Immer mehr Existenzgründer machen sich mit einer nebenberuflichen Tätigkeit auf den Weg in die Selbstständigkeit. Das zeigte der KfW Gründungsmonitor 2014. Demnach lag die Zahl der nebenberuflichen Gründer im untersuchten Jahr 2013 sogar höher als die der Haupterwerbsgründer. Neben den Gründern, die zuvor weder arbeitslos noch berufstätig waren, wächst auch die Zahl derjenigen, die sich ein zweites Standbein neben ihrer angestellten Tätigkeit aufbauen und sich selbst beweisen möchten, dass sie ihre Talente und Ideen auch eigenverantwortlich wirtschaftlich nutzen können.

Wer sicher unterwegs sein möchte, braucht neben einem technisch einwandfreien Fahrzeug vor allem eins: gute Sicht. Allzu viele Autofahrer verbauen sich allerdings selbst das Sichtfeld – mit Navi-Halterungen, Deko am Innenspiegel und ständig wachsenden Sammlungen von Maut-Vignetten. Die DEKRA Sachverständigen warnen davor und raten: Nur was unbedingt notwendig ist, sollte an der Windschutzscheibe kleben.

Eichenau - Beim diesjährigen Empfang für Ehrenamtliche aus allen gesellschaftlichen Bereichen würdigte Erster Bürgermeister Hubert Jung sehr ausführlich – auch mit Blick auf die aktuellen Ereignisse – all diejenigen, die sich für eine „Kultur des menschlichen Miteinanders“ engagieren und dabei auf gemeindlicher Ebene in vielfältigster Weise Verantwortung übernehmen.
Bereits in der Antike waren die Vorteile einer Fußbodenheizung weithin bekannt: Angenehme Strahlungswärme und eine effiziente, großflächige Wärmeverteilung machten sich einst bereits die Römer zunutze. Heute wird dieses traditionelle Heizsystem in moderner Form wiederentdeckt. "Fußbodenheizungen gelten als besonders sparsam und energieeffizient, da sie eine deutlich geringere Vorlauftemperatur erfordern als gängige Radiatoren. Viele Menschen empfinden die Strahlungswärme zudem als besonders angenehm", schildert Johannes Neisinger vom Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de. Hinzu kommt ein Plus an Komfort, denn kalte Füße gehören damit der Vergangenheit an. Und das nicht nur im Neubau, sondern durchaus auch in Altbauten: Spezielle Systeme ermöglichen jetzt die einfache Nachrüstung.
 
Emmering - Nur mit leichten Schürfwunden entstieg ein 22-jähriger Emmeringer seinen total demolierten neuen Golf (Schaden ca. 15.000 Euro). Zuvor sei er eigenen Angaben zufolge am Sonntag früh um kurz nach 4 Uhr in der Emmeringer Hauptstraße einer Katze ausgewichen. Er kam nach rechts von der Fahrbahn ab und rasierte einen Baum auf einer Parkbuchtbegrenzung um. Durch den Aufprall kippte der Golf und blieb auf der Fahrbahn seitlich liegen. Die hinzugerufenen Polizeibeamten stellten womöglich auch einen weiteren Grund für das „stuntreife“ Fahrmanöver fest.