Bereits seit vielen Jahren bereist Dieter Rösch Grönland. Er dokumentiert die Fahrten mit der Kamera und bereitet die Photos für seine Vorträge auf. Diese Reise führt ihn nach Ostgrönland, in den Scoresby-Sund. Er reist mit dem Segelschiff.
Bereits seit vielen Jahren bereist Dieter Rösch Grönland. Er dokumentiert die Fahrten mit der Kamera und bereitet die Photos für seine Vorträge auf.
Dieter Rösch

Olching - Bereits seit vielen Jahren bereist Dieter Rösch Grönland. Er dokumentiert die Fahrten mit der Kamera und bereitet die Photos für seine Vorträge auf. Diese Reise führt ihn nach Ostgrönland, in den Scoresby-Sund. Er reist mit dem Segelschiff.

Ostgrönland ist fast unbesiedelt und wesentlich ursprünglicher und einsamer als der relativ gut erschlossene Westteil. Infrastruktur ist hier nicht vorhanden. Der Scoresby-Sund mit seiner eindrucksvollen arktischen Landschaft weit nördlich des Polarkreises ist so gut wie unbekannt, obwohl es das ausgedehnteste Fjordsystem der Welt ist und 380 km ins Landesinnere ragt. Ostgrönland gilt als Wetter- und Klimaküche für Mittel- und Nordeuropa. Viel schneller als in vielen Gegenden der Welt vollzieht sich hier der Klimawandel mit voraussichtlich irreversiblen Folgen. Die einzige Siedlung Ittoqqortoormiit mit ihren 500 Einwohnern ist der abgelegenste Ort der Welt – 800 km vom nächsten Nachbarn entfernt. Ein weiterer Superlativ schließt nördlich an: der größte Nationalpark der Welt. Hier haben unterschiedliche Inuitkulturen jahrtausendelang dank der hocharktischen Tierarten gelebt und überlebt. Der Referent Dieter Rösch war dort mit einem historischen Segel-Schoner fast 1.000 km unterwegs.

Die Veranstaltung wird vom Ortsverband der Olchinger GRÜNEN organisiert.

Eine Multivisions-Schau mit Dieter Rösch, KOM Olching, Hauptstraße 68, 82140 Olching am Dienstag, den 27.9.2022/19 Uhr 30.

Der Eintritt ist frei.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck - Nach einem starken Besucherjahr 2024 beginnt am 4.Mai 2025 von 10 bis 17 Uhr die Feldbahn-Museums-Saison mit einem Fahrtag im Feldbahnmuseum am Bahnhof Fürstenfeldbruck.

Fürstenfeldbruck – Das Brucker Volksfest steht wieder vor der Tür. Am 25.

Fürstenfeldbruck - Seit über 25 Jahren vertreibt das beliebte Frühlings-Folk-Festival des Landes den Winter-Blues. Auch 2025 bietet das Festival wieder einen guten Überblick über die innovative irische Musikszene und gibt verschiedenen Stilrichtungen Raum.

Fürstenfeldbruck - Die Geschäfte des Stadtmarketing Forums »Wir in FFB« starten mit einer neuen Aktion in den Frühling. Partner ist die Brucker »KUNSTwerkstatt59«, eine Gruppe von sechs Künstlern, die ein Gemeinschaftsatelier in der Schöngeisinger Straße 59 betreiben.

Fürstenfeldbruck - Am Samstag, 15. März 2025 haben die Besucher der AmperOase zum letzten Mal die Möglichkeit die Eisfläche im Eisstadion zu nutzen. Der letzte öffentliche Lauf der Saison, der um eine Stunde verlängert wird, findet von 19 bis 22 Uhr statt. "Wir sind mit den Besucherzahlen und dem Betrieb der Eislauffläche sehr zufrieden.

Gilching - Unter dem Motto „Fairtrade erleben – schmecken, verstehen, mitmachen!“ veranstaltet die Volkshochschule Gilching, Weßling & Wörthsee e.V. in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Gilching und der Steuerungsgruppe Fairtrade am 05. April 2025 von 15 bis 17 Uhr einen Nachmittag mit vielen Angeboten.

Gilching  - Ein verschwiegenes Geheimnis, ein zweifelhafter Plan und eine Liebe, die auf der Kippe steht – das neue Stück „Lumpenläuterung“ der Theatergruppe Gilching (MGV) verspricht Hochspannung mit einer gehörigen Prise Humor. Um den hochverschuldete Rossleitner geht es, der buchstäblich mit dem Rücken zur Wand steht. Sein Hof droht versteigert zu werden.