Nachdem die Germeringer Polizei seit dem Lockdown im Jahr 2020 in Germering eine Zunahme von rund 25 Prozent bei Unfällen unter Beteiligung von Fahrradfahrern zu verzeichnen hatte, scheint sich dieser Trend im ersten halben Jahr 2021 glücklicherweise nicht in dieser Weise fortzusetzen.
Ein Münchner Radfahrer nahm einen 43-jährigen Germeringer die Vorfahrt, wobei es dabei zu einem schweren Unfall kam
Hans Braxmeier/pixabay.com Symbolfoto

Germering - Nachdem die Germeringer Polizei seit dem Lockdown im Jahr 2020 in Germering eine Zunahme von rund 25 Prozent bei Unfällen unter Beteiligung von Fahrradfahrern zu verzeichnen hatte, scheint sich dieser Trend im ersten halben Jahr 2021 glücklicherweise nicht in dieser Weise fortzusetzen. Während es nämlich zum selben Zeitpunkt im letzten Jahr noch 35 Unfällen mit beteiligten Radfahrern waren, sind es in diesem Jahr erst 14 Unfälle dieser Art in Germering.

Der jüngste Unfall dieser Kategorie ereignete sich gegen 06.15 Uhr in der Früh am vergangenen Freitag in der Landsberger Straße, als es zu einem Zusammenstoß zweier Fahrradfahrer auf einem Fahrradweg kam. Zu dem genannten Zeitpunkt  befuhr ein 27 jähriger Mann aus München den gemeinsamen Fuß- und Fahrradweg neben der Landsberger Straße mit seinem Rad in Fahrtrichtung stadteinwärts. Auf Höhe der gegenüber liegenden Streiflacher Straße kam ein 43 jähriger Fahrradfahrer von rechts aus dem Stichweg neben dem Sportplatz einer dortigen Schule auf den genannten Fuß- Fahrradweg. Ohne seine Geschwindigkeit an der mit einer markierten Einmündung zu verringern wollte er seine Fahrt offenbar über die Landsberger Straße fortsetzen, so dass es zur Kollision mit dem Münchner Fahrradfahrer kam.  

Der 43-jährige Mann aus Germering  stürzte infolge des Zusammenstoßes von seinem Fahrrad und zog sich eine Platzwunde an der Stirn zu.  Am seinem Fahrrad wurde der Vorderreifen stark verbogen, so dass es nicht mehr fahrbereit war. Sein Unfallgegner aus München stürzte ebenfalls von seinem Fahrrad und zog sich eine Schürfwunde am linken Knie, sowie eine Schürfwunde am rechten Ellenbogen zu. An seinem Drahtesel entstand jedoch kein Schaden. Der Unfallverursacher aus Germering wurde mit dem Rettungsdienst in ein nahegelegenes Krankenhaus eingeliefert. Der 27-jährige Münchner konnte nach Rücksprache mit der RTW-Besatzung seine Fahrt fortsetzen.  

Andreas Ruch

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck - Eine wenig erfreuliche Überraschung erwartete den Hausmeister der evangelischen Erlöserkirche in Fürstenfeldbruck vergangene Woche. Einbrecher hatten versucht, die schwere Eichentür vermutlich in der Nacht vom 4. auf 5.

München - Ab Samstag, 16. September, herrscht in München - diesmal 18 Tage, Ausnahmezustand. Das gilt auch für die Bundespolizei, die zum 188. Oktoberfest wieder Unterstützung aus ganz Deutschland bekommen wird.

München - Am Donnerstagmittag (7. September) kam es im Bereich des S-Bahn Haltepunktes Laim bei Bauarbeiten zu einer Beschädigung der Oberleitung, woraufhin der gesamte Zugverkehr zwischen Pasing und Ostbahnhof, zum Hauptbahnhof und auf der S-Bahn-Stammstrecke über mehrere Stunden zum Erliegen kam. Stark betroffen waren auch die S-Bahn Linien in die Landkreise.

Olching - Zur Unfallzeit überholte ein grauer Porsche mit Augsburger Kennzeichen zw. Olching/Esting und der Autobahnanschlussstelle mehrere Fahrzeuge. Dabei musste die  Fahrerin eines entgegenkommenden weißen VW Polo stark abbremsen, um einen Zusammenstoß mit dem Porsche zu verhindern.

Fürstenfeldbruck - Am vergangenen Donnerstag, 17.08.2023, hatte ein Mann gegen 14:10 Uhr ein Tabakwarengeschäft an der Hauptstraße betreten und zunächst vorgegeben, Zigaretten kaufen zu wollen.Als der Mitarbeiter die Kasse öffnete, griff der Täter unvermittelt in die Lade und entwendete so einen niedrigen dreistelligen Bargeldbetrag.

Germering – Letzen Sonntag gegen 09:25 Uhr wurde der Bundespolizei eine körperliche Auseinandersetzung am S-Bahnhaltepunkt Harthaus gemeldet. Ein 26-jähriger Deutscher war ohne Fahrschein in der stadtauswärts verkehrenden S-Bahn unterwegs und versuchte nach einer Ticketkontrolle, nach dem Ausstieg in Harthaus am S-Bahnhaltepunkt zu fliehen.

Moorenweis - Am Mittwoch beabsichtigte eine Polizeistreife gegen 11:45 Uhr einen Motorradfahrer auf der St. 2054 bei Moorenweis zu kontrollieren, da an dessen Kleinkraftrad ein abgelaufenes Versicherungskennzeichen angebracht war.

Fürstenfeldbruck - Im Juni dieses Jahrs halfen drei Bürger der Polizeiinspektion Fürstenfeldbruck bei der Klärung eines Diebstahls. Die Zeugen konnten zunächst zwei Personen beobachten, die eine Handtasche auf dem Gepäckträger eines abgestellten Fahrrads durchsuchten.