Im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche und passend zum Start der Verkehrserziehung wurde ein neuer Verkehrsübungsplatz an der Grundschule Süd eröffnet. Der Platz, der über 1.000 Quadratmeter umfasst, steht rund 300 Grundschülern der Grundschule Süd, der Laurenzer Grundschule in Puchheim-Ort sowie der Grundschule am Gernerplatz zur Verfügung.
Im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche und passend zum Start der Verkehrserziehung wurde ein neuer Verkehrsübungsplatz an der Grundschule Süd eröffnet.
Stadt Puchheim

Puchheim – Im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche und passend zum Start der Verkehrserziehung wurde ein neuer Verkehrsübungsplatz an der Grundschule Süd eröffnet. Der Platz, der über 1.000 Quadratmeter umfasst, steht rund 300 Grundschülern der Grundschule Süd, der Laurenzer Grundschule in Puchheim-Ort sowie der Grundschule am Gernerplatz zur Verfügung.

Puchheims Erster Bürgermeister Norbert Seidl übergab Ende September den Platz feierlich an Ramona Gittel und Fiona Krüger, beide Verkehrserzieherinnen der Polizeiinspektionen Germering und Olching. Anwesend bei der Eröffnung war auch die vierte Klasse der Grundschule Süd, die den neuen Platz gleich einweihen und ihre ersten Runden auf den Fahrrädern drehen konnte. Der Übungsplatz bietet durch seine realitätsnahe Gestaltung – inklusive eines eigens eingerichteten Kreisverkehrs und Verkehrsschildern – den Schülern optimale Bedingungen, um das sichere Verhalten im Straßenverkehr unter Anleitung zu erlernen und zu festigen.

Bürgermeister Seidl hob die Bedeutung des Projekts hervor: „Mit diesem Übungsplatz schaffen wir einen Ort, an dem unsere Kinder spielerisch, aber praxisnah lernen können, sich sicher im Straßenverkehr zu bewegen. Unser Ziel ist es, ihnen Selbstvertrauen und wichtige Verkehrskompetenzen mitzugeben, damit sie auf die Herausforderungen im Alltag bestens vorbereitet sind."

Die Grundschüler der beteiligten Schulen werden den Platz ab sofort regelmäßig im Rahmen des Verkehrserziehungsunterrichts nutzen. Dies ist zweifellos ein bedeutender Schritt zur Verbesserung der Verkehrssicherheit in Puchheim. Der Rathauschef fand auch Dankes- und Lobesworte für die Polizeiinspektionen Germering und Olching für ihre engagierte Unterstützung in der Verkehrserziehung.

Auf dem Foto: Bei der Einweihung des Verkehrsübungsplatzes (von links): Ruth Frank-Amberger (Schulleiterin Grundschule am Gernerplatz), Caroline Dahlem-Veit (Konrektorin Grundschule Süd), Dr. Margret de la Camp (Rektorin Grundschule Süd), Carola Straß (Lehrerin Grundschule Süd), Carola von der Gönna (Schulleiterin Grundschule Puchheim-Ort), Norbert Seidl (Erster Bürgermeister Stadt Puchheim), Gisella Gigliotti (Referentin für Schulen im Stadtrat Puchheim), Christian Olschowsky (Referent für Verkehr im Stadtrat Puchheim), Fiona Krüger (Verkehrserziehung PI Olching) und Ramona Gittel (Verkehrserziehung PI Germering) mit Schülern der Grundschule Süd.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.

Fürstenfeldbruck – Die Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck startet ein neues Projekt, das berührt und bewegt: Ein Lieferdienst für Senioren, die nicht selbst zur Tafel kommen können.

Landkreis – Noch bis Donnerstag, 9. Oktober läuft die öffentliche Wahl zum Vogel des Jahres 2026, ausgelobt von NABU und LBV. Unter den fünf gefiederten Kandidaten liegt dem LBV Fürstenfeldbruck besonders die Schleiereule am Herzen. Das hängt nicht nur mit ihrem herzförmigen Gesicht zusammen.

Fürstenfeldbruck – Neben dem P+R-Parkplatz an der Oskar-von-Miller-Straße gibt es nun 112 neue, überdachte und beleuchtete Fahrradstellplätze in Doppelstockanlagen. Es können Pedelecs oder Fahrräder mit einem Gewicht von bis zu 25 Kilogramm auch in den oberen Stellplätzen untergebracht werden. Eine Gasdruckfeder erleichtert das Anheben.

Gilching – Das Jahr über streicht Christian Mühlbauer bekanntlich durch Gilchings Flur, um pünktlich im Herbst den Fotokalender fürs nächste Jahr zu präsentieren.

Gilching – Es gibt Berufe, da findet man schwer geeignete Mitarbeiter, insbesondere dann, wenn es keine richtige Beschreibung für die Tätigkeit gibt. Felix Kaiser geht innerhalb des Sozialdienstes Gilching so einer Beschäftigung nach – und, er liebt das, was er tut.

Puchheim – Gut 80 Gäste hieß Erster Bürgermeister Norbert Seidl zum diesjährigen Abend des Sports (Sportlerehrung) im neueröffneten Schwimmbad willkommen. Die ungewöhnliche Location hatte viele Gäste angelockt.