Einstimmig hatte der Stadtrat im Dezember 2020 das Konzept für ein „neues“, gemeinsames Stadtmarketing in Fürstenfeldbruck verabschiedet. Nun starten die neuen Strukturen mit der Umsetzung. Den aktuell großen Herausforderungen soll mit pfiffigen Maßnahmen begegnet werden, welche von zahlreichen Akteuren gemeinsam umgesetzt werden.
Den aktuell großen Herausforderungen soll mit pfiffigen Maßnahmen begegnet werden, welche von zahlreichen Akteuren gemeinsam umgesetzt werden.
Stadt Fürstenfeldbruck

Einstimmig hatte der Stadtrat im Dezember 2020 das Konzept für ein „neues“, gemeinsames Stadtmarketing in Fürstenfeldbruck verabschiedet. Nun starten die neuen Strukturen mit der Umsetzung. Den aktuell großen Herausforderungen soll mit pfiffigen Maßnahmen begegnet werden, welche von zahlreichen Akteuren gemeinsam umgesetzt werden.

Viele Ansätze, aber ein „gemeinsam“ fehlt – so einer der Befunde aus dem Stadtmarketingprojekt. Dabei hatten Akteure wie der Gewerbeverband, die Stadtverwaltung und viele Weitere das Stadtmarketing in Fürstenfeldbruck vom Büro imakomm aus Aalen und Stuttgart auf den Prüfstand stellen lassen und gemeinsam Lösungen für ein effizienteres „Miteinander“ erarbeitet.

Im neuen „Stadtmarketing-Forum“ sollen ab jetzt die Kräfte aller bisherigen Akteure gebündelt werden. Dabei handelt es sich nicht um einen weiteren Marketingverein, sondern um einen Kreis an Aktiven aus unterschiedlichen Branchen, die Aktionen besser vernetzen und gemeinsame Maßnahmen umsetzen wollen. In drei Initiativkreisen zu den Handlungsfeldern „Kommunikation, Aktionen und Veranstaltungen“, „Gestaltung und Erreichbarkeit“ sowie „Handwerk und Dienstleistungen“ werden Maßnahmen vorbereitet und umgesetzt, ein Lenkungskreis koordiniert das Ganze. „Jetzt geht es ums Machen“ – so Sabine Wildmann von der Stadtverwaltung, dort zuständig u.a. für Öffentlichkeitsarbeit. „Wir haben im vergangenen Jahr zusammen mit der imakomm Strukturen und Regeln dieser Zusammenarbeit erarbeitet. Der Stadtrat hat uns ein einstimmiges Votum für diesen neuen Weg beim Brucker Stadtmarketing gegeben. Nun können wir loslegen“.

Viele der Akteure aus Gewerbeverband, aus „FFB ist besser“, von den „Helden der Augsburger Straße“, aus dem Einzelhandel, aus der Gastronomie und Weiteren, die bei der Erarbeitung der neuen Stadtmarketingstrukturen beteiligt waren, hatten bereits im Herbst vergangenen Jahres ihre Bereitschaft signalisiert, ab Januar bei der Umsetzung auch mit anzupacken. Welche schnell umsetzbaren Maßnahmen aus einem Pool an Ideen nun angegangen werden sollen, wird in einem Online-Treffen am 28. Januar 2021 festgelegt.

Direkt im Anschluss soll es dann an die Umsetzung der Maßnahmen gehen. Und dazu ruft das Stadtmarketing-Forum schon heute alle Unternehmen auf. Sobald feststeht, welche Maßnahmen in den kommenden Wochen wie angegangen werden, wird auf die Brucker Betriebe zugegangen, denn es braucht Aktive in den Initiativkreisen, in denen es schlicht ums Machen geht!

 

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Die Grundleitung fungiert als zentrale Lebensader eines Gebäudes und sammelt das gesamte Abwasser aus allen Etagen, um es zur öffentlichen Kanalisation weiterzuleiten. Als wichtige Hausinstallation muss sie täglich große Mengen bewältigen – von Toilettenspülungen über Duschwasser bis hin zu Küchenabwasser.

Der Traum vom eigenen Haus kann schnell zum Albtraum werden, wenn das falsche Bauunternehmen gewählt wird. Verzögerungen, Mehrkosten oder sogar Insolvenzen können das ganze Projekt gefährden. Genau deshalb ist es entscheidend, bereits vor der ersten Kontaktaufnahme die richtigen Kriterien zu kennen. Diese helfen dabei, seriöse Bauunternehmen zu identifizieren.

Elektronotfälle gehören zu den häufigsten und zugleich gefährlichsten Haushaltsproblemen. Plötzlich ist das Licht aus, die Steckdose riecht verbrannt oder der Mehrfachstecker wird verdächtig heiß. Es knistert beim Einschalten oder Funken sprühen – solche Situationen kennen viele.

Ein rechtliches Problem kann jeden treffen. Oft kommt es unerwartet und plötzlich steht man vor einer großen Frage. Eine Abmahnung im Briefkasten, ein Streit mit dem Vermieter oder ein unbezahlter Schaden – die Situation kann schnell überfordern. Viele Menschen fühlen sich in solchen Momenten hilflos und unsicher, weil sie sich im Paragraphendschungel nicht auskennen.

Ein Zuhause ist mehr als nur ein Ort zum Wohnen. Es ist ein persönlicher Rückzugsort, eine private Oase, in der man sich sicher und geborgen fühlen möchte. Nichts stört dieses Gefühl mehr als neugierige Blicke von draußen. Ob es die Nachbarn auf dem Balkon sind, die Fußgänger auf der Straße oder der Blick in den Garten – das Bedürfnis nach Privatsphäre ist groß.

Ein tropfender Wasserhahn ist das eine, aber ein ausgewachsener Wasserschaden ist eine ganz andere Sache. Ein Rohrbruch in der Wand, ein leckeres Dach nach einem Sturm oder ein überlaufender Keller nach Starkregen – die Ursachen sind vielfältig und oft unvorhersehbar. Doch eines haben sie alle gemeinsam: Sie versetzen Hausbesitzer in einen Schockzustand.

Ein Umzug ist für viele Menschen ein großer Einschnitt und mit viel Aufwand verbunden. Ob private Wohnungswechsel oder betriebliche Standortverlagerungen – eine sorgfältige Planung und strukturierte Umsetzung sind entscheidend, um Stress und unerwartete Probleme zu vermeiden.

Steuerliche Fragen stellen sowohl für Unternehmen als auch für Privatpersonen eine komplexe Herausforderung dar. Die stetigen Änderungen der Steuergesetze, zahlreiche Fristen und individuelle Anforderungen machen eine professionelle Unterstützung nahezu unverzichtbar.