DocuWare, Anbieter von Cloud-Lösungen für Dokumenten-Management und Workflow-Automation, gibt die Zahlen für das am 31. Dezember beendete Geschäftsjahr 2019 bekannt. Das Unternehmen erzielte einen Gesamtumsatz von 54,8 Millionen Euro – das bedeutet eine Steigerung von 17 Prozent gegenüber 2018
Die beiden Geschäftsführer Dr. Michael Berger (links) und Max Ertl blicken auch ein erfolgreiches Jahr zurück.
DocuWare

Germering – DocuWare, Anbieter von Cloud-Lösungen für Dokumenten-Management und Workflow-Automation, gibt die Zahlen für das am 31. Dezember beendete Geschäftsjahr 2019 bekannt. Das Unternehmen erzielte einen Gesamtumsatz von 54,8 Millionen Euro – das bedeutet eine Steigerung von 17 Prozent gegenüber 2018. Besonders hervorzuheben ist dabei der hohe Cloud-Umsatz. Im Vergleich zum Vorjahr ist er um 71 Prozent gestiegen und macht 13,4 Millionen Euro des weltweiten Umsatzes aus.

Im Jahr des Führungs- und Eigentümerwechsels ist der herausragende Erfolg der DocuWare Gruppe auf das florierende Partner-Netzwerk sowie die Strategie zurückzuführen, als eigenständige Tochtergesellschaft der Ricoh Company, Ltd. zu agieren. „DocuWare baut auf dem Erfolg seiner Partner auf. Wenn unsere Partner erfolgreich sind, sind auch wir als Unternehmen erfolgreich. Unsere Strategie ist es, als Unternehmen und Marke innerhalb der Ricoh-Familie unabhängig zu bleiben, damit unser weltweites Partner-Netzwerk unsere Lösungen weiterhin mit Überzeugung verkaufen kann. Unser rekordverdächtiges Jahr beweist, dass diese Strategie aufgeht und unser Verhältnis zu unseren Partnern noch nie so gut war wie heute“, so Geschäftsführer Max Ertl.

Der weltweite Umsatz des Unternehmens stieg in 2019 im Vergleich zum Vorjahr um 17 Prozent auf 54,8 Mio. €, der Cloud-Umsatz um 71 Prozent auf 13,4 Mio. €. Wachstumstreiber ist weiterhin DocuWare Cloud. 60 Prozent der Neukunden haben sich für diese Bereitstellung entschieden; damit lag die Zahl der Cloud-Kunden am 31.12.2019 bei rund 3.000 – ein Plus von 50 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. DocuWare bietet Unternehmen jeder Größe die umfangreichste und am besten skalierbare Dokumentenmanagement-Plattform in der Cloud.

Geschäftsführer Dr. Michael Berger sieht den Erfolg im vergangenen Geschäftsjahr nicht nur in einer sehr erfolgreichen Partnerstrategie und dem Cloud-Wachstum begründet, sondern auch in der technologischen Qualität und der intuitiven Benutzerführung der Lösungen, wovon bereits mehr als 600.000 Anwender rund um den Globus profitieren. Michael Berger hebt hervor: „Mit den im vergangenen Jahr erschienenen Versionen 7.1 und 7.2 haben wir unseren vorkonfigurierten Cloud-Lösungen wichtige Funktionalitäten hinzugefügt und konnten sowohl Leistung als auch Stabilität von Cloud- und On-Premises-Systemen deutlich steigern. Eine Kundenbindungsrate von 94 Prozent im Jahr 2019 ist ein weiterer Beleg dafür, dass die Anwender unsere Lösungen schätzen.“ Berger und Ertl sind sich einig, dass die Erfolge im Geschäftsjahr 2019 ohne das große Engagement der Mitarbeiter nicht möglich gewesen wären: „Ohne die großartigen Menschen, die für DocuWare arbeiten, hätten wir diese Ergebnisse nicht erreichen können.“

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Online-Portale liefern Daten, Preise und Videos. Das echte Kaufgefühl entsteht jedoch dort, wo Blech, Lack und Beratung zusammenkommen: im Autohaus. Hier werden Eindrücke überprüfbar, Entscheidungen greifbar und Abläufe verlässlich.

Fürstenfeldbruck - Am beliebten Badesee Pucher Meer tut sich etwas: Mit Maximilian Lauer und Stefan Ried haben zwei Freunde den Beachgarten übernommen, die eine gemeinsame Vision verbindet – einen Ort zu schaffen, an dem Menschen zusammenkommen, genießen und den Alltag hinter sich lassen können.

Die Grundleitung fungiert als zentrale Lebensader eines Gebäudes und sammelt das gesamte Abwasser aus allen Etagen, um es zur öffentlichen Kanalisation weiterzuleiten. Als wichtige Hausinstallation muss sie täglich große Mengen bewältigen – von Toilettenspülungen über Duschwasser bis hin zu Küchenabwasser.

Der Traum vom eigenen Haus kann schnell zum Albtraum werden, wenn das falsche Bauunternehmen gewählt wird. Verzögerungen, Mehrkosten oder sogar Insolvenzen können das ganze Projekt gefährden. Genau deshalb ist es entscheidend, bereits vor der ersten Kontaktaufnahme die richtigen Kriterien zu kennen. Diese helfen dabei, seriöse Bauunternehmen zu identifizieren.

Elektronotfälle gehören zu den häufigsten und zugleich gefährlichsten Haushaltsproblemen. Plötzlich ist das Licht aus, die Steckdose riecht verbrannt oder der Mehrfachstecker wird verdächtig heiß. Es knistert beim Einschalten oder Funken sprühen – solche Situationen kennen viele.

Ein rechtliches Problem kann jeden treffen. Oft kommt es unerwartet und plötzlich steht man vor einer großen Frage. Eine Abmahnung im Briefkasten, ein Streit mit dem Vermieter oder ein unbezahlter Schaden – die Situation kann schnell überfordern. Viele Menschen fühlen sich in solchen Momenten hilflos und unsicher, weil sie sich im Paragraphendschungel nicht auskennen.

Ein Zuhause ist mehr als nur ein Ort zum Wohnen. Es ist ein persönlicher Rückzugsort, eine private Oase, in der man sich sicher und geborgen fühlen möchte. Nichts stört dieses Gefühl mehr als neugierige Blicke von draußen. Ob es die Nachbarn auf dem Balkon sind, die Fußgänger auf der Straße oder der Blick in den Garten – das Bedürfnis nach Privatsphäre ist groß.

Ein tropfender Wasserhahn ist das eine, aber ein ausgewachsener Wasserschaden ist eine ganz andere Sache. Ein Rohrbruch in der Wand, ein leckeres Dach nach einem Sturm oder ein überlaufender Keller nach Starkregen – die Ursachen sind vielfältig und oft unvorhersehbar. Doch eines haben sie alle gemeinsam: Sie versetzen Hausbesitzer in einen Schockzustand.