Nach Corona-bedingter Pause dürfen sich die Besucher wieder ganz besonders freuen auf die Brucker Kulturnacht: diesen Samstag, 9. Juli, von 19 bis 1 Uhr, mit Garantie für jede Menge Spaß durch ein knalliges, vielfältiges Programm.
Nach Corona-bedingter Pause dürfen sich die Besucher wieder ganz besonders freuen auf die Brucker Kulturnacht: diesen Samstag, 9. Juli, von 19 bis 1 Uhr, mit Garantie für jede Menge Spaß durch ein knalliges, vielfältiges Programm.
Martin Faltermeier

Fürstenfeldbruck – Nach Corona-bedingter Pause dürfen sich die Besucher wieder ganz besonders freuen auf die Brucker Kulturnacht: diesen Samstag, 9. Juli, von 19 bis 1 Uhr, mit Garantie für jede Menge Spaß durch ein knalliges, vielfältiges Programm. Dieses ist so umfangreich gestaltet, dass man gar nicht weiß, wo man anfangen soll mit dem Aufzählen – also am besten bei „A“.

Im Alten Rathaus ist Theater und Musik angesagt, mit dem „Brucker Brettl“, dem „Zitherclub Frohsinn“ und „Bel Voce“, im Energiemuseum wird die historische Wasserkraft-Turbine vorgeführt, die Klosterkirche erstrahlt nicht nur durch ihre Fassade, sondern auch durch ein einzigartiges Klangerlebnis aufgrund eines harmonischen Orgel- und Flötenduos, in der Kulturwerkstatt HAUS 10 warten Performance, Musik und Ausstellung auf das Publikum, und im Landratsamt bezaubert das Trio „Behind Blue Moon“, mit einem Mix aus Blues, Swing, Rock, Pop und Jazz und der wunderbaren Stimme von Beba Ebner. Blöcke von drei Kurzfilmen werden im Lichtspielhaus gezeigt, von Studierenden der Hochschule für Fernsehen und Film München, mit denen man gerne ins Gespräch kommen darf. Stummfilmbeiträge, untermalt von Live-Musik der „Combo“, und ein Überraschungsfilm um 22.15 Uhr locken hoffentlich nicht nur passionierte Cineasten ins ehrwürdige Gebäude. Zum und vom Lichtspielhaus ist ein kostenloser Radltaxi-Service geplant.

Ganz im Zeichen der Romantik steht das Museum: die jungen, preisgekrönten Musiker – Bariton Jakob Schad, begleitet von Gitarrist Pedro Aguiar – präsentieren den Liederzyklus Winterreise von Franz Schubert, beim Besuch der Ausstellung „Der romantische Blick: Werke aus der Sammlung Maibaum Lübeck“ können romantische Stimmungen eingefangen werden, und ein Kinderprogramm kreiert einen entsprechenden Sehnsuchtsort. Bei der Neuen Bühne Bruck ist man hingegen für überraschende Wendungen zuständig, mittels unterhaltsamem Improtheater „In Impro Veritas“. Eine einmalige Gelegenheit bietet sich für einen Besuch des Stadtbauhofs. Dort spielt im Salzturm das funky Duo „Poly Poly“, unterstützt von den Gastmusikern „Poly Radiation“. Ebenso hat die Stadtbibliothek Aumühle ihre Tore geöffnet zum Nachtcafé-Erlebnis der Sinne – sprach- und musikgewaltig – durch das Theater „Pagany“ und Livemusik im Stil von Bluegrass, Irish-Folk und Americana, umrahmt von Kinderprogramm mit Bastelaktionen.

Aber auch ein bisschen Kulinarik und viele einzigartige Kulturnacht Specials dürfen nicht fehlen. Auf dem Klostergelände gehen zwei schräge Damen vom „Clowness Theater“ um (Foto: Martin Faltermeier/Clowness Theater) und strapazieren die Lachmuskeln, das „Jacques Fauleu Ensemble“ sorgt für schwungvolle Gypsy-Swing, Jazz und Folk Rhythmen, und auch ein Blick in die Kunstwerkstätten der Alten Schmiede lohnt sich. Am Leonhardsplatz gibt es eine erfrischend andere Führung rund um Heldentaten und Lausbubenstreiche, im Stadtpark sind Poetry Slammer und Rapper zugange, und der Niederbronner Platz wird kreativ belebt durch Jugendliche von „Konvolut“ (mit Streetart Workshop, lokalen Bands und Pflanzen-Tausch-Börse), beschäftigt sich aber auch mit einem ernsten Thema: Vor der Gretl-Bauer-Volkshochschule steht ein blau-roter Container, in dem sich die Wanderausstellung „#Stolen Memory“ des Arolsen Archivs der Dokumentation nationalsozialistischer Verfolgung widmet. Integriert ist der Audiowalk „Hier. FFB 1933–1945“.

Zu guter Letzt können sich die Nachtschwärmer bei der knalligen Dance Party am Bauernhofmuseum Jexhof ab 19 Uhr vergnügen. Kein geringerer, als der legendäre Disco-Kult-DJ BayouW.Are („da Rudi vom Sound“), verleiht den kultigen 80er-Jahren wieder seine persönliche und fetzige Note. Auch die Tattoo-Ausstellung „Unter die Haut“ hat geöffnet. Zum Jexhof, wie auch zu den meisten Veranstaltungsorten, fahren die speziellen Kulturnacht Shuttle-Busse. Livemusik: Funk, Jazz, HipHop und Evergreens sind mit dabei im Bus, dank „Rant und Band“ und „Humus“.

Ticket-Armbänder zu 10 Euro (ermäßigt: 14 bis 18 Jahre, Azubis, Studenten, Schwerbehinderte), Kinder frei, gibt es ab sofort am Infopoint im Rathaus, im Lichtspielhaus, im Museum, in der Stadtbibliothek und am Jexhof bzw. an der Abendkasse bei allen Veranstaltern (außer Energiemuseum). Weitere Informationen sind zu finden unter www.bruckerkulturnacht.de.      red

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Landkreis - Unter dem Motto „Zusammen Leben, Zusammen Wachsen“ finden vom 25.09.2023 bis 14.10.2024 zum vierten Mal die interkulturellen Tage im Brucker Landkreis statt. Das Motto der Veranstaltung begleitet uns bereits seit einigen Jahren.

Gilching – „Kleinkunst-Komet“ heißt ein neues Projekt, das federführend von Oliver Kübrich und Anja Pohl am 21. Oktober im „Schlöglhof“ gestartet wird. Kleinkunst? Komet? „Ja, doch. Aus der Kleinkunst heraus sind über die Jahrzehnte kometenhaft viele Künstler entdeckt und berühmt geworden.

Andechs - Der Andechser Kinder- und Familientag findet heuer wieder am 3. Oktober, zwischen 10 und 17 Uhr auf dem Heiligen Berg statt.

Fürstenfeldbruck - Zu den Mobilitätstagen 2023 lädt der Landkreis Fürstenfeldbruck interessierte Mitbürgerinnen und Mitbürger am 18. September 2023 um 15 Uhr kostenlos zu einer Fahrt im historischen Bus zum MVG-Museum mit anschließender Führung in München-Giesing ein. Eine Anmeldung ist noch bis 14.

Gauting – Marion Schlemmer (Foto) präsentiert auf ihrer Ausstellung in der Remise von Schloss Fußberg, Am Schlosspark, in Gauting ihre farbenfrohen Gemälde der „Intuitiven Malerei“ – hergestellt mithilfe verschiedenster Malwerkzeuge unter Anwendung hochwertiger Acrylfarben und Pigmente.

Puchheim – In diesem Jahr feiert das vielfach preisgekrönte PJKO seinen 30.Geburtstag.  Im PUC und im großen Saal der Musikhochschule München fanden im Juli zwei Festkonzerte unter der Leitung von Peter Michielsen statt. Neben den vier Jahreszeiten von Astor Piazolla mit Lena Neudauer als Solistin, stand auch Souvenir de Florence von Tschaikowski auf dem Programm.

Germering - Sie mögen Oldtimer? Sie mögen Klassiker? Dann sollten Sie sich den Sonntag 08.10.2023 ganz dick im Kalender anstreichen und die Fotoausrüstung parat halten. Denn dann startet die „10-SEEN-CLASSIC-RALLYE“.

Gröbenzell – Am Freitag, 6. Oktober, 20 Uhr,  sorgt Hans-Peter Gill im Stockwerk (Oppelnerstraße 5, Gröbenzell) für FALCO Feeling pur, in dem er in seiner mitreißenden Show den größten Popstar Österreichs einzigartig und mit maximaler Authentizität performt.