Überraschende und zugleich schockierende Nachrichten gab es für den Pay-TV-Anbieter Sky Deutschland im Dezember. Bereits seit über 20 Jahren bestand die Kooperation zwischen der UEFA und Sky, nun wird dieser Zusammenarbeit zur Saison 2021/22 ein Ende gesetzt.
Überraschende und zugleich schockierende Nachrichten gab es für den Pay-TV-Anbieter Sky Deutschland im Dezember. Bereits seit über 20 Jahren bestand die Kooperation zwischen der UEFA und Sky, nun wird dieser Zusammenarbeit ein Ende gesetzt.
Pxfuel

Überraschende und zugleich schockierende Nachrichten gab es für den Pay-TV-Anbieter Sky Deutschland im Dezember. Bereits seit über 20 Jahren bestand die Kooperation zwischen der UEFA und Sky, nun wird dieser Zusammenarbeit zur Saison 2021/22 ein Ende gesetzt. Beide Parteien hatten sich zusammengesetzt, konnten jedoch nicht zu einer Übereinkunft zur Verlängerung der Kooperation kommen. Sky Deutschland gibt somit ab der Saison 2021/22 seine Rechte an der Übertragung der Königsklasse des europäischen Klubwettbewerbs, der UEFA Champions League, ab. An dessen Stelle treten ab dem Zeitpunkt ausschließlich Streaminganbieter, die aktuell zunehmend das traditionelle Fernsehen verändern. Bereits Anfang Dezember sicherte sich Amazon Prime die wichtigsten Spiele des Klubwettbewerbs am Dienstagabend, die restlichen Spiele der Champions League werden ab 2021 auf der Sport-Streamingplattform DAZN live übertragen. Erstmalig wird damit die UEFA Champions League fast ausschließlich online übertragen, die Endspiele wird es allerdings im ZDF kostenfrei live zu sehen geben.

Keine Verlängerung für Pay-TV-Anbieter Sky Deutschland

Bei den Vertragsverhandlungen zur Verlängerung der bestehenden Übertragungsrechte an der UEFA Champions League für die Vertragszeit 2021 bis 2024 kam es für Sky Deutschland zu einem schlechten Ausgang. Der Pay-TV-Anbieter wäre selbst an einer Verlängerung interessiert gewesen und würde gerne weiterhin auch über die Saison 2021/22 hinaus die Spiele der europäischen Königsklasse live übertragen, konnte jedoch zu keiner Übereinkunft mit der UEFA kommen. Nach 20 Jahren der Kooperation ist dies eine große Veränderung für die Fußball-TV-Landschaft. Für die aktuelle und kommende Saison ändert sich für alle Sky-Abonnenten zunächst noch nichts. Damit können z.B. die Bayern, die aktuell bei den Wetten im Fußball mit einer Quote von 8,50 zu den Top fünf Favoriten auf den Titel der Champions League 2019/20 gehören (Stand 31.01.), weiterhin bei Sky live beobachtet werden. Beim Bieten um die Rechte an der Übertragung verlor Sky gegen die Streaminganbieter DAZN und Amazon. Aussagen des Sky-Deutschland-Chefs Carsten Schmidt zufolge bestünden ökonomische Gründe hinter der Beendigung der Zusammenarbeit.

Ab 2021 gibt es die Königsklasse nur im Online-Stream zu sehen

Ab der Saison 2021/22 bedeutet dies eine drastische Veränderung für alle Fußballfans in Deutschland. Zum ersten Mal in der Geschichte wird die UEFA Champions League damit ausschließlich über Online-Streaminganbieter zu sehen sein. Alle, die aktuell über Kabel bzw. Satellit die Spiele verfolgen, benötigen deshalb eine schnelle Internetverbindung, um die Spiele problemfrei über das Netz anzusehen. Mit diesem Trend, der sich aktuell abzeichnet, wird besonders der Breitbandausbau in der Region vorangetrieben, sodass alle Haushalte mit der nötigen Verbindungsgeschwindigkeit ausgestattet sein sollten, sobald die Veränderung eintritt. Wer künftig alle Spiele der UEFA Champions League schauen möchte, benötigt also zwei Abonnements bei zwei verschiedenen Streaminganbietern. Der Zuschlag für die Rechte an den 16 Topspielen am Dienstagabend wurden Amazon Prime Video zugesprochen, die restlichen Spiele werden live auf der Sport-Streamingplattform DAZN übertragen. Lediglich das Endspiel wird – auch ohne deutsche Beteiligung – 2022 bis 2024 live im Free-TV auf ZDF zu sehen sein.

Der Trend zeigt zum Stream

Erst kürzlich sicherte sich die Deutsche Telekom die Rechte an der Übertragung der Europameisterschaft im Jahr 2024. Der Trend in Richtung der Online-Streams zeichnet sich damit klar ab. Auch Eurosport erkannte diese Entwicklung und gab als Lizenzinhaber der Bundesligaspiele am Freitagabend bereits seine Live-Rechte an den Online-Dienst DAZN ab, der in der aktuellen Saison die Freitagsspiele in Echtzeit im Stream zeigt. Zudem gibt es die Zusammenfassung aller Bundesligaspiele auf DAZN bereits 40 Minuten nach dem Spiel online zu sehen. Bei DAZN handelt es sich um einen Anbieter, der sein Programm auf den Sport fokussiert. Häufig wird er deshalb auch als „Netflix für Sport“ bezeichnet. Bereits seit einigen Jahren befindet sich DAZN in Europa auf dem Vormarsch, um sich als Online-Sender für den Sport zu etablieren. Viele Top-Ligen wie die spanische LaLiga, die italienische Serie A, die französische Ligue 1 sowie zahlreiche weitere Sportarten aus aller Welt - unter anderem Football, Basketball und Baseball - gibt es auf DAZN bereits live zu sehen. Auch der Streamingdienst von Amazon hat sich in das Rennen um die Sportveranstaltungen begeben. Ab 2021 werden hier die Dienstagsspiele der UEFA Champions League online in Echtzeit ausgestrahlt.

Sky Deutschland gibt ab der Saison 2021/22 seine Übertragungsrechte an der UEFA Champions League an die Streaminganbieter DAZN und Amazon ab. Diese Entwicklung zeigt einen eindeutigen Trend in Richtung des Online-TVs.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Neueste Trends in der Elektrotechnik

Ein großes Ziel der Regierung besteht in der Abkehr von fossilen Energien. Eine solche Maßnahme würde nicht nur eine enorme Entlastung für die Umwelt darstellen, sondern auch zu einer größeren Unabhängigkeit von fremden Mächten führen. Dazu muss ein Umdenken in vielen Bereichen stattfinden.

Der Immobilienmarkt befindet sich im Wandel: Steigende Baukosten, veränderte Zinsen und strengere energetische Auflagen machen den Kauf oder Verkauf einer Immobilie anspruchsvoller denn je. Gleichzeitig wächst der Wunsch nach Sicherheit, Transparenz und professioneller Begleitung.

Immer mehr Menschen suchen nach sanften Alternativen zur klassischen Schulmedizin. Statt Symptome isoliert zu behandeln, rückt die Osteopathie den gesamten Körper in den Fokus – als Einheit aus Struktur, Bewegung und Funktion.

Die ersten Schulaufgaben nach den Sommerferien wurden geschrieben – für manche Eltern ein böses Erwachen. Dennoch sollte man auch im Angesicht so mancher 5 oder gar 6 nicht in Panik ausbrechen. So sieht es jedenfalls Institutsleiterin Denise Hektor.

Die richtige Heizleistung für Ihre Raumgröße bestimmen

Die Wahl der passenden Heizleistung bildet das Fundament für effizientes und komfortables Heizen mit einem Kaminofen. Statt starrer Richtwerte zählt die individuelle Situation: Raumgröße, Dämmstandard, Fensterflächen und Raumhöhe bestimmen zusammen, wie viel Leistung sinnvoll ist.

Wärmeschutz als wichtigstes Kriterium beim Fensterkauf

Der Wärmeschutz steht bei der Auswahl neuer Fenster an erster Stelle. Moderne Fenster mit hochwertiger Mehrscheiben-Isolierverglasung und thermisch getrennten Rahmen senken den Heizbedarf spürbar. Der U-Wert beschreibt die Wärmedämmung – je niedriger dieser Kennwert, desto besser die Isolierung.

Die Kunst der Metallbearbeitung am Dach

Spenglerarbeiten gehören zu den traditionsreichsten Handwerksberufen im Baugewerbe. Ein Spengler formt und verarbeitet Bleche aus Zink, Kupfer, Aluminium oder Edelstahl zu funktionalen und langlebigen Bauteilen. Diese Metallarbeiten schützen Ihr Haus vor Witterungseinflüssen und tragen maßgeblich zur Werterhaltung der Immobilie bei.

Schmerzende Gelenke belasten den Alltag

Rückenschmerzen, Kniebeschwerden oder Schulterleiden gehören zu den häufigsten Gesundheitsproblemen im Landkreis Fürstenfeldbruck. Ob in Germering, Puchheim oder Olching – viele Betroffene kennen die Belastung, die chronische Schmerzen mit sich bringen.