Die meisten absolvieren im Laufe ihres Lebens mindestens einen Erste Hilfe-Kurs, damit sie im Notfall wissen, was zu tun ist. Es gibt aber auch spezialisierte Kurse, die ihren Fokus auf ganz besondere Themen legen: So gibt es einen Erste Hilfe-Kurs am Kind, der die Ersthelfermaßnahmen auf die Besonderheiten eines kleinen Kinderkörpers ausrichtet.
Alexandra Weidner; Joern Osenbrück, Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. und Hündin Ajka
Sarah Rizzato, Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.

Landkreis - Die meisten absolvieren im Laufe ihres Lebens mindestens einen Erste Hilfe-Kurs, damit sie im Notfall wissen, was zu tun ist. Es gibt aber auch spezialisierte Kurse, die ihren Fokus auf ganz besondere Themen legen: So gibt es einen Erste Hilfe-Kurs am Kind, der die Ersthelfermaßnahmen auf die Besonderheiten eines kleinen Kinderkörpers ausrichtet. Oder einen Erste Hilfe-Kurs am Hund, der sich voll und ganz dem besten Freund des Menschen widmet und lehrt, wie Schnittwunden behandelt und Medikamente verabreicht werden oder wo man den Pulsschlag am Hund ertastet. Deutschlandweit gibt es nur wenige Menschen, die diesen Kurs halten dürfen und damit anbieten können. Einer dieser Ausbilder ist Joern Osenbrück, der bei den oberbayerischen Johannitern für den Ausbildungsbereich zu-ständig ist. Seit Jahren ist er mit Hündin Ajka in der Rettungshundearbeit und der Erste Hilfe-Ausbildung tätig, nun führt er in Oberbayern auch Erste Hilfe-Seminare am Hund durch.

Beim ersten Kurs in Oberbayern war auch Alexandra Weidner dabei, die mit Hündin Maja einen erfolgreichen Instagram-Account unter dem Namen „Wilde Hummel Maja“ führt. Die 26-jährige informiert ihre mehr als 14.000 Follower auf ihrem Kanal über Majas Abenteuer, geht aber auch ernsthafte Themen wie die Ausbildung ihrer zweijährigen Golden Retriever-Hündin ein. Um im Falle eines Unfalls selbst schnell und richtig handeln zu können, nahm sie am Kurs „Erste Hilfe am Hund“ der Johanniter in Puchheim teil. In den sechs Unterrichtseinheiten lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer alles, was sie im Notfall wissen sollten und wie sie im Alltag vorbeugen können.

Die Besonderheit des Kurses bei Joern Osenbrück ist die Übung am lebenden Objekt: Während üblicherweise Hunde-Dummys zum Einsatz kommen, wird Osenbrück von Hündin Ajka unterstützt, die mit viel Geduld und Ruhe bereitsteht und -liegt und sich von den Teilnehmenden untersuchen, abtasten und verbinden lässt. „Ajka ist eine erfahrene Rettungshündin in Rente, die schon bei einigen TV-Beiträgen Model gestanden hat“, berichtet Joern Osenbrück. Das freut auch Alex Weidner, denn Golden Retriever Ajka ist eine ausgezeichnete Übungspartnerin, insbesondere im Hinblick auf ihre eigene Hündin. „Es ist besonders toll, direkt am Hund trainieren zu können – das bringt einen noch näheren Bezug zur Realsituation und nimmt sicherlich noch einmal mehr die Berührungsängste im Ernstfall“, erklärt sie.

Die Erste Hilfe-Kurse am Hund werden ab sofort regelmäßig bei den Johannitern in Oberbayern angeboten, zunächst vor allem in der Regionalgeschäftsstelle Puchheim. Wer Interesse an einem Kurs hat, kann sich online auf www.johanniter.de/oberbayern oder telefonisch unter 089 890145-30 informieren.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.

Fürstenfeldbruck – Die Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck startet ein neues Projekt, das berührt und bewegt: Ein Lieferdienst für Senioren, die nicht selbst zur Tafel kommen können.