Bereits am 07.11.2022 ereignete sich in Fürstenfeldbruck in der Buchenau ein Verkehrsunfall, bei dem sich der 69-jährgige Verursacher zunächst unerlaubt entfernte.  Der Verkehrsunfall selbst konnte durch den 15-Jährigen Leon beobachtet werden, der anschließend die Verständigung der Polizei veranlasste.
Kriminalhauptkommissar Volk (stellv. Dienststellenleiter PI Fürstenfeldbruck) und Zeuge Leon)
Polizei Fürstenfeldbruck

Fürstenfeldbruck - Bereits am 07.11.2022 ereignete sich in Fürstenfeldbruck in der Buchenau ein Verkehrsunfall, bei dem sich der 69-jährgige Verursacher zunächst unerlaubt entfernte.  Der Verkehrsunfall selbst konnte durch den 15-Jährigen Leon beobachtet werden, der anschließend die Verständigung der Polizei veranlasste. Nach der ersten Befragung durch die Beamten vor Ort setzte Leon seinen Weg zu Fuß zunächst fort und konnte nur wenige Straßen weiter das Verursacherfahrzeug erneut ausmachen.

Er begab sich daraufhin unverzüglich zurück zum Unfallort, um die eingesetzten Polizeibeamten der Polizei Fürstenfeldbruck über diesen Umstand zu informieren. Durch eine anschließende Nachschau der Beamten konnte der Verursacher des Verkehrsunfalls noch in der Nähe seines Fahrzeugs angetroffen und als Beschuldigter mit der Straftat des unerlaubten Entfernens vom Unfallort konfrontiert werden. Bei dem Unfall selbst entstand ein Sachschaden in Höhe von rund 14.000 Euro.

Allein dem umsichtigen Verhalten von Leon ist es zu verdanken, dass diese Straftat so rasch aufgeklärt werden konnte. Um diese Zivilcourage und das vorbildliche Verhalten des 15-jährigen Auszubildenden zu würdigen, wurde er am 03.01.2023 zur Polizeiinspektion Fürstenfeldbruck eingeladen. Seitens des Förderkreises „Bürger und Polizei“ wurde eine kleine Aufmerksamkeit seines Lieblings-Fußballvereins bereitgestellt, die Leon in den Räumlichkeiten der Polizeiinspektion Fürstenfeldbruck übergeben wurde. 

Der Förderkreis „Bürger und Polizei“ setzt sich für ein vertrauensvolles Miteinander der Bevölkerung und der Polizei seit nun mehr gut 25 Jahren in den Landkreisen Fürstenfeldbruck, Dachau, Landsberg und Starnberg ein. Der Verein besteht aus 125 Mitgliedern, die sich ehrenamtlich engagieren. Der Förderkreis unterstützt in den Landkreisen bei zahlreichen Aktionen, u. a. in den Bereichen Jugendfürsorge, Verhütung von Verkehrsunfällen, Kriminalprävention und bei der Förderung der Zivilcourage.

Bitte bedenken Sie:

Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort stellt kein Kavaliersdelikt dar. Vielmehr handelt es sich hier um eine Straftat, die mit Freiheitsstrafe oder Geldstrafe belegt ist. Unter Umständen kann auch die Fahrerlaubnis entzogen werden. Sollten Sie also einen Verkehrsunfall verursacht haben, so kommen Sie Ihren gesetzlichen Pflichten nach und melden Sie diesen Umstand unverzüglich der Polizei.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck - Am Donnerstagvormittag (20. März) gegen 10.45 Uhr fuhr ein 29-jähriger türkischer Staatsangehöriger ohne gültigen Fahrschein von Fürstenfeldbruck nach München Pasing.

Fürstenfeldbruck - Am Freitag den 21.03.2025 gegen 22:30 Uhr wollte eine Streife der Polizeiinspektion Fürstenfeldbruck auf der Schöngeisinger Straße in Fürstenfeldbruck einen Pkw kontrollieren. Der Pkw entzog sich der Kontrolle, indem er mit Geschwindigkeiten bis 180 km/h innerorts Richtung B471 floh.

Gröbenzell – Am frühen Dienstagabend,18. März, geriet in Gröbenzell ein Imbisswagen in Brand. Die Kriminalpolizei Fürstenfeldbruck hat die Ermittlungen zur noch unklaren Brandursache übernommen. Gegen 19 Uhr wurde der Einsatzleitstelle ein brennender Imbisswagen an der Industriestraße mitgeteilt.

Fürstenfeldbruck – Eine Zivilstreife der Polizei Fürstenfeldbruck wurde am 6. März auf einen BMW aufmerksam, der auf der B471 in Richtung Inning unterwegs war und dabei sein Fahrzeug bei einer erlaubten Geschwindigkeit von 100 km/h auf mehr als 150 km/h beschleunigte.

Mammendorf - Während der traditionelle Faschingsumzug am Dienstag in Mammendorf bei hohem Zuschaueraufkommen friedlich und ohne Störungen verlief, mussten Einsatzkräfte der Fürstenfeldbrucker Polizei mit Unterstützung der Zentralen Einsatzdienste im Zusammenhang mit dem anschließenden Hallenfest am Drisselfeld mehrfach wegen Körperverletzungen ein

Alling - Am Dienstag, dem 25.02.2025 gegen 10:00 Uhr, wurde ein 37-jähriger Kurierfahrer aus Bodenfelde, der die Hoflacher Straße in Alling mit seinem VW befuhr, durch Beamte der Polizeiinspektion Germering einer Verkehrskontrolle unterzogen.  Der 37-Jährige händigte den Beamten einen rumänischen Führerschein aus.

Landkreis Starnberg - Die Erfolge der Super-Recogniser sind immer wieder beachtlich. Anlässlich der 61. MSC konnten Bundespolizisten mit dem Super-Erinnerungsgedächtnis einen 50-Jährigen aufspüren, nach dem wegen einer Körperverletzung am S-Bahnhaltepunkt Seefeld-Hechendorf vom 2. Dezember letzten Jahres "polizeiintern" gefahndet worden war.