Die Deutschen lieben den Wein. Er gehört zu den meistkonsumierten Alkoholsorten und wird in allen Bevölkerungsschichten gerne getrunken.
Die Deutschen lieben den Wein. Er gehört zu den meistkonsumierten Alkoholsorten und wird in allen Bevölkerungsschichten gerne getrunken.
pixabay/Symbolbild von kolibri5

Die Deutschen lieben den Wein. Er gehört zu den meistkonsumierten Alkoholsorten und wird in allen Bevölkerungsschichten gerne getrunken. Man findet ihn in jedem Supermarkt, in unzähligen Onlineshops und auf den meisten Partys. Was man allerdings seltener findet: Grundständiges Wissen darüber, was Wein eigentlich ist und ausmacht.

Wein wird von den meisten Menschen einfach nur getrunken. Ausgewählt wird er nach Preis oder Etikett. Manchmal gibt es auch einen Stamm-Wein, der vor vielen Jahren mal für gut befunden wurde und der nun nicht mehr anzufechten ist. Es kann aber nicht schaden, zumindest ein klein wenig Anfängerwissen zu sammeln.

Es gibt nicht den einen Wein

Wein wird aus Weintrauben gewonnen. Manchmal ist er rot, manchmal weiß. So weit reicht das Wissen meist noch. Doch das Zusammenwerfen aller Weinsorten ist überhaupt nicht sinnvoll, denn es gibt nicht den einen Wein. Stattdessen gibt es unzählige Unterscheidungskriterien. Diese muss man als Wein-Anfänger nicht alle benennen können, aber die eine oder andere Besonderheit darf man schon kennen.

So werden einige Weine für den unmittelbaren Verzehr hergestellt und andere für die Lagerung. Immer wieder kaufen Menschen einen Wein im Supermarkt und stellen ihn dann für einige Monate oder Jahre in den Keller oder ins Regal. Eine böse Überraschung lauert, denn Supermarktwein wird einfach irgendwann ungenießbar. Wein für die Lagerung ist im Fachhandel vor Ort oder online zu erwerben. Idealerweise holt man sich dann vom Experten gleich noch ein paar Tipps.

Als Weinneuling tut man gut daran, sich eine Auswahl an Weinen zu kaufen und selbst auf die Unterschiede zu achten. Trocken, halbtrocken oder lieblich? Weiß- oder Rotwein? Aus Deutschland oder Italien? Dass Weine eine unglaublich große Auswahl bieten, muss der eine oder andere noch lernen, der bisher einfach nach Etikett ausgesucht hat.

Größte Weinanbaugebiete der Welt

Es gibt Länder, in denen Wein angebaut wird, und es gibt Weinländer. Dort, wo es das eine oder andere Weinanbaugebiet gibt, kann durchaus guter Wein produziert werden. So gibt es im Süden Deutschlands, zum Beispiel in Franken oder Baden, tolle Weinregionen. Aber das ist nicht vergleichbar mit Frankreich, Italien, Spanien oder Portugal, in denen der Weinanbau zur Identität des Landes gehört.

Ein Wein vom Weingut Pasini San Giovanni schmeckt nicht nur gut, er ist auch geschichtsbehaftet. Jeder, der schon mal in Italien war, wird wissen, dass Wein nicht nur an jeder Ecke zu finden ist, er ist auch integraler Bestandteil des Alltags, der heimischen Küche und des Soziallebens. Italien gehört neben Spanien und Frankreich zu den größten Weinproduzenten weltweit.

Wer über die Grenzen Europas hinausschaut, wird weitere „Weinländer“ entdecken. So gehören die USA zu den Top-Produzenten. Aber auch Argentinien und Australien sind bekannt für ihre Weine. Allerdings werden die europäischen Weingroßmächte sich sowohl bezüglich Menge als auch Reputation wohl nicht so schnell den Rang ablaufen lassen.

Anfängerfehler vermeiden

Zum Anfängerwissen für Weinkenner gehören natürlich auch die Anfängerfehler, die man unbedingt vermeiden sollte. Ein Fehler wurde bereits erwähnt: Wein für den direkten Verzehr lagern. Damit verbunden ist selbstverständlich die Lagerung in zu hellen oder warmen Räumen. Wer darüber nachdenkt, sich einen Weinkeller anzulegen, sollte sich unbedingt von einem Experten beraten lassen – das geht vor Ort im Fachmarkt oder auch online.

Ein weiterer Fehler: Wein nach dem Öffnen nicht auszutrinken. Die meisten Weine sind auch nach dem Öffnen noch ein paar Tage genießbar. Doch zwei, drei oder vier Wochen später noch aus der Flasche zu trinken, wird keine Freude bringen. Gleiches gilt übrigens, wenn man Wein im Sonderangebot kauft. Wenn Supermärkte ihre Weine schnell und günstig loswerden wollen, dann ist das meist der Fall, weil er schon massiv an Qualität verloren hat. Zu viel Licht, falsche Temperaturen oder ein baldiges Verfallsdatum verderben die Weinerfahrung.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Ein Immobilienkauf ist meist die größte Investition im Leben – und eine Entscheidung mit langfristiger Tragweite. Umso wichtiger ist es, juristische Fallstricke zu vermeiden und rechtlich abgesichert zu handeln. Genau hier setzt die Arbeit erfahrener Notare an. Doch was genau leisten sie – und warum ist ihre Rolle für Käufer und Verkäufer gleichermaßen unverzichtbar?

Notare nehmen eine zentrale Position im deutschen Rechtssystem ein. Ihre Aufgaben umfassen die Beurkundung von Verträgen, die Beglaubigung von Dokumenten und die Beratung bei komplexen rechtlichen Angelegenheiten.

Rückenschmerzen gehören zu den häufigsten Beschwerden im Alltag. Ob durch langes Sitzen im Büro, körperliche Arbeit, Stress oder Bewegungsmangel – Verspannungen, Blockaden oder Fehlhaltungen können schnell zur Belastung werden. Immer mehr Menschen setzen deshalb auf sanfte, ganzheitliche Methoden wie die Chiropraktik, um ihre Beschwerden gezielt und nachhaltig zu behandeln.

Schlösser sind mehr als nur Sicherheitsinstrumente. Sie vermitteln ein Gefühl von Geborgenheit und Schutz. Die Vielfalt moderner Schließsysteme bietet Lösungen für unterschiedliche Sicherheitsbedürfnisse, von mechanischen bis zu vernetzten Technologien.

Die folgenden Abschnitte liefern eine Übersicht für Hauseigentümer, die hier gegebenenfalls nachjustieren möchten.

Rechtliche Herausforderungen können jeden unvorbereitet treffen. Die Komplexität des Rechtssystems erfordert professionelle Unterstützung, um potenzielle Risiken frühzeitig zu erkennen und zu minimieren.

Freising - Mit den Osterferien startet am Flughafen München die erste große Reisezeit des Jahres: Im Zeitraum vom 11.04. bis 27.04.2025 wurden von den Airlines rund 15.000 Flüge zu 189 Destinationen angemeldet. Allein am ersten Ferienwochenende, von Freitag bis Sonntag, werden knapp 2.800 Starts und Landungen mit über 380.000 Passagieren erwartet.

Die Wahl der richtigen Hochzeitslocation gehört zu den wichtigsten Entscheidungen bei der Planung einer Hochzeit. Sie beeinflusst nicht nur die Atmosphäre, sondern auch viele organisatorische Aspekte. Doch ebenso entscheidend ist, wie die Feier selbst abläuft – denn hier entstehen die Erinnerungen, die bleiben.

Das Verkehrsstrafrecht in Deutschland ist ein vielschichtiges Rechtsgebiet, das weitreichender ist als oft angenommen. Es betrifft jeden Verkehrsteilnehmer und erfordert ein tiefgreifendes Verständnis der rechtlichen Rahmenbedingungen. Dieser Artikel beleuchtet die verschiedenen Aspekte des Verkehrsstrafrechts und zeigt die möglichen Konsequenzen von Verkehrsdelikten auf.