Nur fünf Tage nach der ersten Runde stehen nun alle Finalisten des Kabarett-Nachwuchs-Wettbewerbs fest: Am vergangenen Sonntag setzten sich Stefan Waghubinger und Amir Shabazz gegen ihre Konkurrenz durch und konnten Jury und Publikum für sich gewinnen.
Stefan Waghubinger (im Bild) und Amir Shabazz gewinnen die letzte Vorrunde des Kabarett-Wettbewerbs 2020
Josua Waghubinger

Fürstenfeldbruck - Nur fünf Tage nach der ersten Runde stehen nun alle Finalisten des Kabarett-Nachwuchs-Wettbewerbs fest: Am vergangenen Sonntag setzten sich Stefan Waghubinger und Amir Shabazz gegen ihre Konkurrenz durch und konnten Jury und Publikum für sich gewinnen. Gemeinsam mit Jakob Friedrich und Markus Kapp treten sie am 25. Oktober 2020 beim diesjährigen Finale des Paulaner Solo+ Wettbewerbs im Stadtsaal des Veranstaltungsforums an.

Selten waren sich Jury und Publikum bei einem Kandidaten so einig wie bei Stefan Waghubinger. Die Jury überzeugte der studierte Theologe aus Österreich dabei insbesondere mit seiner Wandlungsfähigkeit. „Waghubinger ist tieftraurig und gleich darauf zum Schreien komisch. Er sinniert und philosophiert vor sich hin und kommt immer zu geistreichen Ergebnissen. Wenn sich einer auf gezieltes Understatement versteht, dann er“, so Jurysprecher Karl Leitner. Die selbstironische Duisburgerin Andrea Volk, die ihren irrwitzigen Büroalltag im „Aktendschungel“ aufs Korn nahm, sowie Klavier-Entertainer Felix Reuter konnten sich mit ihrem Programm letztendlich nicht durchsetzen.

Da das Publikum bereits Stefan Waghubinger wählte, rückte Amir Shabazz als zweiter Favorit der Jury im Rennen um den Titel nach. Der Stand-Up-Comedian begeisterte mit seinem Blick für den alltäglichen Wahnsinn, den er mit Cleverness und trockenem Humor karikierte. Wie immer fußte die Entscheidung der Jury auf den Kriterien Bühnenpräsenz, Originalität, Souveränität und Publikumsresonanz. Die Fachjury bildeten Rosa Wagner (Künstleragentur), Gaby Hohenberger (Kulturbeauftragte der Gemeinde Oberschleißheim) sowie Karl Leitner (freier Journalist für den „Donaukurier“ im Bereich Kabarett).

Kabarett-Freunde können sich nun auf den 25. Oktober freuen, wenn das Finale des Nachwuchswettbewerbs ausgetragen wird. Durch den Abend führt Stephan Zinner. Der Kabarettist (u. a. Sonderpreis des Deutschen Kabarettpreises), Musiker und Schauspieler ist nicht zuletzt auch durch seine Rolle als Markus Söder beim Nockherberg-Starkbieranstich bekannt. Um großzügige Abstandsflächen zu gewährleisten, wird das Finale zweimal hintereinander gespielt – um 16 sowie um 19 Uhr. Zudem wird reihenbestuhlt, mit freier Platzwahl in der jeweiligen Kategorie. Eine Bewirtung im Saal ist leider nicht möglich, die Versorgung erfolgt vor Beginn im Foyer sowie auf der Terrasse.

Paulaner Solo+ Finale 2020:

Mit Jakob Friedrich, Markus Kapp, Amir Shabazz und Stefan Waghubinger. Moderation: Stephan Zinner

Sonntag, 25.10.2020, 16 & 19 Uhr, Stadtsaal, Veranstaltungsforum Fürstenfeld, Restkarten gibt es beim Kartenservice Fürstenfeld, Tel. 08141/66 65 444, online unter www.fuerstenfeld.de, beim Kartenservice Amper-Kurier, Tel. 08141 / 355 440, Kartenservice Kreisbote, Tel. 08141 / 4016410, und an allen bekannten Vorverkaufsstellen.

Über Paulaner Solo+

Paulaner Solo+ ist ein hochdotierter Nachwuchswettbewerb für Solisten und Gruppen aus Kabarett, Comedy und Kleinkunst. Der Wettbewerb wird gemeinsam vom Veranstaltungsforum Fürstenfeld und der Paulaner Brauerei München ausgerichtet. In zwei Vorrunden präsentieren sich jeweils vier Kandidaten. Eine Jury wählt pro Runde zwei Sieger, die am Finale teilnehmen. Im Finale entscheidet eine Fachjury über die Vergabe der Plätze 1 bis 4. Zusätzlich zu diesen Jurypreisen vergeben die Zuschauer hier an ihren Favoriten den Publikumspreis. Alle Infos über den Wettbewerb finden Sie unter www.paulaner-solo.de.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Landkreis - Unter dem Motto „Zusammen Leben, Zusammen Wachsen“ finden vom 25.09.2023 bis 14.10.2024 zum vierten Mal die interkulturellen Tage im Brucker Landkreis statt. Das Motto der Veranstaltung begleitet uns bereits seit einigen Jahren.

Gilching – „Kleinkunst-Komet“ heißt ein neues Projekt, das federführend von Oliver Kübrich und Anja Pohl am 21. Oktober im „Schlöglhof“ gestartet wird. Kleinkunst? Komet? „Ja, doch. Aus der Kleinkunst heraus sind über die Jahrzehnte kometenhaft viele Künstler entdeckt und berühmt geworden.

Andechs - Der Andechser Kinder- und Familientag findet heuer wieder am 3. Oktober, zwischen 10 und 17 Uhr auf dem Heiligen Berg statt.

Fürstenfeldbruck - Zu den Mobilitätstagen 2023 lädt der Landkreis Fürstenfeldbruck interessierte Mitbürgerinnen und Mitbürger am 18. September 2023 um 15 Uhr kostenlos zu einer Fahrt im historischen Bus zum MVG-Museum mit anschließender Führung in München-Giesing ein. Eine Anmeldung ist noch bis 14.

Gauting – Marion Schlemmer (Foto) präsentiert auf ihrer Ausstellung in der Remise von Schloss Fußberg, Am Schlosspark, in Gauting ihre farbenfrohen Gemälde der „Intuitiven Malerei“ – hergestellt mithilfe verschiedenster Malwerkzeuge unter Anwendung hochwertiger Acrylfarben und Pigmente.

Puchheim – In diesem Jahr feiert das vielfach preisgekrönte PJKO seinen 30.Geburtstag.  Im PUC und im großen Saal der Musikhochschule München fanden im Juli zwei Festkonzerte unter der Leitung von Peter Michielsen statt. Neben den vier Jahreszeiten von Astor Piazolla mit Lena Neudauer als Solistin, stand auch Souvenir de Florence von Tschaikowski auf dem Programm.

Germering - Sie mögen Oldtimer? Sie mögen Klassiker? Dann sollten Sie sich den Sonntag 08.10.2023 ganz dick im Kalender anstreichen und die Fotoausrüstung parat halten. Denn dann startet die „10-SEEN-CLASSIC-RALLYE“.

Gröbenzell – Am Freitag, 6. Oktober, 20 Uhr,  sorgt Hans-Peter Gill im Stockwerk (Oppelnerstraße 5, Gröbenzell) für FALCO Feeling pur, in dem er in seiner mitreißenden Show den größten Popstar Österreichs einzigartig und mit maximaler Authentizität performt.