Biburg - Der Fuhrpark der Freiwilligen Feuerwehr Biburg erhält ein neues Löschgruppen-Fahrzeug „LF 20“. Mit Hilfe des Fahrzeuges kann die Feuerwehr Wasser fördern, Brände bekämpfen sowie technische Hilfe etwa bei Unfällen leisten. Die Regierung von Oberbayern hat jetzt hierfür einen Zuschuss in Höhe von 100.000 Euro bewilligt. Die Mittel hat das Bayerische Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr nach Bewilligung durch den Bayerischen Landtag bereitgestellt.
Gilching – An der Weßlinger Straße in Gilching kommt auf Höhe des Adolph-Kolping-Weg eine Querungshilfe hin. Dies beschloss der Verkehrsausschuss aufgrund eines Antrags aus der Bürgerschaft. Zudem soll bis hin zum Jugendhaus Tempo 30 angeordnet werden. Generell lobte Antragstellerin Kathrin Huber die vielen und auch aufwändigen Maßnahmen in der Gemeinde Gilching, die zur Sicherheit der Fußgänger und Radfahrer in jüngster Zeit umgesetzt wurden.
Fürstenfeldbruck - Um bei Sturm oder anhaltendem Schneefall Betriebsstörungen durch Bäume oder Äste im Gleis oder in der Oberleitung zu verhindern, müssen Gehölze an Bahnstrecken vorbeugend zurück geschnitten werden. Diese Woche hat die Bahn Bäume und Sträucher an einem Hang oberhalb des Bahnhofs Fürstenfeldbruck entfernt. Zahlreiche Bäume, zum Teil schon verfault, standen an diesem Hang zu nah an den Gleisen. Die Bahn hatte sich deshalb in Abstimmung mit den Naturschutzbehörden und der Forstverwaltung dazu entschlossen, Bäume und Sträucher „auf den Stock zu setzen“.
Inning - Am Dienstag, den 19.12.2017, gegen 15.00 Uhr, wurde eine Streife der Polizei Herrsching nach Inning zur Aral-Tankstelle gerufen, weil dort ein serbischer Unternehmer Probleme mit seinem Angestellten hatte. Die Befragung der Serben gestaltete sich auf Grund der Sprachbarriere schwierig. Schließlich konnte in Erfahrung gebracht werden, dass der Angestellte mit der Lieferung seit mehreren Tagen überfällig war und vier Tage ohne Liefertätigkeit in Deutschland verharrt hatte. Während dieser Zeit war er dem Alkohol nicht abgetan.
Fürstenfeldbruck – Wildschweine* halten keinen Winterschlaf. Das gilt auch für die Razorbacks, das American Footballprogramm des TuS Fürstenfeldbruck. Nach einer kurzen Weihnachtspause geht es am 7. Januar schon wieder weiter mit der Saisonvorbereitung für 2018. Mit knapp 200 aktiven Spielern gehört die American Football Abteilung zu den größten Abteilungen im TuS Fürstenfeldbruck. Aktuell werden fünf Altersklassen angeboten. Die Jüngsten sind 8 Jahre alt. Mit 19 geht es dann in die Herren Mannschaft. Und das Interesse für diesen außergewöhnlichen Mannschaftssport wächst.
Fürstenfeldbruck - Im August hatte Oberbürgermeister Erich Raff die Brucker Tafel besucht und sich im Gespräch gerne bereit erklärt, die ehrenamtlich tätigen Damen der Brucker Tafel beim Packen der Weihnachtstüten zu unterstützen. So wurden in der Weihnachtswoche 180 Taschen für bedürftige Bürger bestückt. Darin Lebensmittel wie Öl, Kaffee, Zucker, Mehl, Honig und Butter, aber auch Schokolade und Printen.
Seitennummerierung
- Vorherige Seite
- Seite 10
- Nächste Seite