Zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte starten die Fursty Razorbacks mit zwei Herren Teams in die neue Saison. Diese sollen in der 2. Bundesliga (GFL2) und in der Landesliga melden.
Zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte starten die Fursty Razorbacks mit zwei Herren Teams in die neue Saison. Diese sollen in der 2. Bundesliga (GFL2) und in der Landesliga melden.
Fursty Razorbacks


Fürstenfeldbruck - Zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte starten die Fursty Razorbacks mit zwei Herren Teams in die neue Saison. Diese sollen in der 2. Bundesliga (GFL2) und in der Landesliga melden.

 „Die Überlegungen für eine zweite Mannschaft haben wir schon seit Jahren“, erklärt Lukas Dohrmann 1. Abteilungsleiter der Brucker. „Durch die Initiative und das Engagement von Marc Schmid und Lukas Schmid wird es jetzt Realität.“ Besonders Headcoach des. 2. Ligisten Lukas Schmid hat das Thema weiter forciert. „In der zweiten Bundesliga ist es schwierig allen Spielern und Neueinsteigern Spielzeit zu ermöglichen. Eine zweite Mannschaft ist für uns der richtige Schritt um unser Programm weiter nach vorne zu bringen.“

 „Wir hätten nicht gedacht, dass die Resonanz zu Beginn so positiv sein wird“, so Dohrmann weiter. „Die Bereitschaft von ehemaligen Spielern ist enorm hoch. Wir können jetzt allen die Möglichkeit bieten bei uns in Fürstenfeldbruck zu spielen.“ Headcoach der 2. Mannschaft wird Marc Schmid sein. Schmid der selbst 2005 mit dem Football bei den Amperstädter angefangen hat, verfolgt die gleichen Werte und Ziele die die Razorbacks seit Jahren ausmachen.  „Es ist schön, dass bereits so viele ehemalige Spieler den Weg zurück zu uns auf die Lände gefunden haben“, sagt Marc Schmid. „Wir freuen uns auf viele weitere neue und alte Gesichter.“

Am Freitag den 28.10.2022 veranstalten die Herren I + II um 19:30 Uhr ihr Kickoff Meeting im Hardy’s FFB. Eingeladen sind alle aktuellen Spieler des GFL2 Teams, sowie interessierte Männer ab Jahrgang 2002 um sich ein Bild über die Fursty Razorbacks zu machen. Der Trainerstab, die Ziele und Trainingszeiten für den 2. Bundesligisten, sowie das Landesliga Team werden vorgestellt.


Fursty Football – Where The Best Meet The Best!

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck - Die Wittelsbacher Halle hat im Laufe ihrer Jahrzehnte schon einige spektakuläre Spiele erlebt und das Spiel gegen den EHV Aue ist sicherlich eines davon. Leidgeprüft in Sachen Spieler war Trainer Martin Wild in dieser Saison schon oft.

Olching – Einen weiteren Schritt auf dem Weg zum schwarzen Gürtel konnten die Mitglieder des Olchinger Taekwondo-Vereins Taeryon Ende Februar bei der halbjährlich stattfindenden Farbgürtelprüfung zurücklegen. Bei der von den Großeistern Otfried und Patrick Schanz (beide 5. Dan), sowie Großmeister Song Jun-Ho (6.

Germering - Beim Anfang Februar 2025 stattgefundenen Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ waren zwei Nachwuchsspieler des Akkordeonorchesters Unterpfaffenhofen e. V. (AOU) äußerst erfolgreich. Gabriel Niembs (siehe Foto) und Mihajlo Obradović erspielten sich in der Altersgruppe IV jeweils einen 1.

Germering – Zwei der aktiven Latein-Turnierpaare der TSA des TSV Unterpfaffenhofen, Linda Fichtmüller und Oliver Neumann (MAS II B Latein und MAS II A Standard) sowie Adelheid Forster und Eckart Werner-Forster (MAS III B Latein und MAS III S Standard) traten Anfang Februar bei der Bayerischen Meisterschaften in den Masterklassen II und II, im Rot-Gold-Casino N

Germering – Beim diesjährigen Munich Indoor 2025 in der Werner-von-Linde-Halle zeigten die Athleten des SV Germering Anfang Februar zahlreiche persönliche Bestleistungen. Trotz intensiver Trainingsphasen und teils schwieriger Bedingungen bewiesen sie ihren starken Formaufbau für die kommende Saison.

Puchheim – Insgesamt zwölf Teams mit namhaften Nachwuchsmannschaften spielten Mitte Februar bei der Endrunde der Oberbayerischen Meisterschaft der Fußball E-Junioren (U11/Jg. 2014) in Hausham.

Fürstenfeldbruck - Am 25.01.2025 ertanzten sich die Kinder- und die Teenie-Showtanzgruppen der Heimatgilde „Die Brucker“ beim Kinder- und Jungendgardetreffen in Hallbergmoos, das jährlich in Form eines Wettbewerbes ausgeführt wird, jeweils Plätze auf dem Sieger-Treppchen.