Gilching – „Vodafon-Mitarbeiter zeigen Herz“ lautet das Motto einer Spendenaktion, von der nun auch der Gilchinger Verein Kinderinsel profitiert hat. Explizit soll mit einer Spende in Höhe von 5000 Euro die Familie von Luis und Leon finanziell unterstützt werden. Wie berichtet, haben Sabine und Helmut Weikertsdorfer vor gut einem Jahr erfahren, dass ihre zweijährigen Zwillinge beide an Leukämie erkrankt sind. „Uns wurde der Boden unter den Füßen weggezogen“, sagt Sabine Weikertsdorfer. Was folgte, war ein einjähriger Aufenthalt der Familie in der Krebsabteilung des Schwabinger Krankenhauses.
Landkreis - Am zweiten Adventswochenende, 3. und 4. Dezember 2016, findet im romantischen Weihnachtsflair des Bauernhofmuseums Jexhof bei Schöngeising wieder der beliebte Christkindlmarkt statt. Im Innenhof und in den Gebäuden bieten Handwerker und Kunsthandwerker ihre Waren feil. Der Duft von frisch gebackenem Brot und Semmeln, von Maroni, Bratäpfeln, Würsten und natürlich auch von Glühwein trägt zu der einmaligen Atmosphäre am Jexhof bei. Der Esel "Pepe" und die Jexhof-Waldschafe beleben den Markt.
Fürstenfeldbruck – Die Hans Kiener Stiftung hat ihre Räumlichkeiten in der Münchner Straße nicht nur für die Brucker Tafel und den Weissen Ring zur Verfügung gestellt, sondern jetzt auch für die Außenstelle FANKI Fünf Seen Land. Das ist eine Fachstelle für Familien mit pflegebedürftigen Menschen, die von der AKM (Stiftung Ambulantes Kinderhospiz München) initiiert wurde. Es besteht die Vision, künftig noch weiteren sozialen Einrichtungen Platz einzuräumen.
Fürstenfeldbruck - Seit elf Jahren gibt es im Klinikum Fürstenfeldbruck eine Palliativstation, die derzeit Platz für sieben Patienten bietet. Palliativmedizin ist Teamarbeit. Ärzte, Pflegepersonen, Sozialarbeiter, Seelsorger, Therapeuten verschiedener Fachrichtungen arbeiten zusammen, um die kranken Menschen in ihrer letzten Lebensphase zu betreuen. Unterstützt werden sie dabei von ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die eine besondere Ausbildung in der Sterbebegleitung absolviert haben.
Weßling – Nach langen Planungen, vielen Beschlüssen und Diskussionen war es nun endlich so weit: Am Montag, 28. November, wurde die Umgehungsstraße Weßling von Landrat Karl Roth, Bürgermeister Michael Muther, geladenen Gästen und vielen freudigen Weßlingern feierlich eröffnet.
Andechs - Abt Johannes Eckert lud am 23. November in den Fürstentrakt des Kloster Andechs und stellte sein neues Buch „hoch und heilig“ vor. Es ist bereits sein 7. erfolgreiches Buch. Berge haben schon immer fasziniert, vermitteln sie doch den Eindruck, auf ihren Gipfeln dem Himmel und damit dem Göttlichen besonders nahe zu sein. Auch im Alten und Neuen Testament und in der Vita des Heiligen Benedikt sind Berge Offenbarungsorte Gottes. Als Abt des Kloster Andechs auf dem „Heiligen Berg Bayerns“ ist Johannes Eckert prädestiniert, sich mit Bergen in der Bibel intensiv zu befassen.
Seitennummerierung
- Vorherige Seite
- Seite 15
- Nächste Seite