In Gilching ist vieles zu bekommen und auch der Service lässt fast keine Wünsche offen. Was laut vieler Hundebesitzer jedoch fehlt, ist ein Frisör für ihre Vierbeiner. Und dies, obwohl die Hundewelt in Gilching gut bis sehr gut vertreten ist. Doch Abhilfe ist in Sicht. In wenigen Tagen eröffnet „Marions Fellpflege“ im Gilchinger Ortsteil Argelsried.
Sind schon mal bei Marion Breitenseher Probe gesessen: Die einjährige Bonny (links) und der zehnjährige Archie
Leni Lehmann

Gilching – In Gilching ist vieles zu bekommen und auch der Service lässt fast keine Wünsche offen. Was laut vieler Hundebesitzer jedoch fehlt, ist ein Frisör für ihre Vierbeiner. Und dies, obwohl die Hundewelt in Gilching gut bis sehr gut vertreten ist. Doch Abhilfe ist in Sicht. In wenigen Tagen eröffnet „Marions Fellpflege“ im Gilchinger Ortsteil Argelsried.  

„Fellpflege ist zu jeder Jahreszeit für das Wohlbefinden des Hundes wichtig“, sagt Marion Breitenseher. Wobei nicht nur das Fell gepflegt werden muss, sondern unter anderem auch die Zähne, Ohren und die Krallen. Seit die ehemalige Mediendesignerin denken kann, waren Hunde stets ihre Seelentiere. Doch nicht nur die Vierbeiner an sich sind ihr ans Herz gewachsen. Gleiche Leidenschaft entwickelte sie schon als Kind für die Kunst des Haareschneidens. „Als ich zehn war, habe ich bereits unseren Yorkshire Terrier das Fell geschnitten, aber auch die Haare meiner zwei Brüder oder der Freunde, die Vertrauen in mich hatten.“ Da sich die heute 41Jährige Mama eines 24Jährigen Sohnes generell auch im Tierschutz engagiert, sei es fast unvermeidlich gewesen, eines Tages beruflich „auf den Hund“ zu kommen. Nach einer zweijährigen Ausbildung bei einem Erdinger Hundesalon machte sie sich erst in München selbstständig und ist nun in den leer gewordenen Laden München Am Römerstein 26, in dem einst Druckerpatronen aufgefüllt wurden, eingezogen. „Ich freue mich schon riesig, in wenigen Tagen zu starten“, sagte Breitenseher. Zur Pflege Willkommen seien bei ihr alle Rassen, von klein bis groß. 

Angenommen zur Behandlung werden Hunde nur nach Terminabsprache. Pro Hund rechnet Breitenseher mit einem Zeitaufwand von einer bis eineinhalb Stunden. Wobei auf Wunsch auch ein Duschvorgang mit drin ist. Eröffnung feiert sie am kommenden Sonntag, 15. Oktober, von 13 bis 18 Uhr, in Kooperation mit Christine Kaspers angrenzenden Laden „Ländlich Leben und Wohnen“. Während Kaspar im Rahmen ihres traditionellen Herbstfestes mit kulinarischen Leckerbissen aufwartet, bekommen Hunde von Marion Breitenseher eine kostenlose Pfoten-Maniküre verpasst. Weitere Infos zum Hundesalon gibt es unter www.marions-fellpflege.de Termine können unter Telefon 0162-1822099 vereinbart werden. LeLe

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Italienische Gaumenfreuden unweit von Fürstenfeldbruck entdecken

Wer aus dem Landkreis Fürstenfeldbruck kommt und hin und wieder die pulsierende Landeshauptstadt besucht, kennt die Suche nach dem passenden Abendessen nur zu gut. München bietet zahlreiche gastronomische Möglichkeiten, doch gerade bei der Fülle an Angeboten fällt die Entscheidung oft schwer.

Flexible Entsorgung ohne Container revolutioniert den Markt

Die Entsorgung von Bau- und Gartenabfällen stellt Hausbesitzer und Handwerker vor Herausforderungen. Traditionelle Container benötigen Stellplatz, müssen genehmigt werden und sind oft überdimensioniert für kleinere Projekte.

Spezialisierte Augenheilkunde für überregionale Patienten

Die Augenarztpraxis in Bad Tölz hat sich weit über die Grenzen des Oberlandes hinaus einen Namen gemacht. Mit ihrer hochmodernen Ausstattung und dem umfassenden Behandlungsspektrum zieht sie Patienten aus ganz Oberbayern an, die spezialisierte augenmedizinische Versorgung suchen.

Gesundheitsorientiertes Training statt klassischer Muckibude

Die Fitnesslandschaft wandelt sich. Während früher schwere Gewichte und lange Cardio-Einheiten im Vordergrund standen, suchen immer mehr Menschen nach ganzheitlichen Trainingskonzepten. Besonders im Landkreis Fürstenfeldbruck und in Gröbenzell zeigt sich dieser Trend deutlich.

Die wachsende Bedeutung alternativer Bestattungsformen

Naturbestattungen gewinnen in Bayern zunehmend an Bedeutung. Immer mehr Menschen wünschen sich einen Abschied inmitten der Natur, fernab traditioneller Friedhöfe. Diese Form der Beisetzung spricht besonders jene an, die zu Lebzeiten eine tiefe Verbundenheit zur Natur verspürten.

Expertenrat aus der Metropole für stilbewusste Landkreisbewohner

Die warme Jahreszeit bringt nicht nur Sonnenschein und längere Tage, sondern auch frische Impulse für die persönliche Stilfindung. Während viele Bewohner des Landkreises Fürstenfeldbruck ihre Friseurbesuche oft in der näheren Umgebung planen, lohnt sich manchmal der Blick über die Landkreisgrenzen hinaus.

Die Herausforderung enger Baugrundstücke in Fürstenfeldbruck

In den dicht bebauten Ortsteilen wie Germering, Puchheim oder Olching wird Bauland immer knapper. Viele Grundstücke sind schmal geschnitten oder von bestehender Bebauung umgeben. Die Zufahrt erfolgt oft über schmale Wege zwischen Nachbarhäusern.

Insbesondere bei größeren Vorhaben ist es von Bedeutung, rechtzeitig mit der Planung zu beginnen. Dabei spielt es keine Rolle, um welche Art von Planung es sich handelt. Das können eine Baumaßnahme, ein Umbau oder eine Firmengründung sein. Eventuell finden in bereits bestehenden Unternehmen auch größere innerbetriebliche Umstrukturierungen statt.