Fürstenfeldbruck - Anfang des Jahres machte sich die Stadt auf die Suche nach dem „Brucker Musterhaus“. Ziel war, an einem beispielhaften Wohngebäude aufzuzeigen, wie eine energetische Sanierung unter verschiedenen Aspekten durchgeführt werden kann. Hausbesitzer konnten sich mit ihrem Brucker Wohnhaus für ein unverbindliches und kostenfreies Sanierungskonzept bewerben. Gesucht wurde ein Ein- oder Zweifamilienhaus, Baujahr bis 1978, weitestgehend im Originalzustand - also der Typus Haus, bei dem laut Energienutzungsplan ein großes Potenzial zur Energieeinsparung steckt. Aus rund 20 Bewerbungen wurde das „Brucker Musterhaus“ ausgewählt.
Für viele ist es die schönste Abwechslung vom Arbeitsalltag, auf die man sich schon Wochen vorher freut. Anderen bereitet allein der Gedanke daran, mit dem Chef und den lieben Kollegen bei Glühwein und Plätzchen zusammensitzen zu müssen, heftige Kopfschmerzen. An der betrieblichen Weihnachtsfeier scheiden sich die Geister. Eine repräsentative Umfrage im Auftrag des Gesundheitsmagazins "Apotheken Umschau" fand allerdings heraus, dass es nur jeder Vierte nach Möglichkeit vermeidet, an Weihnachtsfeiern im Betrieb oder im Verein teilzunehmen.
Landkreis - Die Polizei hat längst alle Belastungsgrenzen überschritten. Das gilt auch für die vier Landkreis-Inspektionen Fürstenfeldbruck, Germering, Olching und Gröbenzell sowie in den angrenzenden Landkreisen Dachau, Starnberg und Landsberg am Lech. Mit einem Hilferuf hat sich die Gewerkschaft der Polizei jetzt an hochrangige Politiker und die Öffentlichkeit gewandt.