Zum Auftakt des Stockwerk Sommers, am Donnerstag 14. Juli, 20:30 Uhr, kann man die Stars und Newcomer aus der erfolgreichen Sendung des BR live in einem einzigartigen Programm zu erleben. (Stockwerk Außengelände Oppelnerstraße 5).
Zum Auftakt des Stockwerk Sommers, am Donnerstag 14. Juli, 20:30 Uhr, kann man die Stars und Newcomer aus der erfolgreichen Sendung des BR live in einem einzigartigen Programm zu erleben.
Stockwerk - Bayrischer Rundfunk

Gröbenzell – Zum Auftakt des Stockwerk Sommers, am Donnerstag 14. Juli, 20:30 Uhr, kann man die Stars und Newcomer aus der erfolgreichen Sendung des BR live in einem einzigartigen Programm zu erleben. (Stockwerk Außengelände Oppelnerstraße 5).
 

Bereits am 13. März 2022 um 20:15 Uhr präsentieren sie in einer brandneuen Folge der BR Brettl-Spitzen im TV überschäumende Lebensfreude gepaart mit hoher Unterhaltungskunst und garantieren einen kurzweiligen, musikalischen Sonntagabend – ein klasse Vorgeschmack auf das Live-Erlebnis beim Stockwerk Sommer!
Die Brettl-Spitzen spiegeln ein aktuelles, musikalisches Lebensgefühl im Freistaat wider und zeigen dieses Gefühl in allen Facetten: traditionsbewusst und heimatverbunden, aber auch jung und unverbraucht sympathisch. Nun gibt es die Stars und Newcomer aus der erfolgreichen Sendung des Bayerischen Fernsehens auch live und in Starbesetzung in Gröbenzell zu erleben. In einer Bayern-Premiere präsentiert sie Jürgen Kirner exklusiv in Gröbenzell.

Natürlich spielt die Couplet AG komisch und satirisch auf – und auch solistisch glänzen Frontmann Jürgen Kirner, sowie Bianca Bachmann, Bernhard Gruber und Bernhard  Filser. Als Gäste aus Oberbayern gibt es die musikalische und gesangliche Urgewalt des Damenquartetts „Auf dSaitn“ zu erleben. Sie ziehen stimmgewaltig deftig und sensationell alle Register ihres Könnens. Mit dabei ist auch der grandiose und einzigartige Tobi Boeck, ebenfalls Stammgast in den BR-Brettl-Spitzen. Die Bühne zum Beben bringt außerdem die sensationelle Formation „Die Fexer“ aus Berngau. Nicht nur als kleinste Blaskapelle der Welt sind sie einzigartig, auch in Sachen Brettlkunst versetzen sie ihr Publikum in einen wahren Glückszustand.
Gemeinsam garantieren sie einen unvergesslichen Abend bei dem Gröbenzell zum Jubiläum gerockt wird! Erstmalig live und exklusiv in Gröbenzell!

Tickets gibt es ab 31,50 Euro bei den bekannten Vorverkaufsstellen sowie unter www.stockwerk.de/tickets.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck - Nach einem starken Besucherjahr 2024 beginnt am 4.Mai 2025 von 10 bis 17 Uhr die Feldbahn-Museums-Saison mit einem Fahrtag im Feldbahnmuseum am Bahnhof Fürstenfeldbruck.

Fürstenfeldbruck – Das Brucker Volksfest steht wieder vor der Tür. Am 25.

Fürstenfeldbruck - Seit über 25 Jahren vertreibt das beliebte Frühlings-Folk-Festival des Landes den Winter-Blues. Auch 2025 bietet das Festival wieder einen guten Überblick über die innovative irische Musikszene und gibt verschiedenen Stilrichtungen Raum.

Fürstenfeldbruck - Die Geschäfte des Stadtmarketing Forums »Wir in FFB« starten mit einer neuen Aktion in den Frühling. Partner ist die Brucker »KUNSTwerkstatt59«, eine Gruppe von sechs Künstlern, die ein Gemeinschaftsatelier in der Schöngeisinger Straße 59 betreiben.

Fürstenfeldbruck - Am Samstag, 15. März 2025 haben die Besucher der AmperOase zum letzten Mal die Möglichkeit die Eisfläche im Eisstadion zu nutzen. Der letzte öffentliche Lauf der Saison, der um eine Stunde verlängert wird, findet von 19 bis 22 Uhr statt. "Wir sind mit den Besucherzahlen und dem Betrieb der Eislauffläche sehr zufrieden.

Gilching - Unter dem Motto „Fairtrade erleben – schmecken, verstehen, mitmachen!“ veranstaltet die Volkshochschule Gilching, Weßling & Wörthsee e.V. in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Gilching und der Steuerungsgruppe Fairtrade am 05. April 2025 von 15 bis 17 Uhr einen Nachmittag mit vielen Angeboten.

Gilching  - Ein verschwiegenes Geheimnis, ein zweifelhafter Plan und eine Liebe, die auf der Kippe steht – das neue Stück „Lumpenläuterung“ der Theatergruppe Gilching (MGV) verspricht Hochspannung mit einer gehörigen Prise Humor. Um den hochverschuldete Rossleitner geht es, der buchstäblich mit dem Rücken zur Wand steht. Sein Hof droht versteigert zu werden.