- Aufgrund der durch die geltenden Corona-Bestimmungen bedingten geringen Planungssicherheit für die kommenden Wochen haben Erster Bürgermeister Norbert Seidl und Volksfestreferent Thomas Hofschuster gemeinsam mit der Wirtsfamilie Mörz entschieden, dass das Puchheimer Volksfest nicht wie geplant schon Anfang April stattfinden kann, sondern auf einen späteren Zeitpunkt verschoben wird.
Der neue Termin für das Puchheimer Volksfest ist von Freitag, 24. Juni, bis Sonntag, 3. Juli.
Amper-Kurier

Puchheim - Aufgrund der durch die geltenden Corona-Bestimmungen bedingten geringen Planungssicherheit für die kommenden Wochen haben Erster Bürgermeister Norbert Seidl und Volksfestreferent Thomas Hofschuster gemeinsam mit der Wirtsfamilie Mörz entschieden, dass das Puchheimer Volksfest nicht wie geplant schon Anfang April stattfinden kann, sondern auf einen späteren Zeitpunkt verschoben wird.

Der neue Termin für das Puchheimer Volksfest ist von Freitag, 24. Juni, bis Sonntag, 3. Juli. „Wir sind zuversichtlich, dass wir im Juni ein ganz normales und fröhliches Volksfest feiern können“, so Volksfestreferent Hofschuster. Tischreservierungen für den ursprünglichen April-Termin werden automatisch storniert. Ab Mittwoch, 16. März, können auf der Homepage der Wirtsfamilie Mörz unter www.moerz-festzelte.de Tische für den neuen Termin reserviert werden.

Der Kabarettabend auf dem Volksfest mit Gerhard Polt und den Well-Brüdern, der für Montag, 4. April, geplant war, wird ebenfalls verschoben. Er findet nun im Rahmen des 5. Puchheimer Stadtfestes am Donnerstag, 14. Juli, als Open-Air-Veranstaltung auf der PUC-Wiese statt. Bereits gekaufte Tickets behalten ihre Gültigkeit. Für eine Rückabwicklung können Karten persönlich während der Öffnungszeiten im Puchheimer Kulturcentrum PUC, Oskar-Maria-Graf-Str. 2, 82178 Puchheim, oder postalisch unter Angabe des Namens und der Kontoverbindung zurückgegeben werden. Erster Bürgermeister Norbert Seidl freut sich auf dieses ganz besondere Event im Juli. „Gerhard Polt auf unserem Stadtfest – das wird ein einmaliges Highlight für Puchheim!“

Weitere Informationen sind erhältlich beim Volksfest-Team der Stadt Puchheim unter Tel. 089 80098197, per E-Mail an volksfest@auftakt-puchheim.de oder auf der Homepage unter www.auftakt-puchheim.de.           red

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck - Nach einem starken Besucherjahr 2024 beginnt am 4.Mai 2025 von 10 bis 17 Uhr die Feldbahn-Museums-Saison mit einem Fahrtag im Feldbahnmuseum am Bahnhof Fürstenfeldbruck.

Fürstenfeldbruck – Das Brucker Volksfest steht wieder vor der Tür. Am 25.

Fürstenfeldbruck - Seit über 25 Jahren vertreibt das beliebte Frühlings-Folk-Festival des Landes den Winter-Blues. Auch 2025 bietet das Festival wieder einen guten Überblick über die innovative irische Musikszene und gibt verschiedenen Stilrichtungen Raum.

Fürstenfeldbruck - Die Geschäfte des Stadtmarketing Forums »Wir in FFB« starten mit einer neuen Aktion in den Frühling. Partner ist die Brucker »KUNSTwerkstatt59«, eine Gruppe von sechs Künstlern, die ein Gemeinschaftsatelier in der Schöngeisinger Straße 59 betreiben.

Fürstenfeldbruck - Am Samstag, 15. März 2025 haben die Besucher der AmperOase zum letzten Mal die Möglichkeit die Eisfläche im Eisstadion zu nutzen. Der letzte öffentliche Lauf der Saison, der um eine Stunde verlängert wird, findet von 19 bis 22 Uhr statt. "Wir sind mit den Besucherzahlen und dem Betrieb der Eislauffläche sehr zufrieden.

Gilching - Unter dem Motto „Fairtrade erleben – schmecken, verstehen, mitmachen!“ veranstaltet die Volkshochschule Gilching, Weßling & Wörthsee e.V. in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Gilching und der Steuerungsgruppe Fairtrade am 05. April 2025 von 15 bis 17 Uhr einen Nachmittag mit vielen Angeboten.

Gilching  - Ein verschwiegenes Geheimnis, ein zweifelhafter Plan und eine Liebe, die auf der Kippe steht – das neue Stück „Lumpenläuterung“ der Theatergruppe Gilching (MGV) verspricht Hochspannung mit einer gehörigen Prise Humor. Um den hochverschuldete Rossleitner geht es, der buchstäblich mit dem Rücken zur Wand steht. Sein Hof droht versteigert zu werden.