Drei Männer auf Gruppenbild
ak

Puchheim – Anlässlich seines 60. Geburtstages hat Norbert Seidl, 1. Bürgermeister der Stadt Puchheim und 1. Vorsitzende der Kreismusikschule Fürstenfeldbruck, eine Spende von je 600 Euro an die Kreismusikschule und das Puchheimer Jugendkammerorchester (PJKO) übergeben. Die Spende, empfangen von Musikschulleiter Dirk Olbrich und dem Leiter des PJKO, Peter Michielsen, wird als eine wertvolle und freundliche Geste gewürdigt. Sie spiegelt das persönliche Engagement des Bürgermeisters für die Kultur und musikalische Bildung in der Gemeinde wider. Sowohl für die Kreismusikschule als auch für das Jugendkammerorchester symbolisiert diese Zuwendung eine Anerkennung ihrer Arbeit und einen Ansporn, die musikalische Ausbildung junger Talente fortzusetzen.

Bei der Übergabe der Spende betonten Olbrich und Michielsen, dass solche persönlichen Beiträge, unabhängig von ihrer Höhe, eine wichtige Rolle in der Förderung kultureller Projekte spielen und die Gemeinschaft stärken. Sie dankten dem Bürgermeister für seine großzügige Geste und wünschten ihm weiterhin Gesundheit und Schaffensfreude, wobei sie anmerkten, dass man ihm sein Alter kaum ansehen würde.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Puchheim – Vor kurzem wurde die Darstellung der digitalen Anzeigetafeln am Bahnhof Puchheim erweitert. Bei der Bürgerversammlung im Frühjahr war angeregt worden, auf der Tafel im Süden auch die Abfahrtszeiten der Busse auf der Nordseite aufzuführen und umgekehrt.

Gröbenzell – Wichtige Neuanschaffung für den gemeinsamen Standort Johanniter und Malteser: Seit kurzem hat die Johanniter-Rettungswache Gröbenzell, die gemeinsam mit den Maltesern betrieben wird, einen neuen Krankentransportwagen (KTW) Typ „Bayern“ im Dienst (Foto: Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.).

Tradition an Mariä Himmelfahrt: TuS-Triathleten durchqueren den Wörthsee

Fürstenfeldbruck – Es ist längst zur festen Tradition geworden: am 15. August, dem Feiertag Mariä Himmelfahrt, zieht es die Fürstenfeldbrucker Triathleten des TuS FFB zum Wörthsee – genauer gesagt, durch den Wörthsee.

Gernlinden – Weil bei der Grundschule Gernlinden ein großer Bedarf an zusätzlichen Unterrichtsräumen besteht, hat der Maisacher Gemeinderat die in Nachbarschaft befindliche ehemalige Druckerei in der Buschingstraße erworben. Damit das Gebäude jedoch für Unterricht und Mittagsbetreuung genutzt werden kann, muss es entsprechend umgebaut werden.

Noch Plätze frei im Anfängerschwimmkurs der Wasserwacht

Gilching – Es war Albert Pfannes, der anno 2009 das desolate Wasserwerk in Gilching als Wassermeister übernahm. Seinerzeit wurde seitens der Kommune bereits überlegt, es wegen hoher Wasser- wie auch finanzieller Verluste in Obhut des Amperverbands Eichenau beziehungsweise in ein privates Unternehmen zu geben.

Grafrath – Das Walderlebniszentrum in Grafrath hat ein neues Programm erstellt. Von Angeboten für kleine Holzwerker (Mittwoch, 3. September) über das Entdecken von Waldgeheimnissen bei Nacht (Mittwoch, 10. September), einer Pilzexkursion (Freitag, 10. Oktober), dem Bauen von Vogelhäuschen (Donnerstag, 6.

Fürstenfeldbruck – Das Lichtspielhaus Fürstenfeldbruck feiert in diesem Jahr sein 95-jähriges Bestehen.