Schnell und bequem kann man jetzt zwischen Weßling und Klinikum Großhadern mit dem Linienbus fahren
Landratsamt Starnberg
Landkreis Starnberg - Die neue Expressbuslinie X910 ist seit Mittwoch, den 1. August zwischen Weßling und dem Klinikum Großhadern auf direktem Weg unterwegs. Davon profitieren die Mitarbeiter aus den Gewerbegebieten zwischen Oberpfaffenhofen und Gilching Süd genauso wie die Menschen, die in Weßling, Gauting oder Neuried wohnen. Schnell mal in die Münchner Innenstadt oder zur Arbeit – das ist der Mehrwert der X910, die die U6 komfortabel anbindet. In gerade mal drei Monaten wurde der vorgezogene Betrieb der Expressbuslinie auf den Weg gebracht. „Dies war nicht nur eine Meisterleistung der Mitarbeiter der Münchner Verkehrs- und Tarifgesellschaft sondern auch der Bietergemeinschaft RVO/Geldhauser, die die Linie für die Fahrgäste betreiben“, erklärt Verkehrsmanagerin Susanne Münster. Für den vorzeitigen Betriebsbeginn der X910er haben sich die Unternehmen in den Gewerbegebieten stark gemacht. Mit guten Argumenten, nachhaltigen Fakten und vielen Gesprächen mit dem Freistaat, der Regierung von Oberbayern konnte der Kreisausschuss dem vorzeitigen Betriebsbeginn zustimmen.
 
In einer kleinen Feierstunde vor dem Hotel Marriott Courtyard mit Bürgermeistern, Kreisräten, Vertretern der MVV GmbH, Chefs der Unternehmen sowie den Verkehrsunternehmen RVO und Geldhauser betonte Landrat Karl Roth den Charakter der Expressbuslinie mit den Worten „Schnell-bequem-direkt“. Die X-Buslinie fährt montags – freitags zwischen 05:14 bis 22:40 Uhr im Stundentakt, in der Hauptverkehrszeit zwischen 05:14 und 09:10 sowie zwischen 15:14 und 20:14 Uhr fahren die x-Busse alle 30 Minuten. Am Samstag beginnt der Stundentakt um 05:14 am Klinikum Großhadern und endet mit der letzten Fahrt um 22:14 Uhr ab dem Klinikum Großhadern.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck - Das Jahr 2025 birgt ein besonderes Highlight für die Stabsstelle „Öffentliche Mobilität“ im Landratsamt Fürstenfeldbruck: bereits seit 30 Jahren arbeitet diese Fachstelle an attraktiven Mobilitätsangeboten für den Landkreis.

Landkreis – Bei zwei im Landkreis Fürstenfeldbruck verendet aufgefundenen Wildvögeln wurde durch das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) das Influenza A-Virus festgestellt.

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.