Nur fünf Tage nach der ersten Runde stehen nun alle Finalisten des Kabarett-Nachwuchs-Wettbewerbs fest: Am vergangenen Sonntag setzten sich Stefan Waghubinger und Amir Shabazz gegen ihre Konkurrenz durch und konnten Jury und Publikum für sich gewinnen.
Stefan Waghubinger (im Bild) und Amir Shabazz gewinnen die letzte Vorrunde des Kabarett-Wettbewerbs 2020
Josua Waghubinger

Fürstenfeldbruck - Nur fünf Tage nach der ersten Runde stehen nun alle Finalisten des Kabarett-Nachwuchs-Wettbewerbs fest: Am vergangenen Sonntag setzten sich Stefan Waghubinger und Amir Shabazz gegen ihre Konkurrenz durch und konnten Jury und Publikum für sich gewinnen. Gemeinsam mit Jakob Friedrich und Markus Kapp treten sie am 25. Oktober 2020 beim diesjährigen Finale des Paulaner Solo+ Wettbewerbs im Stadtsaal des Veranstaltungsforums an.

Selten waren sich Jury und Publikum bei einem Kandidaten so einig wie bei Stefan Waghubinger. Die Jury überzeugte der studierte Theologe aus Österreich dabei insbesondere mit seiner Wandlungsfähigkeit. „Waghubinger ist tieftraurig und gleich darauf zum Schreien komisch. Er sinniert und philosophiert vor sich hin und kommt immer zu geistreichen Ergebnissen. Wenn sich einer auf gezieltes Understatement versteht, dann er“, so Jurysprecher Karl Leitner. Die selbstironische Duisburgerin Andrea Volk, die ihren irrwitzigen Büroalltag im „Aktendschungel“ aufs Korn nahm, sowie Klavier-Entertainer Felix Reuter konnten sich mit ihrem Programm letztendlich nicht durchsetzen.

Da das Publikum bereits Stefan Waghubinger wählte, rückte Amir Shabazz als zweiter Favorit der Jury im Rennen um den Titel nach. Der Stand-Up-Comedian begeisterte mit seinem Blick für den alltäglichen Wahnsinn, den er mit Cleverness und trockenem Humor karikierte. Wie immer fußte die Entscheidung der Jury auf den Kriterien Bühnenpräsenz, Originalität, Souveränität und Publikumsresonanz. Die Fachjury bildeten Rosa Wagner (Künstleragentur), Gaby Hohenberger (Kulturbeauftragte der Gemeinde Oberschleißheim) sowie Karl Leitner (freier Journalist für den „Donaukurier“ im Bereich Kabarett).

Kabarett-Freunde können sich nun auf den 25. Oktober freuen, wenn das Finale des Nachwuchswettbewerbs ausgetragen wird. Durch den Abend führt Stephan Zinner. Der Kabarettist (u. a. Sonderpreis des Deutschen Kabarettpreises), Musiker und Schauspieler ist nicht zuletzt auch durch seine Rolle als Markus Söder beim Nockherberg-Starkbieranstich bekannt. Um großzügige Abstandsflächen zu gewährleisten, wird das Finale zweimal hintereinander gespielt – um 16 sowie um 19 Uhr. Zudem wird reihenbestuhlt, mit freier Platzwahl in der jeweiligen Kategorie. Eine Bewirtung im Saal ist leider nicht möglich, die Versorgung erfolgt vor Beginn im Foyer sowie auf der Terrasse.

Paulaner Solo+ Finale 2020:

Mit Jakob Friedrich, Markus Kapp, Amir Shabazz und Stefan Waghubinger. Moderation: Stephan Zinner

Sonntag, 25.10.2020, 16 & 19 Uhr, Stadtsaal, Veranstaltungsforum Fürstenfeld, Restkarten gibt es beim Kartenservice Fürstenfeld, Tel. 08141/66 65 444, online unter www.fuerstenfeld.de, beim Kartenservice Amper-Kurier, Tel. 08141 / 355 440, Kartenservice Kreisbote, Tel. 08141 / 4016410, und an allen bekannten Vorverkaufsstellen.

Über Paulaner Solo+

Paulaner Solo+ ist ein hochdotierter Nachwuchswettbewerb für Solisten und Gruppen aus Kabarett, Comedy und Kleinkunst. Der Wettbewerb wird gemeinsam vom Veranstaltungsforum Fürstenfeld und der Paulaner Brauerei München ausgerichtet. In zwei Vorrunden präsentieren sich jeweils vier Kandidaten. Eine Jury wählt pro Runde zwei Sieger, die am Finale teilnehmen. Im Finale entscheidet eine Fachjury über die Vergabe der Plätze 1 bis 4. Zusätzlich zu diesen Jurypreisen vergeben die Zuschauer hier an ihren Favoriten den Publikumspreis. Alle Infos über den Wettbewerb finden Sie unter www.paulaner-solo.de.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck - Nach einem starken Besucherjahr 2024 beginnt am 4.Mai 2025 von 10 bis 17 Uhr die Feldbahn-Museums-Saison mit einem Fahrtag im Feldbahnmuseum am Bahnhof Fürstenfeldbruck.

Fürstenfeldbruck – Das Brucker Volksfest steht wieder vor der Tür. Am 25.

Fürstenfeldbruck - Seit über 25 Jahren vertreibt das beliebte Frühlings-Folk-Festival des Landes den Winter-Blues. Auch 2025 bietet das Festival wieder einen guten Überblick über die innovative irische Musikszene und gibt verschiedenen Stilrichtungen Raum.

Fürstenfeldbruck - Die Geschäfte des Stadtmarketing Forums »Wir in FFB« starten mit einer neuen Aktion in den Frühling. Partner ist die Brucker »KUNSTwerkstatt59«, eine Gruppe von sechs Künstlern, die ein Gemeinschaftsatelier in der Schöngeisinger Straße 59 betreiben.

Fürstenfeldbruck - Am Samstag, 15. März 2025 haben die Besucher der AmperOase zum letzten Mal die Möglichkeit die Eisfläche im Eisstadion zu nutzen. Der letzte öffentliche Lauf der Saison, der um eine Stunde verlängert wird, findet von 19 bis 22 Uhr statt. "Wir sind mit den Besucherzahlen und dem Betrieb der Eislauffläche sehr zufrieden.

Gilching - Unter dem Motto „Fairtrade erleben – schmecken, verstehen, mitmachen!“ veranstaltet die Volkshochschule Gilching, Weßling & Wörthsee e.V. in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Gilching und der Steuerungsgruppe Fairtrade am 05. April 2025 von 15 bis 17 Uhr einen Nachmittag mit vielen Angeboten.

Gilching  - Ein verschwiegenes Geheimnis, ein zweifelhafter Plan und eine Liebe, die auf der Kippe steht – das neue Stück „Lumpenläuterung“ der Theatergruppe Gilching (MGV) verspricht Hochspannung mit einer gehörigen Prise Humor. Um den hochverschuldete Rossleitner geht es, der buchstäblich mit dem Rücken zur Wand steht. Sein Hof droht versteigert zu werden.