„Ich fahre, weil ich nicht mehr gehen kann“ ist keine ratsame Strategie. Alkohol spielt gerade in der Silvesternacht bei Unfällen eine bedeutende Rolle. Sogar ein alkoholisierter Radfahrer oder Fußgänger kann unter Umständen seinen Führerschein verlieren. Wer auf der Silvesterparty nicht auf Alkohol verzichten und trotzdem stressfrei ins neue Jahr starten will, lässt sein Fahrzeug am besten stehen und kümmert sich frühzeitig um eine Mitfahrgelegenheit.
Überforderung oder Langeweile, schlechtes Betriebsklima, fehlende Aufstiegschancen - es gibt viele Gründe, sich im Job nicht mehr wohlzufühlen. Wem der tägliche Gang zur Arbeit immer schwerer fällt, der sollte handeln, bevor die Unzufriedenheit gesundheitliche Probleme nach sich zieht.
Fürstenfeldbruck - Vermutlich ausgelöst durch eine brennende Zigarette entstand am 18. Dezember ein Wohnungsbrand, bei dem ein Schaden von rund 30.000 Euro entstand.
Alling - „Hurra, Herr Stoczek ist da!“. Immer wieder auf´s Neue freuen sich die Hortkinder, wenn Helmut Stoczek, der Lesepate, mit selbst geschriebenen Geschichten in den Hort kommt.
Esting - Beschenkt wurden vom Nikolaus auch dieses Jahr sechs Schützen von Waidmannsheil Neu-Esting, die am Tag des Bischofs von Myra am besten ins Schwarze getroffen haben.
Fürstenfeldbruck - Kurz vor Weihnachten wurde bei den Mitgliedern des Stadtrats und den Mitarbeitern der Stadtverwaltung auf Initiative von Sozialreferent Jan Halbauer und OB Klaus Pleil ein Aufruf gestartet, für die 17 Kinder von in städtischen Obdachlosenunterkünften untergebrachten Familien kleine Herzenswünsche zum Fest zu erfüllen.
Seitennummerierung
- Vorherige Seite
- Seite 8
- Nächste Seite