Der Jexhof startet in die neue Saison und mit dem Saisonbeginn am Freitag, 22.03.2024, steht auch gleich die erste Veranstaltung auf dem Programm. Obstgehölze erfreuen sich im Haus- und Kleingarten großer Beliebtheit.
Der Jexhof startet in die neue Saison und mit dem Saisonbeginn am Freitag, 22.03.2024, steht auch gleich die erste Veranstaltung auf dem Programm.
Amper-Kurier

Fürstenfeldbruck - Der Jexhof startet in die neue Saison und mit dem Saisonbeginn am Freitag, 22.03.2024, steht auch gleich die erste Veranstaltung auf dem Programm. Obstgehölze erfreuen sich im Haus- und Kleingarten großer Beliebtheit. Am 22.03.2024 stellt Michaela Schleicher von der Kreisfachberatung für Gartenkultur unter dem Motto „Obstgehölze schneiden“ in einem theoretischen und einem praktischen Teil Schnittmaßnahmen vor, die zu einem artgerechten Wuchs beitragen und sich damit auch positiv auf die Qualität des Obstes auswirken.

Passend zur Frühlingszeit findet am Palmsonntag, 24.03.2024, von 15 – 16:30 Uhr die Vorführung „Säen“ statt. Wer ernten will, muss schließlich säen. Bauer Widmann stellt historische Sämaschinen vor und demonstriert auch, wie von Hand gesät wird. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich; es ist der reguläre Museumseintritt zu bezahlen. Ebenfalls am Sonntag, 24.03.2024, können Besucherinnen und Besucher von 15 – 16 Uhr zum regulären Museumseintritt an einer Museumsführung teilnehmen.

Ist Palmsonntag da, ist es nicht mehr weit bis Ostern. Am Gründonnerstag, 28.03.2024, wird für Erwachsene der Kochkurs „Grünes für Gründonnerstag“ angeboten. Obwohl der Tag seinen Namen eigentlich von „greinen“ (weinen) hat, erinnert der Brauch, Grünes zu essen, in manchen Ge-genden noch an das Missverständnis rund um den Namen. Von 17:30 – 20:30 Uhr wird am Jexhof eine typische „Greitlsuppe“ aus Kräutern gekocht und aus Hefeteig Gebäck zubereitet, das in die letzten Tage der Fastenzeit passt. Die Kosten betragen 26 € zzgl. 5 € Material; auch hier ist eine Anmeldung auf der Jexhof-Website erforderlich.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck - Seit über 25 Jahren vertreibt das beliebte Frühlings-Folk-Festival des Landes den Winter-Blues. Auch 2025 bietet das Festival wieder einen guten Überblick über die innovative irische Musikszene und gibt verschiedenen Stilrichtungen Raum.

Fürstenfeldbruck - Die Geschäfte des Stadtmarketing Forums »Wir in FFB« starten mit einer neuen Aktion in den Frühling. Partner ist die Brucker »KUNSTwerkstatt59«, eine Gruppe von sechs Künstlern, die ein Gemeinschaftsatelier in der Schöngeisinger Straße 59 betreiben.

Fürstenfeldbruck - Am Samstag, 15. März 2025 haben die Besucher der AmperOase zum letzten Mal die Möglichkeit die Eisfläche im Eisstadion zu nutzen. Der letzte öffentliche Lauf der Saison, der um eine Stunde verlängert wird, findet von 19 bis 22 Uhr statt. "Wir sind mit den Besucherzahlen und dem Betrieb der Eislauffläche sehr zufrieden.

Gilching - Unter dem Motto „Fairtrade erleben – schmecken, verstehen, mitmachen!“ veranstaltet die Volkshochschule Gilching, Weßling & Wörthsee e.V. in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Gilching und der Steuerungsgruppe Fairtrade am 05. April 2025 von 15 bis 17 Uhr einen Nachmittag mit vielen Angeboten.

Gilching  - Ein verschwiegenes Geheimnis, ein zweifelhafter Plan und eine Liebe, die auf der Kippe steht – das neue Stück „Lumpenläuterung“ der Theatergruppe Gilching (MGV) verspricht Hochspannung mit einer gehörigen Prise Humor. Um den hochverschuldete Rossleitner geht es, der buchstäblich mit dem Rücken zur Wand steht. Sein Hof droht versteigert zu werden.

Germering - Von Dienstag, den 04.03.2025, bis einschließlich Samstag, den 29.03.2025, wird in der Stadtbibliothek Germering eine interessante und ansprechende Fotografie-Ausstellung des Germeringers Florian Pausch gezeigt.

Fürstenfeldbruck - Die Heimatgilde „Die Brucker“ lädt am 02.03.2025 ab 18 Uhr (Einlass ab 17 Uhr) herzlich zum spektakulären Supergardetreffen im Stadtsaal ein – ein Event, das man nicht verpassen sollte!