Gröbenzell - „Ich lese gerne meiner kleinen Schwester und meiner Oma vor. Lesen ist eben mein größtes Hobby“, erzählt der neunjährige Martin Jurk aus der Klasse 4c der Ährenfeldschule. Und diese Begeisterung für Bücher spürte man beim Lesewettbewerb des Rotary Clubs München-West im Bürgerhaus. Flüssig und lebhaft in der Betonung las er einen ihm unbekannten Text aus dem Buch „Mit Anne und Philipp bei den Dinosauriern“, vor. Die Jury war sich deshalb schnell einig: Martin gebührt der erste Preis.
Fahrten bei Nacht bedeuten für Autofahrer jetzt im Herbst und Winter ein erhöhtes Sicherheitsrisiko: Dunkelheit, Nässe und Glätte werden zur unberechenbaren Gefahr. Philips hat eine repräsentative Studie beim renommierten Meinungsforschungsinstitut IPSOS in Auftrag gegeben, um herauszufinden, wie die deutschen Autofahrer über das Thema Autobeleuchtung denken. Ein Drittel aller Autofahrer fühlt sich im Dunkeln aufgrund mangelnder Beleuchtung nicht sicher auf deutschen Straßen – doch das ist nur eines der Ergebnisse der Studie.
Alte Glühbirnen finden sich heute in kaum einem Haushalt mehr, seit moderne LED-Leuchten mit etwa einem Zehntel des Stromverbrauchs helles und angenehmes Licht spenden. Doch im Heizungskeller vieler Häuser führen alte Heizungspumpen weiterhin ihr Schattendasein - und belasten die Haushaltskasse um ein Vielfaches mehr als veraltete Beleuchtungen. Denn oft gelten Heizungspumpen, die zehn Jahre und älter sind, aber nicht selten auch jüngere Modelle als echte Stromfresser. Clevere Hausbesitzer zeigen der alten Pumpe daher die rote Karte und lassen sie bei nächster Gelegenheit austauschen.
Germering - „We serve – Wir dienen“ ist der Wahlspruch der internationalen Lionsbewegung, den der örtliche Lions Club in Germering immer wieder auch ganz handfest in die Tat umsetzt. So kamen Helmut Ankenbrand, der diesjährige Präsident des Lions-Club Germering, und sein Schatzmeister Rainer Groß gehörig ins Schwitzen, als sie 44 Weihnachtspäckchen für osteuropäische Kinder ins Arbeitszimmer von Pastor Scheitacker von der Freien evangelischen Gemeinde in Germering transportierten.
"In einem gesunden Körper wohnt auch ein gesunder Geist." Diese Redewendung hat der römische Dichter Juvenal geprägt und sie trifft damals wie heute zu. Der Arbeitsalltag wird immer komplexer, die Mitarbeiter sind vielfältigen Belastungen ausgesetzt. 14 Tage hat jeder Arbeitnehmer nach Berechnungen der Krankenkasse DAK im Jahr 2013 im Schnitt wegen Krankheit gefehlt. Unternehmen haben erkannt, dass sie sich um die Gesundheit, Lebensqualität und Leistungsfähigkeit ihrer Mitarbeiter kümmern müssen, wenn sie im Wettbewerb um die besten Arbeitskräfte bestehen wollen. "Ein gutes Gesundheitsmanagement trägt dazu bei, die Lebensqualität der Mitarbeiter zu erhöhen", sagt beispielsweise Jürgen Reinhold, Leiter Personalentwicklung und Training der Targobank. Zudem werde die Zusammenarbeit zwischen Führungskräften und Mitarbeitern verbessert und die Fehlzeiten der Mitarbeiter würden sinken.