Der TSV Alling e.V. kann trotz Corona auf ein Allzeithoch von 1201 Mitgliedern blicken. Während viele Vereine über Mitgliederschwund klagen, sind die Mitglieder dem TSV Alling treu und würdigen, dass der Sportbetrieb trotz Corona mit Aktivitäten wie Videotraining und Training per Videokonferenz in den schwierigen Zeiten weitergeführt wurde.
Die geehrten Mitglieder und die Vorstandschaft des TSV Alling e.V.
TSV Alling

Alling - Der TSV Alling e.V. kann trotz Corona auf ein Allzeithoch von 1201 Mitgliedern blicken. Während viele Vereine über Mitgliederschwund klagen, sind die Mitglieder dem TSV Alling treu und würdigen, dass der Sportbetrieb trotz Corona mit Aktivitäten wie Videotraining und Training per Videokonferenz in den schwierigen Zeiten weitergeführt wurde. Um seine langjährigen Mitglieder zu ehren, wurde als Erweiterung der Jahreshauptversammlung am Samstag, 09.07.2022 zu einer Feier mit Biergartenschmankerln am TSV Sportplatz geladen. 57 Mitglieder konnten für ihre lange Vereinsmitgliedschaft vom TSV und teilweise auch vom Bayerischen Landessportverband geehrt werden. Besonders herausragend 27 Mitglieder sind seit über 50 Jahren im Verein. Auch die 2 Mitglieder mit 60-jähriger Zugehörigkeit und 1 Mitglied mit 70 Jahren im Verein genossen die gemeinsame Feier, in der das Gespräch und die Erinnerung an alte Zeiten im Mittelpunkt standen. Gesprächsstoff boten auch die vielen Erfolge der anwesenden Anja Kobs, welche als Allingerin für den TSV Alling startet. Mit dem Höhepunkt Vize-Europameisterschaft (Ironman) über die Triathlon Langdistanz in der Altersgruppe 45 hat die Weltmeisterin des Vorjahres auch in diesem Jahr wieder beeindruckt.   

Mit den Ehrungen hat der TSV seine Jahreshauptversammlung, die am 2.6.2022 mit den Rechenschaftsberichten und der Neuwahl des Vorstandes begann, formal abgeschlossen. Die Finanzen des TSV Alling e.V. sind sehr solide, der Verein konnte seine Rücklagen ausbauen und ist damit auch für die anstehenden Investitionen, vor allem am Vereinsheim gerüstet. Zur Neuwahl des Vorstands trat die bisherige Führungsmannschaft um Karl-Heinz Niebler geschlossen an. Alle Vorstandsmitglieder wurden einstimmig und ohne Gegenstimmen neu gewählt. Der Wahlleiter vom Bayerischen Landessportverband, Steffen Enzmann betonte den deutlichen Vertrauensbeweis für die Vorstandschaft.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck - Die Wittelsbacher Halle hat im Laufe ihrer Jahrzehnte schon einige spektakuläre Spiele erlebt und das Spiel gegen den EHV Aue ist sicherlich eines davon. Leidgeprüft in Sachen Spieler war Trainer Martin Wild in dieser Saison schon oft.

Olching – Einen weiteren Schritt auf dem Weg zum schwarzen Gürtel konnten die Mitglieder des Olchinger Taekwondo-Vereins Taeryon Ende Februar bei der halbjährlich stattfindenden Farbgürtelprüfung zurücklegen. Bei der von den Großeistern Otfried und Patrick Schanz (beide 5. Dan), sowie Großmeister Song Jun-Ho (6.

Germering - Beim Anfang Februar 2025 stattgefundenen Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ waren zwei Nachwuchsspieler des Akkordeonorchesters Unterpfaffenhofen e. V. (AOU) äußerst erfolgreich. Gabriel Niembs (siehe Foto) und Mihajlo Obradović erspielten sich in der Altersgruppe IV jeweils einen 1.

Germering – Zwei der aktiven Latein-Turnierpaare der TSA des TSV Unterpfaffenhofen, Linda Fichtmüller und Oliver Neumann (MAS II B Latein und MAS II A Standard) sowie Adelheid Forster und Eckart Werner-Forster (MAS III B Latein und MAS III S Standard) traten Anfang Februar bei der Bayerischen Meisterschaften in den Masterklassen II und II, im Rot-Gold-Casino N

Germering – Beim diesjährigen Munich Indoor 2025 in der Werner-von-Linde-Halle zeigten die Athleten des SV Germering Anfang Februar zahlreiche persönliche Bestleistungen. Trotz intensiver Trainingsphasen und teils schwieriger Bedingungen bewiesen sie ihren starken Formaufbau für die kommende Saison.

Puchheim – Insgesamt zwölf Teams mit namhaften Nachwuchsmannschaften spielten Mitte Februar bei der Endrunde der Oberbayerischen Meisterschaft der Fußball E-Junioren (U11/Jg. 2014) in Hausham.

Fürstenfeldbruck - Am 25.01.2025 ertanzten sich die Kinder- und die Teenie-Showtanzgruppen der Heimatgilde „Die Brucker“ beim Kinder- und Jungendgardetreffen in Hallbergmoos, das jährlich in Form eines Wettbewerbes ausgeführt wird, jeweils Plätze auf dem Sieger-Treppchen.