Olching - Der Olchinger See und insbesondere die auf der Oberfläche treibenden Schlammfladen sind alljährlich ein Diskussionsthema. Die Stadt Olching hat das Gesundheitsamt des Landratsamtes Fürstenfeldbruck, wie bereits in den vergangenen Jahren, darum gebeten, neben der monatlichen Wasserprobe auch eine Probe des Schlamms zu nehmen und diese untersuchen zu lassen. Die Untersuchungsergebnisse ergaben keine Belastung mit Blaualgen und somit sind die Schlammfladen eine rein optische und ästhetische Beeinträchtigung.
Germering – Ende Juli fand beim SC Unterpfaffenhofen-Germering die letzte große Farbgurtprüfung vor den Sommerferien statt. Zehn Ju-Jutsuka stellten sich dieser Herausforderung bei sportlichen 38 Grad. Unter den strengen Augen der Prüfer Andi Hötzinger und Robert Schaffer (beide 5. Dan) arbeiteten sich die Prüflinge in sechs Stunden durch ihre Programme. Nach zum Großteil guten Leistungen konnte am Abend schließlich jedem Teilnehmer sein neuer Gürtel überreicht werden.
Fürstenfeldbruck/Wiesbaden – Als Triathlet Christian Jais bei den Europameisterschaften in Wiesbaden über die halbe Ironmandistanz (1,9 Kilometer Schwimmen, 90 Kilometer Rad, 21,1 Kilometer Lauf) nach 25,48 Minuten aus dem Raunheimer Waldsee stieg, lag er mit Rang 29 bei den Profis noch voll im Plan.
Olching – Mitte August haben die Stadt Olching, vertreten durch den Ersten Bürgermeister Andreas Magg, und die Brauerei Maisach, vertreten durch Martina Wieser-Sedlmayr, die Bier- und Getränkelieferungsverträge für das Olchinger Volksfest für weitere fünf Jahre unterzeichnet.
Gröbenzell - Zum bereits elften Mal fand, abermals unter der Schirmherrschaft von Reinhold Bocklet, die Streetsoccer Meisterschaft der Jungen Union Gröbenzell statt. Am Ende gelang es dem „Team Malcom“ seinen Vorjahrestitel zu verteidigen und erneut das von Reinhold Bocklet gestiftete 50-Liter-Fass zu gewinnen. Auf den Plätzen zwei und drei landeten die „Black Devils“ und „P5“. Beide Teams erhielten als Preis T-Shirts, die CSU-Bürgermeisterkandidat Thomas Breitenfellner gestiftet hatte.
Esting - Die Burg Hohenzollern in Württemberg war das Reiseziel des Tagesausflugs des Glöckerlvereins Esting. Majestätisch thront die Burg auf einem der Schwäbischen Alb vorgelagerten Bergkegel. Das vieltürmige Hochschloss ist von weitläufigen Auffahrts- und Wehranlagen umgeben, die als ein Meisterwerk der Festungsbaukunst im 19. Jahrhundert gelten.