Fürstenfeldbruck / Nürnberg – Im Rahmen des fünften Bayerischen Qualitätstages erhielten Mitte November im Messezentrum Nürnberg 95 Betriebe aus ganz Bayern die Zertifikate für die erfolgreiche Implementierung des Qualitätsmanagementsystems ServiceQualität Deutschland in Bayern beziehungsweise des GastroManagementPasses.
Althegnenberg – Zu einem facettenreichen und fetzigen Herbstkonzert hatte der Musikverein Althegnenberg Anfang November in die Mehrzweckhalle eingeladen.
Olching - Der heilige Martin von Tours war den Legenden zu Folge ein besonders wohltätiger Mensch.
Gröbenzell - Der evangelische Kindergarten Arche Noah in Gröbenzell veranstaltete Mitte November seine traditionelle St. Martinsfeier.
Alling – Der Bauhofmitarbeiter Klaus Prelog (2. v. links) feierte im Oktober sein 25-jähriges Dienstjubiläum.
Germering / Heuchlingen – Am Samstag, den 16. November konnte die erste Mannschaft des TSV Unterpfaffenhofen im schwäbischen Heuchlingen mit zwei Siegen die bitteren Niederlagen in den ersten beiden Saisonspielen wieder gut machen. Angeführt von einem glänzend aufgelegten Angreifer Marco Berger konnten der TSV Grafenau und der TV Heuchlingen jeweils mit 3:2 niedergerungen werden.
Fürstenfeldbruck - „Der Kleine Prinz“ ist nach der Bibel und dem Koran das drittmeist übersetzte Buch der Welt. Die Schulspielgruppe der Mittelstufe hat den Text von Saint-Exupérys „Der kleine Prinz“ zum Bühnenstück umgearbeitet und mit Einfallsreichtum und Fantasie inszeniert.
Was für viele aus der älteren Generation noch ganz selbstverständlich war, wird in der modernen Leistungsgesellschaft oftmals belächelt: Der Wunsch nach einem kurzen Nickerchen in der Mittagszeit.
Die Deutschen sind ehrgeizig: 83 Prozent der Berufstätigen möchten ihre Jobchancen verbessern. Das ist das Ergebnis der repräsentativen Studie „Karrierewünsche“ der Creditplus Bank AG.
Nebel, Schnee und Glatteis erschweren das Autofahren im Winter. Die unfallträchtigsten Situationen resultieren aus Überraschungen. Eben war die Fahrbahn noch feucht und plötzlich bedeckt eine zentimeterdicke Laubschicht die Spur in der Kurve, es hat sich Reif gebildet oder ein letzter Schneerest hat im ständig abgeschatteten Streckenabschnitt auch bei Plusgraden noch durchgehalten.