Die beiden Einbrecher waren "alte Bekannte" der Germeringer Polizei
Fotolia_130379006
Germering - Einen schönen Erfolg bei der Bekämpfung des Phänomens Wohnungseinbruchsdiebstahl, dessen heiße Phase mit Beginn der Winterzeit erst begonnen hat, konnte die Germeringer Polizei in der vergangenen Nacht mit der Festnahme von zwei Tätern in der Kreuzlinger Straße erzielen, die inflagranti nach einem Einbruch in ein Einfamilienhaus dingfest gemacht werden konnten. Maßgeblichen Anteil an dem polizeilichen Erfolg in dieser Nacht hat eine aufmerksame Nachbarin, die über die polizeiliche Notrufnummer 110 der Einsatzzentrale mitteilte, dass sie gegen 21.15 Uhr  zwei Männer auf dem Nachbargrundstück beobachten konnte, von denen einer um das Haus schlich und der zweite sich bereits im Anwesen aufhielt.
 
Beim Eintreffen des ersten Streifenwagens wurden die Polizisten bereits von mehreren Anwohnern erwartet und bezüglich der Tatörtlichkeit eingewiesen. Aufgrund der großen Örtlichkeit wurde umgehend Verstärkung benachbarter Inspektionen angefordert. Kurze Zeit später konnten die Beamten einen 44-jährigen Täter im Garten feststellen, der sich dort versteckt hatte. Dieser wurde nach einem Fluchtversuch zu Boden gebracht und anschließend klickten die Handschellen bei ihm.  An der südlichen Hausseite stellte eine weitere Streifenbesatzung eine eingeschlagene Fensterscheibe fest. Hinzu kam die Beobachtung, dass im ersten Stock zunächst das Licht brannte, welches dann plötzlich ausgeschalten wurde. Aufgrund dieser Feststellung bestand Grund zu der Annahme, dass sich mindestens ein weiterer Täter im Haus befinden musste. Nach Eintreffen weiterer Unterstützungskräfte wurde das Einfamilienhaus umstellt und anschließend Zimmer für Zimmer durchsucht.  
 
Im Keller wurden die Polizisten schließlich fündig. Dort hatte sich der zweite Täter zusammengekauert in einer Duschkabine versteckt. Neben ihm stand auch die Tatbeute in einem schwarzen Stoffbeutel. Die Tatbeute bestand in erster Linie aus nicht sehr hochwertigen Mode-Schmuckgegenständen. Bei dem zweiten Täter handelt es um einen 34-jährigen berufslosen Germeringer, dessen Namen der hiesigen Polizei seit vielen Jahren aufgrund zahlreicher Straftaten bereits bestens bekannt ist. Auch sein 44-jähriger derzeit wohnsitzloser Mittäter ist aufgrund seines bisherigen umfangreichen strafrechtlichen in Erscheinungstretens  ein „alter Bekannter“ der Polizei. Beim Versuch durch die eingeschlagene Fensterscheibe ins Haus zu gelangen, zog sich dieser noch leichte Schnittverletzungen an den Händen zu. Beide Männer mussten nach ihrer Festnahme die Nacht in der Arrestzelle der Germeringer Inspektion verbringen und werden heute dem Haftrichter in München vorgeführt.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Eichenau - Am Sonntagabend (13. April) hielten sich drei Jugendliche im Alter von 14 und 15 Jahren in der Nähe des S-Bahnhaltepunktes Eichenau auf. Einer der 15-Jährigen legte Schottersteine auf die Schienen. Daraufhin kam es zu einem gefährlichen Vorfall mit einer einfahrenden S-Bahn. Kurz darauf entfernte sich einer der Jugendlichen vom Tatort.

Eichenau - Am letzten Samstag gegen 16:00 Uhr wurde eine 82-jährige Frau aus Eichenau durch ihren Ehemann vermisst gemeldet, nachdem sie sich beim Einkaufen im Bereich des Puchheim Ikarus-Center unbemerkt entfernt hatte. Der Ehemann hatte schon einige Zeit nach ihr gesucht.

Fürstenfeldbruck - Am Donnerstagvormittag (20. März) gegen 10.45 Uhr fuhr ein 29-jähriger türkischer Staatsangehöriger ohne gültigen Fahrschein von Fürstenfeldbruck nach München Pasing.

Fürstenfeldbruck - Am Freitag den 21.03.2025 gegen 22:30 Uhr wollte eine Streife der Polizeiinspektion Fürstenfeldbruck auf der Schöngeisinger Straße in Fürstenfeldbruck einen Pkw kontrollieren. Der Pkw entzog sich der Kontrolle, indem er mit Geschwindigkeiten bis 180 km/h innerorts Richtung B471 floh.

Gröbenzell – Am frühen Dienstagabend,18. März, geriet in Gröbenzell ein Imbisswagen in Brand. Die Kriminalpolizei Fürstenfeldbruck hat die Ermittlungen zur noch unklaren Brandursache übernommen. Gegen 19 Uhr wurde der Einsatzleitstelle ein brennender Imbisswagen an der Industriestraße mitgeteilt.

Fürstenfeldbruck – Eine Zivilstreife der Polizei Fürstenfeldbruck wurde am 6. März auf einen BMW aufmerksam, der auf der B471 in Richtung Inning unterwegs war und dabei sein Fahrzeug bei einer erlaubten Geschwindigkeit von 100 km/h auf mehr als 150 km/h beschleunigte.

Mammendorf - Während der traditionelle Faschingsumzug am Dienstag in Mammendorf bei hohem Zuschaueraufkommen friedlich und ohne Störungen verlief, mussten Einsatzkräfte der Fürstenfeldbrucker Polizei mit Unterstützung der Zentralen Einsatzdienste im Zusammenhang mit dem anschließenden Hallenfest am Drisselfeld mehrfach wegen Körperverletzungen ein

Alling - Am Dienstag, dem 25.02.2025 gegen 10:00 Uhr, wurde ein 37-jähriger Kurierfahrer aus Bodenfelde, der die Hoflacher Straße in Alling mit seinem VW befuhr, durch Beamte der Polizeiinspektion Germering einer Verkehrskontrolle unterzogen.  Der 37-Jährige händigte den Beamten einen rumänischen Führerschein aus.