Fürstenfeldbruck - Anfang des Jahres machte sich die Stadt auf die Suche nach dem „Brucker Musterhaus“. Ziel war, an einem beispielhaften Wohngebäude aufzuzeigen, wie eine energetische Sanierung unter verschiedenen Aspekten durchgeführt werden kann. Hausbesitzer konnten sich mit ihrem Brucker Wohnhaus für ein unverbindliches und kostenfreies Sanierungskonzept bewerben. Gesucht wurde ein Ein- oder Zweifamilienhaus, Baujahr bis 1978, weitestgehend im Originalzustand - also der Typus Haus, bei dem laut Energienutzungsplan ein großes Potenzial zur Energieeinsparung steckt. Aus rund 20 Bewerbungen wurde das „Brucker Musterhaus“ ausgewählt.
Germering - Am 27. November informierte der 34-jährige Manager für Konzernsicherheit einer großen Internetfirma die Germeringer Polizei darüber, dass ein 44-jähriger Mitarbeiter seiner Firma möglicherweise eine scharfe Schusswaffe in seinem Auto aufbewahren könnte. Daraufhin fuhren zwei Streifenwagenbesatzungen zur angegebenen Adresse dieses Mannes.
Maisach - Am 22. November stellte eine Polizeistreife in der Hauptstraße einen Mercedes mit eingeschlagener Seitenscheibe fest. Die 68-jährige Eigentümerin war jedoch nicht zu erreichen.
Für viele ist es die schönste Abwechslung vom Arbeitsalltag, auf die man sich schon Wochen vorher freut. Anderen bereitet allein der Gedanke daran, mit dem Chef und den lieben Kollegen bei Glühwein und Plätzchen zusammensitzen zu müssen, heftige Kopfschmerzen. An der betrieblichen Weihnachtsfeier scheiden sich die Geister. Eine repräsentative Umfrage im Auftrag des Gesundheitsmagazins "Apotheken Umschau" fand allerdings heraus, dass es nur jeder Vierte nach Möglichkeit vermeidet, an Weihnachtsfeiern im Betrieb oder im Verein teilzunehmen.
Moorenweis - Nach zweijähriger Planung konnte im Oktober die Pausenhofhütte der Grundschule Moorenweis aufgestellt werden. In enger Zusammenarbeit mit dem Elternbeirat und der finanziellen Unterstützung des Fördervereins konnte die Schule den Auftrag für den Bau an die Schreinerei Andreas Holzmüller übergeben.
Landkreis - Die Polizei hat längst alle Belastungsgrenzen überschritten. Das gilt auch für die vier Landkreis-Inspektionen Fürstenfeldbruck, Germering, Olching und Gröbenzell sowie in den angrenzenden Landkreisen Dachau, Starnberg und Landsberg am Lech. Mit einem Hilferuf hat sich die Gewerkschaft der Polizei jetzt an hochrangige Politiker und die Öffentlichkeit gewandt.
Fürstenfeldbruck - Die Adventszeit hat begonnen. Die Stadt hat heuer aber auf den sonst üblichen großen Adventskranz im Foyer des Rathauses verzichtet und stattdessen einen Christbaum aufgestellt.
Maisach - Nachdem einem 44-jährigen Tatverdächtigen bislang 17 versuchte Wohnungseinbrüche zugerechnet werden können, wurde gegen den wohnsitzlosen Mann am Freitag, 27. November, die Untersuchungshaft angeordnet.
Fürstenfeldbruck - Die Fahrzeugflotte der Stadtwerke Fürstenfeldbruck hat Zuwachs bekommen. Kürzlich nahm Stadtwerke-Chef Enno Steffens gemeinsam mit Vertriebsleiter Andreas Wohlmann den neuen e-Golf3 von Volkswagen in Empfang.
Emmering – Seit Ende November bereichert eine neue Attraktion den weitläufigen Garten des Johanniter-Kinderhauses Sausebraus: Hier steht jetzt ein großes Baumstamm-Mikado zum Balancieren, Klettern und Spielen