Vorne von links: Dieter Roiger, Andreas Lohde und Beate Hollenbach (alle von der CSU). Hinten: OB Klaus Pleil, Simone Koch (CSU) und Sozialreferent Jan Halbauer.
ak
Fürstenfeldbruck - Kurz vor Weihnachten wurde bei den Mitgliedern des Stadtrats und den Mitarbeitern der Stadtverwaltung auf Initiative von Sozialreferent Jan Halbauer und OB Klaus Pleil ein Aufruf gestartet, für die 17 Kinder von in städtischen Obdachlosenunterkünften untergebrachten Familien kleine Herzenswünsche zum Fest zu erfüllen.
Diese reichten von Babyspielzeug über Lego Star Wars, einem Puppenkleiderschrank, Bausteine und Malsachen bis zu einem Kosmetikgutschein von einem Drogeriemarkt. Innerhalb eines Tages waren alle Geschenke beisammen. Die Spielsachen wurden am 22. Dezember den Eltern übergeben, die sie dann für ihre Kinder unter den Weihnachtsbaum legten.
Die Brucker CSU sammelte unter dem Motto „Kinder helfen Kindern“ an drei Adventswochenenden gebrauchte Spielsachen. Eltern, Kinder und Großeltern waren eingeladen, gut erhaltene oder neuwertige Spielsachen an Ständen der CSU auf dem Viehmarktplatz bzw. Geschwister-Scholl-Platz abzugeben. Die Spendenfreude war so groß, dass schließlich eine ganze Garage mit Geschenken gefüllt werden konnte. Die Spielsachen sind für Brucker Kinder gedacht, deren Eltern es sich nicht leisten können, ihren Kindern zu Weihnachten Spielsachen zu kaufen. Die gesammelten Geschenke wurden an verschiedene örtliche Sozialverbände weitergegeben, die dann dafür sorgten, dass die Eltern, bei denen Bedarf besteht, rechtzeitig Gaben für ihre Kinder aussuchen konnten.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Puchheim – Im Rahmen des Projekts „KLASSE Job - Raus aus der Schule, rein in die Wirtschaft“, initiiert durch die Wirtschaftsförderung der Stadt Puchheim, bot Maria Silbernagl, Lehrerin am Gymnasium Puchheim, ein P-Seminar an, in dem die sieben teilnehmenden Schüler Podcast-Folgen aufnahmen.

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.

Gilching – Leicht hatte es Bürgermeister Manfred Walter nicht, in der Gilchinger Ratssitzung am Dienstag dem Gremium den neuen Betreiber für die Mittagsbetreuung schmackhaft zu machen. „Sport trifft Kunst“ nennt sich der Verein, der sich 2009 gründete und seit März 2014 anerkannt ist.

Emmering – Rund 70 kleine und große Gäste feierten das zehnjährige Bestehen des Johanniter-Kinderhauses „An der Amper“ in Emmering.

Gilching - Was für ein Wochenende! Der TSV Gilching-Argelsried hat es anlässlich 100-jähriges Jubiläum vom Freitag bis Sonntag mal richtig krachen lassen – ein Fest, das ganz im Zeichen von Sport, Miteinander und jede Menge guter Laune stand. Egal ob Groß oder Klein, Mitglied oder nicht, hier war für jeden was dabei.