Der Verein „Turmgeflüster“ greift Ideen von Kindern und Jugendlichen auf und bietet ihnen die Möglichkeit, sie gemeinsam umzusetzen
ak
Fürstenfeldbruck – Bereits zum vierten Mal reiste der Lese- und Theaterclub „Turmgeflüster“ in den Pfingstferien nach England, um auf den Spuren des wohl berühmtesten Zauberers der Welt zu wandeln. 20 Kinder und Jugendliche zwischen zehn und 18 Jahren hatten sich mit Anita und Christine Dietzinger über ein Jahr auf dieses Ereignis gut vorbereitet und die Fahrt gemeinsam geplant. Für zwölf Kinder war es das erste Mal, dass sie dabei waren, während die meisten der Älteren bereits seit der ersten Fahrt mit Begeisterung teilnehmen. Zu „Hauslehrern befördert“ und geschult übernahmen sie diesmal Verantwortung als Gruppenleiter. Gefördert und unterstützt wurde die literarische Bildungsfahrt vom Bayerischen Jugendring im Rahmen der internationalen Jugendarbeit zur Umsetzung des Kinder- und Jugendprogramms der Bayerischen Staatsregierung. Vier Tage voller Magie erwartete die Gruppe. Auf dem Programm standen unter anderem die Harry Potter Studio-Tour in den Warner Bros. Filmstudios, die Besichtigung von Original Filmschauplätzen in London und Oxford, beispielsweise der Bodleian Library mit der „Verbotenen Abteilung“ und das Christ Church College. Ein besonderes Highlight war eine Führung im House of MinaLima in London. Zu sehen gab es hier alles, was für die Filme „Harry Potter 1 – 8“ und die „Phantasischen Tierwesen“ von den Art-Designern Miraphora Mina und Eduardo Lima entworfen wurde – Hintergrundinfos und kleine Details zu J.K. Rowlings Universum inklusive!

Und was wäre ein Lese- und Theaterclub ohne Theater? Gleich am ersten Abend stand ein Besuch in Shakespeare's Globe mit der Komödie „As you like it“ auf dem Programm und bezauberte alle. Zur literarischen Entdeckungs-Tour gehörten neben Rowling auch Tolkien, Lewis und Carroll, die im Pub „Eagle and Child“ als Inklings immer noch ihren Stammplatz haben. Filmschauplätze zu „Thor“ und „Fluch der Karibik“ wurden während einer Nachtfahrt besichtigt und „Sherlock“ war ebenfalls ein Muss!
Die Fahrt sollte am 27. Mai enden, und alle machten sich mit unvergesslichen Eindrücken, Tüten voller Süßigkeiten und mehr als einem Zauberstab auf den Heimweg. Durch den Streik der Fluglotsen, Piloten und Lokführer in Frankreich wurden jedoch alle Flüge unvermittelt gecancelt, und es gab auch keine Hotelzimmer mehr – alle Bahnverbindungen und öffentlichen Busse waren ausgebucht! Der Gruppe stand nun ein richtiges Abenteuer bevor. Nach einer ungemütlichen Nacht am Flughafen, ist es Anita Dietzinger gelungen, einen Bus zu mieten, der am Abend des 28. Mai alle „gestrandeten Hexen und Zauberer“ aufsammelte. 17 lange Stunden dauerte die Fahrt inklusive Fähre; am 29. Mai kam die Gruppe aber wohlbehalten in Fürstenfeldbruck an – eine starke Truppe, die auch „in dunklen Zeiten“ zusammenhält. Und so endete die Reise mit einer wichtigen Erkenntnis, die Hermine bereits im ersten Band hatte. Zitat: „Bücher! Schlauheit! Es gibt wichtigere Dinge – Freundschaft und Mut....“

Der Verein „Turmgeflüster“ greift übrigens Ideen von Kindern und Jugendlichen auf und bietet ihnen die Möglichkeit, sie gemeinsam umzusetzen. Der Schwerpunkt des Vereins ist literarisches Lernen mit allen Sinnen. Der Lese- und Theaterclub „Turmgeflüster“ ist ein regelmäßiges kostenloses Angebot für Kinder und Jugendliche ab zwölf Jahren. Die Gruppe trifft sich jeden Freitag ab 16 Uhr in der Stadtbibliothek in der Aumühle/Fürstenfeldbruck. Infos gibt es unter www.turmgefluester-verein.de.            red
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Olching – Einen weiteren Schritt auf dem Weg zum schwarzen Gürtel konnten die Mitglieder des Olchinger Taekwondo-Vereins Taeryon Ende Februar bei der halbjährlich stattfindenden Farbgürtelprüfung zurücklegen. Bei der von den Großeistern Otfried und Patrick Schanz (beide 5. Dan), sowie Großmeister Song Jun-Ho (6.

Germering - Beim Anfang Februar 2025 stattgefundenen Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ waren zwei Nachwuchsspieler des Akkordeonorchesters Unterpfaffenhofen e. V. (AOU) äußerst erfolgreich. Gabriel Niembs (siehe Foto) und Mihajlo Obradović erspielten sich in der Altersgruppe IV jeweils einen 1.

Germering – Zwei der aktiven Latein-Turnierpaare der TSA des TSV Unterpfaffenhofen, Linda Fichtmüller und Oliver Neumann (MAS II B Latein und MAS II A Standard) sowie Adelheid Forster und Eckart Werner-Forster (MAS III B Latein und MAS III S Standard) traten Anfang Februar bei der Bayerischen Meisterschaften in den Masterklassen II und II, im Rot-Gold-Casino N

Germering – Beim diesjährigen Munich Indoor 2025 in der Werner-von-Linde-Halle zeigten die Athleten des SV Germering Anfang Februar zahlreiche persönliche Bestleistungen. Trotz intensiver Trainingsphasen und teils schwieriger Bedingungen bewiesen sie ihren starken Formaufbau für die kommende Saison.

Puchheim – Insgesamt zwölf Teams mit namhaften Nachwuchsmannschaften spielten Mitte Februar bei der Endrunde der Oberbayerischen Meisterschaft der Fußball E-Junioren (U11/Jg. 2014) in Hausham.

Fürstenfeldbruck - Am 25.01.2025 ertanzten sich die Kinder- und die Teenie-Showtanzgruppen der Heimatgilde „Die Brucker“ beim Kinder- und Jungendgardetreffen in Hallbergmoos, das jährlich in Form eines Wettbewerbes ausgeführt wird, jeweils Plätze auf dem Sieger-Treppchen.

Mammendorf – Im Rahmen einer Informationsveranstaltung zur Prävention von Betrugsdelikten hielt die Polizeiinspektion Fürstenfeldbruck einen aufschlussreichen Vortrag für Seniorinnen und Senioren aus Mammendorf. Das Thema des Vortrags war das immer wiederkehrende Phänomen von „Enkeltrick“ und „Schockanrufen“, bei denen Betrüger versuchen, älteren Menschen Geld zu entlocken.