Nach eineinhalb Jahren Umbauzeit einer ehemaligen Messebauschreinerei konnte jetzt die neue Destille von Bavarian Moonshine in Eichenau in Betrieb genommen werden.  Dort entstehen künftig in einer Verschlussbrennerei neben den bereits bekannten „Moonshine-Likören“ und „Moonshine-Whiskey“ auch verschiedene Brände, je nach Lust und Laune der beiden Brenner Alex und Markus.
v.l.n.r. Erster Bürgermeister Peter Münster, Markus Schnell, Alexander Schnell
Bavarian Moonshine

Eichenau - Nach eineinhalb Jahren Umbauzeit einer ehemaligen Messebauschreinerei konnte jetzt die neue Destille von Bavarian Moonshine in Eichenau in Betrieb genommen werden.  Dort entstehen künftig in einer Verschlussbrennerei neben den bereits bekannten „Moonshine-Likören“ und „Moonshine-Whiskey“ auch verschiedene Brände, je nach Lust und Laune der beiden Brenner Alex und Markus. Ganz nach dem Motto: regional und handgemacht, eben „Proudly made in Bavaria“. Dieser Spruch ziert auch die Deckel der Mason-Jars (Einmachgläser), in denen der Moonshine abgefüllt wird.

Mit dem ersten eigenen Brand aus dem dunklen Bier vom Brauhaus Germering wurde die neue Anlage im kleinen Kreis eingeweiht. Das Ergebnis: ein Schnaps mit Namen „Carl´s No. 1“ – benannt nach dem Brennanlagenhersteller aus Eislingen. Eichenaus Bürgermeister Peter Münster hat die ersten Tropfen probiert und für gut befunden. Genauere Infos zu Bavarian Moonshine und dem Werdegang vom Schnellkochtopf zur eigenen  Brennanlage können auf der Webseite www.bavarian-moonshine.com nachgelesen werden.

Zu finden ist die Brennerei in der Brucker Straße 1 b in Eichenau. Der Verkauf vor Ort findet immer freitags von 16 bis 19 Uhr und samstags von 10 bis 13 Uhr statt. Wer vorbei kommen möchte, ist herzlich willkommen. Eine Auswahl an exklusiven Wiskeys und Bränden der Destille bekommen Sie auch beim Amper-Kurier oder unter www.amper-kurier.de/shop.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Olching – Es begann mit einer Idee und einer Vision: Frauen einen geschützten Raum zu bieten, in dem sie sich wohlfühlen, Kraft tanken und ihren Körper trainieren können. Im Jahr 2005 eröffnete Ulla Dreckmann in Olching ihr Ladies Fitness- und Wellnesscenter – ein Ort zum Durchatmen, Abschalten und Stärken.

Grabsteine erzählen stumme Geschichten über das Leben Verstorbener und bewahren Erinnerungen für die Ewigkeit. Haben Sie sich schon einmal gefragt, was die Symbole und Inschriften auf Grabsteinen bedeuten? Sie verraten etwas über eine Person, ohne auch nur ein Wort zu verlieren.

Die Erwartungen der Mandanten an die Steuerberatung haben sich in den letzten Jahren gewandelt. Sie möchten heute nicht nur eine korrekte Steuerabwicklung, sondern auch verstehen, was dahintersteckt. Zudem wünschen sie sich nachvollziehbare Erklärungen zur Absetzbarkeit von Ausgaben und relevanten Fristen.

Auf dem Dach zu arbeiten bringt den besten Ausblick – aber auch einige echte Risiken. Egal ob Dachdecker, Solarteur oder Heimwerker: Wer sich in luftige Höhen begibt, sollte wissen, worauf es ankommt. Denn ein falscher Schritt, fehlende Sicherung oder plötzlich aufziehender Wind kann schnell gefährlich werden. Deshalb ist klar: Ohne geeignete Schutzmaßnahmen geht es nicht.

E-Bikes eröffnen eine völlig neue Dimension des Radfahrens und bringen frischen Wind in die moderne Mobilität. Diese innovativen Elektrofahrräder kombinieren traditionelles Radfahren mit fortschrittlicher elektrischer Unterstützung und schaffen dabei ein Fahrerlebnis, das weit über das hinausgeht, was herkömmliche Fahrräder bieten können.

Die Stadt Erding gehört zu den wachstumsstarken Regionen im Münchner Umland. Zwischen traditionellem Ortsbild und moderner Infrastruktur entstehen hier laufend neue Bauprojekte – vom privaten Wohnhaus über komplexe Gewerbebauten bis hin zu öffentlichen Einrichtungen.

Alt werden bedeutet nicht zwangsläufig, auf Selbstständigkeit zu verzichten. Im Gegenteil: Immer mehr Seniorinnen und Senioren wünschen sich, auch bei gesundheitlichen Einschränkungen in ihrer gewohnten Umgebung zu bleiben.

Wer am Ammersee bauen möchte, entscheidet sich nicht nur für einen Ort mit hoher Lebensqualität, sondern auch für ein Bauumfeld mit besonderen Anforderungen. Die Nähe zur Natur, der Wunsch nach nachhaltiger Architektur und die anspruchsvolle Topografie der Region erfordern durchdachte Lösungen – sowohl beim privaten Hausbau als auch bei gewerblichen oder kommunalen Bauprojekten.