Landkreis Starnberg - Besucher des Landratsamtes Starnberg, die im Sitzungssaal eine Tagung der Kreisgremien verfolgen oder dem Büro des Landrats einen Besuch abstatten, werden sich wundern. Seit kurzem ziert ein außergewöhnliches Kunstwerk den Gang im Erdgeschoss. Gegenüber der Partnerschaftstafeln thront eine runde Steinskulptur auf einem Holzpodest. Die eine Seite zeigt den Umriss Taiwans, die andere Seite zeigt Deutschland. Hervorgehoben sind jeweils die Positionen der Landkreise Hualien und Starnberg.

Starnberg - Neun Nachwuchskräfte hatten gestern ihren ersten Tag im Landratsamt Starnberg. Sie wurden von Landrat Karl Roth begrüßt und das Kennenlernen fand bei einem gemeinsamen Mittagessen statt. „Ich freue mich, dass Sie sich für eine Ausbildung im Landratsamt Starnberg entschieden haben.

Starnberg - In Zeiten der digitalen Vernetzung sind Urlaubsbilder schnell über das Smartphone verschickt. Geschriebene Postkarten waren dagegen vor über hundert Jahren der gängige Gruß aus der Ferne.

Starnberg - Es ist längst kein Geheimnis mehr, das Bestandsgebäude des Landratsamtes platzt aus allen Nähten. Nun gab es am letzten Freitag allen Grund zum Feiern: Der Grundstein für den Erweiterungsbau wurde gelegt. „Ich freue mich sehr darüber, dass wir heute hier zusammenstehen. Hier entstehen rund 160 Arbeitsplätze.

Weßling - Busfahrer aufgepasst: Das Fahren mit der Expressbuslinie X910 ist seit dieser Woche noch attraktiver. Die Fahrzeit verkürzt sich um bis zu 7 Minuten. Möglich macht das eine neue Linienführung über das Gelände des Sonderflughafens Oberpfaffenhofen. Eine Verkehrsführung, die im MVV-Gebiet bisher einzigartig ist.

Starnberg - Der Nahverkehrsplan des Landkreises Starnberg ist ein wichtiges Instrument für die Entwicklung des Öffentlichen Personennahverkehrs. An der anstehenden Fortschreibung können sich die Bürgerinnen und Bürger im Rahmen einer Online-Umfrage aktiv beteiligen. Die Teilnahme ist vom 30. März bis 10.