Im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche und passend zum Start der Verkehrserziehung wurde ein neuer Verkehrsübungsplatz an der Grundschule Süd eröffnet. Der Platz, der über 1.000 Quadratmeter umfasst, steht rund 300 Grundschülern der Grundschule Süd, der Laurenzer Grundschule in Puchheim-Ort sowie der Grundschule am Gernerplatz zur Verfügung.
Im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche und passend zum Start der Verkehrserziehung wurde ein neuer Verkehrsübungsplatz an der Grundschule Süd eröffnet.
Stadt Puchheim

Puchheim – Im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche und passend zum Start der Verkehrserziehung wurde ein neuer Verkehrsübungsplatz an der Grundschule Süd eröffnet. Der Platz, der über 1.000 Quadratmeter umfasst, steht rund 300 Grundschülern der Grundschule Süd, der Laurenzer Grundschule in Puchheim-Ort sowie der Grundschule am Gernerplatz zur Verfügung.

Puchheims Erster Bürgermeister Norbert Seidl übergab Ende September den Platz feierlich an Ramona Gittel und Fiona Krüger, beide Verkehrserzieherinnen der Polizeiinspektionen Germering und Olching. Anwesend bei der Eröffnung war auch die vierte Klasse der Grundschule Süd, die den neuen Platz gleich einweihen und ihre ersten Runden auf den Fahrrädern drehen konnte. Der Übungsplatz bietet durch seine realitätsnahe Gestaltung – inklusive eines eigens eingerichteten Kreisverkehrs und Verkehrsschildern – den Schülern optimale Bedingungen, um das sichere Verhalten im Straßenverkehr unter Anleitung zu erlernen und zu festigen.

Bürgermeister Seidl hob die Bedeutung des Projekts hervor: „Mit diesem Übungsplatz schaffen wir einen Ort, an dem unsere Kinder spielerisch, aber praxisnah lernen können, sich sicher im Straßenverkehr zu bewegen. Unser Ziel ist es, ihnen Selbstvertrauen und wichtige Verkehrskompetenzen mitzugeben, damit sie auf die Herausforderungen im Alltag bestens vorbereitet sind."

Die Grundschüler der beteiligten Schulen werden den Platz ab sofort regelmäßig im Rahmen des Verkehrserziehungsunterrichts nutzen. Dies ist zweifellos ein bedeutender Schritt zur Verbesserung der Verkehrssicherheit in Puchheim. Der Rathauschef fand auch Dankes- und Lobesworte für die Polizeiinspektionen Germering und Olching für ihre engagierte Unterstützung in der Verkehrserziehung.

Auf dem Foto: Bei der Einweihung des Verkehrsübungsplatzes (von links): Ruth Frank-Amberger (Schulleiterin Grundschule am Gernerplatz), Caroline Dahlem-Veit (Konrektorin Grundschule Süd), Dr. Margret de la Camp (Rektorin Grundschule Süd), Carola Straß (Lehrerin Grundschule Süd), Carola von der Gönna (Schulleiterin Grundschule Puchheim-Ort), Norbert Seidl (Erster Bürgermeister Stadt Puchheim), Gisella Gigliotti (Referentin für Schulen im Stadtrat Puchheim), Christian Olschowsky (Referent für Verkehr im Stadtrat Puchheim), Fiona Krüger (Verkehrserziehung PI Olching) und Ramona Gittel (Verkehrserziehung PI Germering) mit Schülern der Grundschule Süd.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Das Lichtspielhaus Fürstenfeldbruck feiert in diesem Jahr sein 95-jähriges Bestehen.

Fürstenfeldbruck – Für strahlende Augen und viel positive Resonanz bei den Bewohnern des Betreuten Wohnens der „NetzWerk gGmbH“ in der Rothschwaiger Straße 75 a sorgten die beiden Alpakas „Anton“ (rechts) und „Jacky“ (links).

Gilching – Sie sind viele und sie sind viel unterwegs, ohne dass sie groß von sich Reden machen: Die Ehrenamtlichen der AWO in Gilching unter Federführung der langjährigen Vorsitzenden Xenia Strowitzki.

Gilching – Im Christoph-Probst-Gymnasium Gilching wird seit Ostern nicht nur gepaukt, sondern auch gejammt. Unter Federführung von Schulleiterin Elisabeth Mayr haben sich musikalische Talente zu einer Band zusammengefunden. Damit das Ganze aber nicht nur ein Pausenhof-Projekt bleibt, fehlte der geeignete Coach. Und da wurde Mayr bei Dr.

Puchheim – Im Rahmen des Projekts „KLASSE Job - Raus aus der Schule, rein in die Wirtschaft“, initiiert durch die Wirtschaftsförderung der Stadt Puchheim, bot Maria Silbernagl, Lehrerin am Gymnasium Puchheim, ein P-Seminar an, in dem die sieben teilnehmenden Schüler Podcast-Folgen aufnahmen.

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.