springen musste, um nicht von ihm überfahren zu werden. Der VW Tiguan wurde durch die Kollision am Heck schwer beschädigt, zudem fanden sich an der Unfallörtlichkeit mehrere Scherben vom Rückscheinwerfer des Renaults und zwei leere Schnapsflaschen, die sichergestellt wurden.
Die Ermittlungen ergaben, dass es sich bei der Halterin des Renaut Twingo um eine 84-jährige Frau aus Germering handelt, die erst am 31. Juli zu Hause angetroffen werden konnte. Ihre anschließende Befragung ergab, dass sie ihr Auto einem 57-jährigen Mann aus Germering geliehen hatte, der sich ansonsten um sie kümmert und daher mit ihrem Twingo fahren darf. Nahe der Adresse des Mannes konnte das gesuchte Fahrzeug aufgefunden werden. Im Kofferraum lag eine Tüte mit leeren Bierflaschen, ein Badetuch und eine Quittung vom See-Parkplatz. Bei der anschließenden Wohnungsnachschau konnte neben dem 57-Jährigen auch der 53-jähriger Kumpane aus Fürstenfeldbruck angetroffen werden. Dieser schlief noch, neben ihm lag auf dem Kopfkissen der Fahrzeugschlüssel des Unfallfahrzeugs und eine halbvolle Schnapsflasche. Die Beschreibungen der Unfallzeugen vor Ort passen exakt auf die beiden Männer, die bei der Germeringer Polizei bereits bekannt sind. Ein in der Früh durchgeführter Alkoholtest ergab bei Beiden jeweils einen Wert von über drei Promille. Gegen beide Männer laufen nun Verfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs, fahrlässiger Körperverletzung und Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort.      
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Eichenau - Am Sonntagabend (13. April) hielten sich drei Jugendliche im Alter von 14 und 15 Jahren in der Nähe des S-Bahnhaltepunktes Eichenau auf. Einer der 15-Jährigen legte Schottersteine auf die Schienen. Daraufhin kam es zu einem gefährlichen Vorfall mit einer einfahrenden S-Bahn. Kurz darauf entfernte sich einer der Jugendlichen vom Tatort.

Eichenau - Am letzten Samstag gegen 16:00 Uhr wurde eine 82-jährige Frau aus Eichenau durch ihren Ehemann vermisst gemeldet, nachdem sie sich beim Einkaufen im Bereich des Puchheim Ikarus-Center unbemerkt entfernt hatte. Der Ehemann hatte schon einige Zeit nach ihr gesucht.

Fürstenfeldbruck - Am Donnerstagvormittag (20. März) gegen 10.45 Uhr fuhr ein 29-jähriger türkischer Staatsangehöriger ohne gültigen Fahrschein von Fürstenfeldbruck nach München Pasing.

Fürstenfeldbruck - Am Freitag den 21.03.2025 gegen 22:30 Uhr wollte eine Streife der Polizeiinspektion Fürstenfeldbruck auf der Schöngeisinger Straße in Fürstenfeldbruck einen Pkw kontrollieren. Der Pkw entzog sich der Kontrolle, indem er mit Geschwindigkeiten bis 180 km/h innerorts Richtung B471 floh.

Gröbenzell – Am frühen Dienstagabend,18. März, geriet in Gröbenzell ein Imbisswagen in Brand. Die Kriminalpolizei Fürstenfeldbruck hat die Ermittlungen zur noch unklaren Brandursache übernommen. Gegen 19 Uhr wurde der Einsatzleitstelle ein brennender Imbisswagen an der Industriestraße mitgeteilt.

Fürstenfeldbruck – Eine Zivilstreife der Polizei Fürstenfeldbruck wurde am 6. März auf einen BMW aufmerksam, der auf der B471 in Richtung Inning unterwegs war und dabei sein Fahrzeug bei einer erlaubten Geschwindigkeit von 100 km/h auf mehr als 150 km/h beschleunigte.

Mammendorf - Während der traditionelle Faschingsumzug am Dienstag in Mammendorf bei hohem Zuschaueraufkommen friedlich und ohne Störungen verlief, mussten Einsatzkräfte der Fürstenfeldbrucker Polizei mit Unterstützung der Zentralen Einsatzdienste im Zusammenhang mit dem anschließenden Hallenfest am Drisselfeld mehrfach wegen Körperverletzungen ein

Alling - Am Dienstag, dem 25.02.2025 gegen 10:00 Uhr, wurde ein 37-jähriger Kurierfahrer aus Bodenfelde, der die Hoflacher Straße in Alling mit seinem VW befuhr, durch Beamte der Polizeiinspektion Germering einer Verkehrskontrolle unterzogen.  Der 37-Jährige händigte den Beamten einen rumänischen Führerschein aus.