In Gilching ist vieles zu bekommen und auch der Service lässt fast keine Wünsche offen. Was laut vieler Hundebesitzer jedoch fehlt, ist ein Frisör für ihre Vierbeiner. Und dies, obwohl die Hundewelt in Gilching gut bis sehr gut vertreten ist. Doch Abhilfe ist in Sicht. In wenigen Tagen eröffnet „Marions Fellpflege“ im Gilchinger Ortsteil Argelsried.
Sind schon mal bei Marion Breitenseher Probe gesessen: Die einjährige Bonny (links) und der zehnjährige Archie
Leni Lehmann

Gilching – In Gilching ist vieles zu bekommen und auch der Service lässt fast keine Wünsche offen. Was laut vieler Hundebesitzer jedoch fehlt, ist ein Frisör für ihre Vierbeiner. Und dies, obwohl die Hundewelt in Gilching gut bis sehr gut vertreten ist. Doch Abhilfe ist in Sicht. In wenigen Tagen eröffnet „Marions Fellpflege“ im Gilchinger Ortsteil Argelsried.  

„Fellpflege ist zu jeder Jahreszeit für das Wohlbefinden des Hundes wichtig“, sagt Marion Breitenseher. Wobei nicht nur das Fell gepflegt werden muss, sondern unter anderem auch die Zähne, Ohren und die Krallen. Seit die ehemalige Mediendesignerin denken kann, waren Hunde stets ihre Seelentiere. Doch nicht nur die Vierbeiner an sich sind ihr ans Herz gewachsen. Gleiche Leidenschaft entwickelte sie schon als Kind für die Kunst des Haareschneidens. „Als ich zehn war, habe ich bereits unseren Yorkshire Terrier das Fell geschnitten, aber auch die Haare meiner zwei Brüder oder der Freunde, die Vertrauen in mich hatten.“ Da sich die heute 41Jährige Mama eines 24Jährigen Sohnes generell auch im Tierschutz engagiert, sei es fast unvermeidlich gewesen, eines Tages beruflich „auf den Hund“ zu kommen. Nach einer zweijährigen Ausbildung bei einem Erdinger Hundesalon machte sie sich erst in München selbstständig und ist nun in den leer gewordenen Laden München Am Römerstein 26, in dem einst Druckerpatronen aufgefüllt wurden, eingezogen. „Ich freue mich schon riesig, in wenigen Tagen zu starten“, sagte Breitenseher. Zur Pflege Willkommen seien bei ihr alle Rassen, von klein bis groß. 

Angenommen zur Behandlung werden Hunde nur nach Terminabsprache. Pro Hund rechnet Breitenseher mit einem Zeitaufwand von einer bis eineinhalb Stunden. Wobei auf Wunsch auch ein Duschvorgang mit drin ist. Eröffnung feiert sie am kommenden Sonntag, 15. Oktober, von 13 bis 18 Uhr, in Kooperation mit Christine Kaspers angrenzenden Laden „Ländlich Leben und Wohnen“. Während Kaspar im Rahmen ihres traditionellen Herbstfestes mit kulinarischen Leckerbissen aufwartet, bekommen Hunde von Marion Breitenseher eine kostenlose Pfoten-Maniküre verpasst. Weitere Infos zum Hundesalon gibt es unter www.marions-fellpflege.de Termine können unter Telefon 0162-1822099 vereinbart werden. LeLe

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Die ersten Schulaufgaben nach den Sommerferien wurden geschrieben – für manche Eltern ein böses Erwachen. Dennoch sollte man auch im Angesicht so mancher 5 oder gar 6 nicht in Panik ausbrechen. So sieht es jedenfalls Institutsleiterin Denise Hektor.

Die richtige Heizleistung für Ihre Raumgröße bestimmen

Die Wahl der passenden Heizleistung bildet das Fundament für effizientes und komfortables Heizen mit einem Kaminofen. Statt starrer Richtwerte zählt die individuelle Situation: Raumgröße, Dämmstandard, Fensterflächen und Raumhöhe bestimmen zusammen, wie viel Leistung sinnvoll ist.

Wärmeschutz als wichtigstes Kriterium beim Fensterkauf

Der Wärmeschutz steht bei der Auswahl neuer Fenster an erster Stelle. Moderne Fenster mit hochwertiger Mehrscheiben-Isolierverglasung und thermisch getrennten Rahmen senken den Heizbedarf spürbar. Der U-Wert beschreibt die Wärmedämmung – je niedriger dieser Kennwert, desto besser die Isolierung.

Die Kunst der Metallbearbeitung am Dach

Spenglerarbeiten gehören zu den traditionsreichsten Handwerksberufen im Baugewerbe. Ein Spengler formt und verarbeitet Bleche aus Zink, Kupfer, Aluminium oder Edelstahl zu funktionalen und langlebigen Bauteilen. Diese Metallarbeiten schützen Ihr Haus vor Witterungseinflüssen und tragen maßgeblich zur Werterhaltung der Immobilie bei.

Schmerzende Gelenke belasten den Alltag

Rückenschmerzen, Kniebeschwerden oder Schulterleiden gehören zu den häufigsten Gesundheitsproblemen im Landkreis Fürstenfeldbruck. Ob in Germering, Puchheim oder Olching – viele Betroffene kennen die Belastung, die chronische Schmerzen mit sich bringen.

Erste Anzeichen erkennen und richtig deuten

Ein gurgelndes Geräusch beim Abfluss des Spülwassers oder langsam abfließendes Wasser sind typische Warnsignale einer beginnenden Verstopfung. Besonders in älteren Gebäuden im Landkreis Fürstenfeldbruck zeigen sich diese Symptome häufig zuerst im Badezimmer oder in der Küche.

Herausforderung Baulärm in Fürstenfeldbruck

Die kontinuierliche Entwicklung im Landkreis Fürstenfeldbruck bringt vermehrt Bauprojekte mit sich. Von Germering bis Olching entstehen neue Wohngebiete, Gewerbeimmobilien und Infrastrukturprojekte. Diese positive Entwicklung hat jedoch eine Kehrseite: Anwohner leiden zunehmend unter Baulärm.

Ob bei einer privaten Entrümpelung, einer umfangreichen Gartengestaltung oder auf der gewerblichen Baustelle – irgendwann stellt sich oft die Frage nach der richtigen Entsorgung größerer Mengen an Abfall. Ein Containerdienst scheint die naheliegende Lösung zu sein. Doch die Beauftragung eines passenden Anbieters ist mehr als eine reine Logistikentscheidung.