Für die Arbeit der Polizei ist es elementar wichtig, dass Kinder möglichst früh wissen, wie sich vor drohenden Gefahren, z.B. dem Ansprechen durch Erwachsene auf dem Schulweg oder gegenüber Aggressionen von größeren Kindern oder Jugendlichen schützen können.
von rechts nach links: Polizeihauptmeisterin Tanja Jelinek, Assistenztrainer Adrian, Dr. Dana Simmet, Erster Polizeihauptkommissar Andreas Ruch
Polizei Germering

Germering - Für die Arbeit der Polizei ist es elementar wichtig, dass Kinder möglichst früh wissen, wie sich vor drohenden Gefahren, z.B. dem Ansprechen durch Erwachsene auf dem Schulweg oder gegenüber Aggressionen von größeren Kindern oder Jugendlichen schützen können. Daher war es für die Führung der Germeringer Polizei gar keine Frage eine Anfrage von einer Ulmer Kampfsportschule für ein Gewaltpräventionsprojekt an der Josef-Dering-Grundschule positiv zu beantworten und durch polizeiliche Präsenz zu unterstützen.

Als die zugesagte Streife der PI Germering am vergangenen Freitag in der Turnhalle der Josef-Dering-Grundschule eintraf, hallten ihr selbstbewusste Kampfschreie aus über 50 Kinderkehlen des Gemeindlichen Horts „Schmetterlingshöhle“ entgegen, die am „Goldenen Ninja“- Kurs teilnahmen. Der Goldene Ninja ist ein Projekt zu Selbstbehauptung, Selbstverteidigung und Gewaltprävention der Kampfsportschule Chon-Ji“, das eigens vom Schulleiter Prof. Dr. Dr. Ralf K. Reinhardt für Kinder konzipiert wurde. An zwei Nachmittagen lernten die Kinder Aggressionen und drohende Gewalt zu erkennen und durch selbstsichere Körpersprache und das Vermeiden von Opfersignalen gefährlichen Situationen und Angriffen vorzubeugen. Für den Ernstfall übten sie einfache und effektive Schlag- und Befreiungstechniken.

Dr. Dana M. Simmet, Cheftrainerin und Trägerin des Schwarzen Gürtels, unterstützt vom jüngsten Assistenztrainer des Chon-Ji, feuerten die Kinder zu vollem Einsatz an. Als besonderes „Highlight“ war die Polizei Germering mitsamt einem nagelneuen Streifenwagen sowohl auf der Matte in der Halle als auch auf dem Schulhof präsent. Dabei wurde den Kindern durch die Streifenwagenbesatzung sowohl die Ausrüstung der Polizei am Mann/ an der Frau als auch im Streifenwagen erklärt und den Kindern Rede und Antwort auf jede ihrer Fragen gestanden. Insbesondere wurden die Kinder bei einem telefonischen Kontakt mit der Polizei beim Absetzen eines Notrufs über die „110“ über die fünf W-Fragen geschult. Das Projekt soll in Zukunft für weitere Schulen und Tageseinrichtungen im Großraum München/Puchheim/Germering/Eichenau angeboten werden.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Eichenau - Am Sonntagabend (13. April) hielten sich drei Jugendliche im Alter von 14 und 15 Jahren in der Nähe des S-Bahnhaltepunktes Eichenau auf. Einer der 15-Jährigen legte Schottersteine auf die Schienen. Daraufhin kam es zu einem gefährlichen Vorfall mit einer einfahrenden S-Bahn. Kurz darauf entfernte sich einer der Jugendlichen vom Tatort.

Eichenau - Am letzten Samstag gegen 16:00 Uhr wurde eine 82-jährige Frau aus Eichenau durch ihren Ehemann vermisst gemeldet, nachdem sie sich beim Einkaufen im Bereich des Puchheim Ikarus-Center unbemerkt entfernt hatte. Der Ehemann hatte schon einige Zeit nach ihr gesucht.

Fürstenfeldbruck - Am Donnerstagvormittag (20. März) gegen 10.45 Uhr fuhr ein 29-jähriger türkischer Staatsangehöriger ohne gültigen Fahrschein von Fürstenfeldbruck nach München Pasing.

Fürstenfeldbruck - Am Freitag den 21.03.2025 gegen 22:30 Uhr wollte eine Streife der Polizeiinspektion Fürstenfeldbruck auf der Schöngeisinger Straße in Fürstenfeldbruck einen Pkw kontrollieren. Der Pkw entzog sich der Kontrolle, indem er mit Geschwindigkeiten bis 180 km/h innerorts Richtung B471 floh.

Gröbenzell – Am frühen Dienstagabend,18. März, geriet in Gröbenzell ein Imbisswagen in Brand. Die Kriminalpolizei Fürstenfeldbruck hat die Ermittlungen zur noch unklaren Brandursache übernommen. Gegen 19 Uhr wurde der Einsatzleitstelle ein brennender Imbisswagen an der Industriestraße mitgeteilt.

Fürstenfeldbruck – Eine Zivilstreife der Polizei Fürstenfeldbruck wurde am 6. März auf einen BMW aufmerksam, der auf der B471 in Richtung Inning unterwegs war und dabei sein Fahrzeug bei einer erlaubten Geschwindigkeit von 100 km/h auf mehr als 150 km/h beschleunigte.

Mammendorf - Während der traditionelle Faschingsumzug am Dienstag in Mammendorf bei hohem Zuschaueraufkommen friedlich und ohne Störungen verlief, mussten Einsatzkräfte der Fürstenfeldbrucker Polizei mit Unterstützung der Zentralen Einsatzdienste im Zusammenhang mit dem anschließenden Hallenfest am Drisselfeld mehrfach wegen Körperverletzungen ein

Alling - Am Dienstag, dem 25.02.2025 gegen 10:00 Uhr, wurde ein 37-jähriger Kurierfahrer aus Bodenfelde, der die Hoflacher Straße in Alling mit seinem VW befuhr, durch Beamte der Polizeiinspektion Germering einer Verkehrskontrolle unterzogen.  Der 37-Jährige händigte den Beamten einen rumänischen Führerschein aus.