Seit 2011 findet die beliebte Herbstveranstaltung „KeKuKa – Ketten, Kunst und Kaviar“ im Veranstaltungsforum Fürstenfeld statt. Rund 100 Aussteller aus dem Kunsthandwerk sowie ausgesuchte Spezialitätenhersteller präsentieren ihre Produkte am Samstag, den 9. 11. und Sonntag, den 10.11. von 11 bis 18 Uhr im Kloster Fürstenfeld in der Tenne und im Innenhof.
Seit 2011 findet die beliebte Herbstveranstaltung „KeKuKa – Ketten, Kunst und Kaviar“ im Veranstaltungsforum Fürstenfeld statt.
Magna Ingredi

Fürstenfeldbruck - Seit 2011 findet die beliebte Herbstveranstaltung „KeKuKa – Ketten, Kunst und Kaviar“ im Veranstaltungsforum Fürstenfeld statt. Rund 100 Aussteller aus dem Kunsthandwerk sowie ausgesuchte Spezialitätenhersteller präsentieren ihre Produkte am Samstag, den 9. 11. und Sonntag, den 10.11. von 11 bis 18 Uhr im Kloster Fürstenfeld in der Tenne und im Innenhof.

„Die Besucher schätzen das regionale Handwerk und freuen sich, dass sowohl langjährige Aussteller als auch neue Gesichter auf der KeKuKa zu finden sind. Für uns als Veranstalter ist es wichtig, eine breite Angebotsvielfalt und ausgefallene Handwerkskunst in jeder Form dabei zu haben“ so Jennifer Kipcic, Projektleitung der Ketten, Kunst und Kaviar.

So gibt es wieder viele Möglichkeiten, unter einzigartigen Schmuckstücken, Ledergürteln, Taschen, Hüten, Naturkosmetik, Seifen, hochwertigen Dekoartikeln, Kunstpostkarten, Weihnachtsschmuck und Produkten aus Naturmaterialien wie Filz oder Alpakawolle ein außergewöhnliches Weihnachtsgeschenk zu finden. Auch Acryl- und Ölbilder werden von Künstlerinnen und Künstlern in unterschiedlichsten Maltechniken ausgestellt.

Selbstverständlich ist auch für das leibliche Wohl gesorgt. Unterschiedlichste kulinarische Köstlichkeiten und feinste Delikatessen von Tee, Kaffee und Gewürzen, Ölen, Likören, Wein, Sekt und Spirituosen bis zu Marmelade, Honig und Schokolade werden zur Verkostung und zum Kauf angeboten. Wer wieder Fischsuppe oder Austern mit Champagner genießen möchte, wird vom Feinkosthändler Schwingenstein mit einzigartigen Gaumenfreuden verwöhnt. Aber auch Glühwein, gebrannte Mandeln, Cappuccino, Espresso und Kuchenspezialitäten erfreuen das Besucherherz.

Ein vorweihnachtlicher Besuch am kommenden Wochenende zur Ketten, Kunst und Kaviar im Veranstaltungsforum Fürstenfeld lohnt sich für alle. Eintritt: 8,- Euro (Kinder bis 16 Jahren frei) . Mehr Informationen und ein ausführliches Ausstellerverzeichnis unter www.kekuka.de.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck - Nach einem starken Besucherjahr 2024 beginnt am 4.Mai 2025 von 10 bis 17 Uhr die Feldbahn-Museums-Saison mit einem Fahrtag im Feldbahnmuseum am Bahnhof Fürstenfeldbruck.

Fürstenfeldbruck – Das Brucker Volksfest steht wieder vor der Tür. Am 25.

Fürstenfeldbruck - Seit über 25 Jahren vertreibt das beliebte Frühlings-Folk-Festival des Landes den Winter-Blues. Auch 2025 bietet das Festival wieder einen guten Überblick über die innovative irische Musikszene und gibt verschiedenen Stilrichtungen Raum.

Fürstenfeldbruck - Die Geschäfte des Stadtmarketing Forums »Wir in FFB« starten mit einer neuen Aktion in den Frühling. Partner ist die Brucker »KUNSTwerkstatt59«, eine Gruppe von sechs Künstlern, die ein Gemeinschaftsatelier in der Schöngeisinger Straße 59 betreiben.

Fürstenfeldbruck - Am Samstag, 15. März 2025 haben die Besucher der AmperOase zum letzten Mal die Möglichkeit die Eisfläche im Eisstadion zu nutzen. Der letzte öffentliche Lauf der Saison, der um eine Stunde verlängert wird, findet von 19 bis 22 Uhr statt. "Wir sind mit den Besucherzahlen und dem Betrieb der Eislauffläche sehr zufrieden.

Gilching - Unter dem Motto „Fairtrade erleben – schmecken, verstehen, mitmachen!“ veranstaltet die Volkshochschule Gilching, Weßling & Wörthsee e.V. in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Gilching und der Steuerungsgruppe Fairtrade am 05. April 2025 von 15 bis 17 Uhr einen Nachmittag mit vielen Angeboten.

Gilching  - Ein verschwiegenes Geheimnis, ein zweifelhafter Plan und eine Liebe, die auf der Kippe steht – das neue Stück „Lumpenläuterung“ der Theatergruppe Gilching (MGV) verspricht Hochspannung mit einer gehörigen Prise Humor. Um den hochverschuldete Rossleitner geht es, der buchstäblich mit dem Rücken zur Wand steht. Sein Hof droht versteigert zu werden.