Die meisten absolvieren im Laufe ihres Lebens mindestens einen Erste Hilfe-Kurs, damit sie im Notfall wissen, was zu tun ist. Es gibt aber auch spezialisierte Kurse, die ihren Fokus auf ganz besondere Themen legen: So gibt es einen Erste Hilfe-Kurs am Kind, der die Ersthelfermaßnahmen auf die Besonderheiten eines kleinen Kinderkörpers ausrichtet.
Alexandra Weidner; Joern Osenbrück, Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. und Hündin Ajka
Sarah Rizzato, Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.

Landkreis - Die meisten absolvieren im Laufe ihres Lebens mindestens einen Erste Hilfe-Kurs, damit sie im Notfall wissen, was zu tun ist. Es gibt aber auch spezialisierte Kurse, die ihren Fokus auf ganz besondere Themen legen: So gibt es einen Erste Hilfe-Kurs am Kind, der die Ersthelfermaßnahmen auf die Besonderheiten eines kleinen Kinderkörpers ausrichtet. Oder einen Erste Hilfe-Kurs am Hund, der sich voll und ganz dem besten Freund des Menschen widmet und lehrt, wie Schnittwunden behandelt und Medikamente verabreicht werden oder wo man den Pulsschlag am Hund ertastet. Deutschlandweit gibt es nur wenige Menschen, die diesen Kurs halten dürfen und damit anbieten können. Einer dieser Ausbilder ist Joern Osenbrück, der bei den oberbayerischen Johannitern für den Ausbildungsbereich zu-ständig ist. Seit Jahren ist er mit Hündin Ajka in der Rettungshundearbeit und der Erste Hilfe-Ausbildung tätig, nun führt er in Oberbayern auch Erste Hilfe-Seminare am Hund durch.

Beim ersten Kurs in Oberbayern war auch Alexandra Weidner dabei, die mit Hündin Maja einen erfolgreichen Instagram-Account unter dem Namen „Wilde Hummel Maja“ führt. Die 26-jährige informiert ihre mehr als 14.000 Follower auf ihrem Kanal über Majas Abenteuer, geht aber auch ernsthafte Themen wie die Ausbildung ihrer zweijährigen Golden Retriever-Hündin ein. Um im Falle eines Unfalls selbst schnell und richtig handeln zu können, nahm sie am Kurs „Erste Hilfe am Hund“ der Johanniter in Puchheim teil. In den sechs Unterrichtseinheiten lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer alles, was sie im Notfall wissen sollten und wie sie im Alltag vorbeugen können.

Die Besonderheit des Kurses bei Joern Osenbrück ist die Übung am lebenden Objekt: Während üblicherweise Hunde-Dummys zum Einsatz kommen, wird Osenbrück von Hündin Ajka unterstützt, die mit viel Geduld und Ruhe bereitsteht und -liegt und sich von den Teilnehmenden untersuchen, abtasten und verbinden lässt. „Ajka ist eine erfahrene Rettungshündin in Rente, die schon bei einigen TV-Beiträgen Model gestanden hat“, berichtet Joern Osenbrück. Das freut auch Alex Weidner, denn Golden Retriever Ajka ist eine ausgezeichnete Übungspartnerin, insbesondere im Hinblick auf ihre eigene Hündin. „Es ist besonders toll, direkt am Hund trainieren zu können – das bringt einen noch näheren Bezug zur Realsituation und nimmt sicherlich noch einmal mehr die Berührungsängste im Ernstfall“, erklärt sie.

Die Erste Hilfe-Kurse am Hund werden ab sofort regelmäßig bei den Johannitern in Oberbayern angeboten, zunächst vor allem in der Regionalgeschäftsstelle Puchheim. Wer Interesse an einem Kurs hat, kann sich online auf www.johanniter.de/oberbayern oder telefonisch unter 089 890145-30 informieren.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.

Gilching – Leicht hatte es Bürgermeister Manfred Walter nicht, in der Gilchinger Ratssitzung am Dienstag dem Gremium den neuen Betreiber für die Mittagsbetreuung schmackhaft zu machen. „Sport trifft Kunst“ nennt sich der Verein, der sich 2009 gründete und seit März 2014 anerkannt ist.

Emmering – Rund 70 kleine und große Gäste feierten das zehnjährige Bestehen des Johanniter-Kinderhauses „An der Amper“ in Emmering.

Gilching - Was für ein Wochenende! Der TSV Gilching-Argelsried hat es anlässlich 100-jähriges Jubiläum vom Freitag bis Sonntag mal richtig krachen lassen – ein Fest, das ganz im Zeichen von Sport, Miteinander und jede Menge guter Laune stand. Egal ob Groß oder Klein, Mitglied oder nicht, hier war für jeden was dabei.

Berlin/Olching – Michael Schrodi, SPD-Bundestagsabgeordneter für Fürstenfeldbruck und Dachau, konnte in der vergangenen Woche eine besondere Gruppe im Bundestag begrüßen: 58 Schüler aus dem Gymnasium seines Wohnorts Olching.