Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck öffnen zum 25. Mai das Kundencenter und die Kasse wieder für den Publikumsverkehr.
Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck öffnen zum 25. Mai das Kundencenter und die Kasse wieder für den Publikumsverkehr.
Stadtwerke FFB

Fürstenfeldbruck - Die Öffnung ist durch die Lockerungen der bayerischen Staatsregierung möglich. Zur Verringerung des Ansteckungsrisikos sind Hygiene- und Abstandsregelungen zu beachten. So müssen sowohl Mitarbeiter als auch Kunden eine Mund-Nasen-Schutzmaske tragen, wie es auch beim Einkaufen vorgeschrieben ist. Dazu gibt es verpflichtend einzuhaltende Abstandsregeln und eine Obergrenze, wie viele Menschen sich gleichzeitig in den Bereichen aufhalten dürfen. „Wir freuen uns sehr darauf, unsere Kunden wieder persönlich begrüßen zu dürfen. Denn die Nachfrage ist auch in der Schließphase nicht abgeebbt und einige Anliegen lassen sich doch einfacher im Dialog besprechen. Die erforderlichen Vorbereitungen wurden bereits gewissenhaft abgeschlossen. Zur Wahrung der Hygienevorschriften haben wir Abstandsmarkierungen und Aushänge angebracht und stellen Desinfektionsmittel im Eingangsbereich zur Verfügung“, erklärt Felix Schmid, Leiter Privatkundenvertrieb.

Aufgrund der Erlasse im Zuge der Pandemie wurde das Kundencenter Anfang April für die Öffentlichkeit geschlossen. Alle Services waren aber weiterhin telefonisch, elektronisch oder postalisch möglich. „Mit der Öffnung kehrt wieder ein Stück Normalität bei uns zurück. Alles in allem waren die Maßnahmen, die wir im Zuge der Pandemie ergriffen haben, sehr erfolgreich. Die Versorgung der Bevölkerung war und ist zu jederzeit gewährleistet. Dafür möchte ich mich an dieser Stelle ausdrücklich bei allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bedanken. Sie haben trotz teils widriger Umstände, im Schichtbetrieb und aus dem Homeoffice heraus großes Engagement gezeigt und den Betrieb der Stadtwerke sichergestellt“, zieht Geschäftsführer Jan Hoppenstedt ein erstes Resümee. Kundencenter und Kasse sind zu den normalen Zeiten, Montag bis Mittwoch von 8:00 - 16:00 Uhr, Donnerstag von 8:00 - 17:00 Uhr und Freitag von 8:00 - 12:00 geöffnet. Tagesaktuelle Informationen gibt es auf der Homepage unter www.stadtwerke-ffb.de.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Neueste Trends in der Elektrotechnik

Ein großes Ziel der Regierung besteht in der Abkehr von fossilen Energien. Eine solche Maßnahme würde nicht nur eine enorme Entlastung für die Umwelt darstellen, sondern auch zu einer größeren Unabhängigkeit von fremden Mächten führen. Dazu muss ein Umdenken in vielen Bereichen stattfinden.

Der Immobilienmarkt befindet sich im Wandel: Steigende Baukosten, veränderte Zinsen und strengere energetische Auflagen machen den Kauf oder Verkauf einer Immobilie anspruchsvoller denn je. Gleichzeitig wächst der Wunsch nach Sicherheit, Transparenz und professioneller Begleitung.

Immer mehr Menschen suchen nach sanften Alternativen zur klassischen Schulmedizin. Statt Symptome isoliert zu behandeln, rückt die Osteopathie den gesamten Körper in den Fokus – als Einheit aus Struktur, Bewegung und Funktion.

Die ersten Schulaufgaben nach den Sommerferien wurden geschrieben – für manche Eltern ein böses Erwachen. Dennoch sollte man auch im Angesicht so mancher 5 oder gar 6 nicht in Panik ausbrechen. So sieht es jedenfalls Institutsleiterin Denise Hektor.

Die richtige Heizleistung für Ihre Raumgröße bestimmen

Die Wahl der passenden Heizleistung bildet das Fundament für effizientes und komfortables Heizen mit einem Kaminofen. Statt starrer Richtwerte zählt die individuelle Situation: Raumgröße, Dämmstandard, Fensterflächen und Raumhöhe bestimmen zusammen, wie viel Leistung sinnvoll ist.

Wärmeschutz als wichtigstes Kriterium beim Fensterkauf

Der Wärmeschutz steht bei der Auswahl neuer Fenster an erster Stelle. Moderne Fenster mit hochwertiger Mehrscheiben-Isolierverglasung und thermisch getrennten Rahmen senken den Heizbedarf spürbar. Der U-Wert beschreibt die Wärmedämmung – je niedriger dieser Kennwert, desto besser die Isolierung.

Die Kunst der Metallbearbeitung am Dach

Spenglerarbeiten gehören zu den traditionsreichsten Handwerksberufen im Baugewerbe. Ein Spengler formt und verarbeitet Bleche aus Zink, Kupfer, Aluminium oder Edelstahl zu funktionalen und langlebigen Bauteilen. Diese Metallarbeiten schützen Ihr Haus vor Witterungseinflüssen und tragen maßgeblich zur Werterhaltung der Immobilie bei.

Schmerzende Gelenke belasten den Alltag

Rückenschmerzen, Kniebeschwerden oder Schulterleiden gehören zu den häufigsten Gesundheitsproblemen im Landkreis Fürstenfeldbruck. Ob in Germering, Puchheim oder Olching – viele Betroffene kennen die Belastung, die chronische Schmerzen mit sich bringen.