Verkäufer fremder Stromanbieter setzten Stadtwerke-Kunden unter Druck
Verkäufer fremder Stromanbieter setzten Stadtwerke-Kunden unter Druck
Michael Grabscheit/pixelio.de

Fürstenfeldbruck - Dies melden Stadtwerke-Kunden seit rund 14 Tagen den Mitarbeitern vom Kundenzentrum des lokalen Energieversorgers. Die Stadtwerke warnen vor dieser Geschäftspraxis und bitten ihre Kunden um besondere Aufmerksamkeit.

„Unsere Kunden werden zurzeit von Verkäufern anderer Energieversorgungsunternehmen angerufen und im Gespräch massiv unter Druck gesetzt, ihre Kundendaten preiszugeben. Mit diesen Daten werden dann neue Energielieferverträge abgeschlossen, ohne die Zustimmung des Angerufenen“, berichtet Tanja Bernard, Leiterin des Kundencenter bei den Stadtwerken Fürstenfeldbruck. „Die Masche der Verkäufer wird zusehends dreister und aggressiver – seien es geplante Preiserhöhungen, Lieferengpässe oder bessere Lieferkonditionen; dies alles sind frei erfundene Begründungen, um an die Daten unserer Kunden zu kommen. Insbesondere ältere Mitmenschen oder Personen mit schlechten Deutschkenntnissen sind das bevorzugte Ziel dieser ‘Telefondrückerkolonnen’. Dabei handelt es sich um Kaltakquise, die generell gesetzlich verboten ist.“

Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck legen ihren Kunden nah, sehr sorgfältig mit Informationen zu Zählernummer oder Zählerstand umzugehen. „Wir raten am Telefon vorsichtig zu sein. Die Anrufe erfolgen zumeist über eine unbekannte Mobilnummer oder einer Münchner Vorwahl. Sobald die Frage nach persönlichen Daten gestellt wird, sollte das Gespräch beendet werden. Generell ist eine Telefonakquise ohne vorherige Zustimmung nicht zulässig “, so Bernard weiter.

Bei allen Fragen hierzu helfen die Mitarbeiter ihren Kunden im Servicecenter unter der Telefonnummer 08141 401 111 gern weiter – auch wenn jemand unfreiwillig einen neuen Vertrag abgeschlossen hat. In diesem Fall kann man von seinem 14-tägigen Widerrufsrecht Gebrauch machen und damit vom Vertragsabschluss zurücktreten. Sind Telefonnummer, Name des Anrufers und Bezeichnung des anderen Energieunternehmens bekannt bzw. notiert, besteht die Möglichkeit, diese bei der Bundesnetzagentur unter dem Begriff Cold Call (www.bundesnetzagentur.de) zu melden, um eine Unterlassung zu erwirken. Hierbei unterstützen die Stadtwerke-Mitarbeiter ebenfalls.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Italienische Gaumenfreuden unweit von Fürstenfeldbruck entdecken

Wer aus dem Landkreis Fürstenfeldbruck kommt und hin und wieder die pulsierende Landeshauptstadt besucht, kennt die Suche nach dem passenden Abendessen nur zu gut. München bietet zahlreiche gastronomische Möglichkeiten, doch gerade bei der Fülle an Angeboten fällt die Entscheidung oft schwer.

Flexible Entsorgung ohne Container revolutioniert den Markt

Die Entsorgung von Bau- und Gartenabfällen stellt Hausbesitzer und Handwerker vor Herausforderungen. Traditionelle Container benötigen Stellplatz, müssen genehmigt werden und sind oft überdimensioniert für kleinere Projekte.

Spezialisierte Augenheilkunde für überregionale Patienten

Die Augenarztpraxis in Bad Tölz hat sich weit über die Grenzen des Oberlandes hinaus einen Namen gemacht. Mit ihrer hochmodernen Ausstattung und dem umfassenden Behandlungsspektrum zieht sie Patienten aus ganz Oberbayern an, die spezialisierte augenmedizinische Versorgung suchen.

Gesundheitsorientiertes Training statt klassischer Muckibude

Die Fitnesslandschaft wandelt sich. Während früher schwere Gewichte und lange Cardio-Einheiten im Vordergrund standen, suchen immer mehr Menschen nach ganzheitlichen Trainingskonzepten. Besonders im Landkreis Fürstenfeldbruck und in Gröbenzell zeigt sich dieser Trend deutlich.

Die wachsende Bedeutung alternativer Bestattungsformen

Naturbestattungen gewinnen in Bayern zunehmend an Bedeutung. Immer mehr Menschen wünschen sich einen Abschied inmitten der Natur, fernab traditioneller Friedhöfe. Diese Form der Beisetzung spricht besonders jene an, die zu Lebzeiten eine tiefe Verbundenheit zur Natur verspürten.

Expertenrat aus der Metropole für stilbewusste Landkreisbewohner

Die warme Jahreszeit bringt nicht nur Sonnenschein und längere Tage, sondern auch frische Impulse für die persönliche Stilfindung. Während viele Bewohner des Landkreises Fürstenfeldbruck ihre Friseurbesuche oft in der näheren Umgebung planen, lohnt sich manchmal der Blick über die Landkreisgrenzen hinaus.

Die Herausforderung enger Baugrundstücke in Fürstenfeldbruck

In den dicht bebauten Ortsteilen wie Germering, Puchheim oder Olching wird Bauland immer knapper. Viele Grundstücke sind schmal geschnitten oder von bestehender Bebauung umgeben. Die Zufahrt erfolgt oft über schmale Wege zwischen Nachbarhäusern.

Insbesondere bei größeren Vorhaben ist es von Bedeutung, rechtzeitig mit der Planung zu beginnen. Dabei spielt es keine Rolle, um welche Art von Planung es sich handelt. Das können eine Baumaßnahme, ein Umbau oder eine Firmengründung sein. Eventuell finden in bereits bestehenden Unternehmen auch größere innerbetriebliche Umstrukturierungen statt.